Dein gesteigerter Trieb resultiert vermutlich aus deinem jungen Alter (Pubertät) in Verbindung mit dem Krafttraining und dem dadurch gesteigerten Testosteronspiegel. Also völlig normal! Nur an deiner Ausdrucksweise solltest du arbeiten. :) LG

...zur Antwort

5-HTP wird im Körper zu Serotonin verstoffwechselt, es gibt 5-HTP als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, eine andere Möglichkeit wäre der Verzehr von Nahrungsmitteln, die eine große Menge der Aminosäure L-Tryptophan enthalten wie z.B. Käse, Soja, Erdnüsse, Fleisch etc.

Empfehlenswert ist es jedoch nicht MDMA in kurzen Zeitabständen zu konsumieren, da der Serotonin-Haushalt sehr darunter leidet und es im schlimmsten Fall zu schlimmen Depressionen kommen kann! LG

...zur Antwort

Fluoxetin hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin in den synaptischen Spalt, daraus folgt, dass im Gehirn mehr Serotonin zur Verfügung steht.

Dagegen hemmt Doxepin die Monoamin Wiederaufnahme, daraus resultiert jedoch wiederum eine (im Gegensatz zu Fluoxetin) indirekte erhöhte Verfügbarkeit von Serotonin. Darüberhinaus greift Doxepin in mehrere Transmittersysteme wie z.B. Adrenalin, Noradrenalin und Acetylcholin ein.

Grüße

Chris

...zur Antwort

Hallo bubblegummie!

deine Ernährung wirkt ausgewogen und gesund, an der Aufnahme dürfte es nicht mangeln. Wie sieht denn dein Kaffeekonsum aus? Kaffee führt nämlich dazu, dass Magnesium vermehrt ausgeschieden wird - bei einem verstärkten Kaffeekonsum könnte dies der Fall sein. Auch Stress könnte eine Rolle spielen. Nimmst du irgendwelche Medikamente bspw. bei ACE-Hemmern kommt öfters ein verstärkter Magnesiummangel vor.

Die Frage ist wirklich schwer zu beantworten, da es zahlreiche Gründe geben kann.

Hast du beim Arzt ein Blutbild machen lassen, welches den Magnesiummangel festgestellt hat, die schnelle Erschöpfung kann nämlich auch viele andere Ursachen haben, die auch psychosomatisch bedingt sein können!

Dein Arzt kann dir da bestimmt weiterhelfen :)

LG

...zur Antwort

Das hängt ganz von der Menge ab, die man nimmt. Paracetamol hat eine Halbwertszeit von etwa 1-4 Stunden (Ibuprofen 1-2 Stunden), nach dieser Zeit ist nur mehr die Hälfte der ursprünglichen Dosis im Blut nachweisbar.

Als Beispiel: Patient nimmt um 6:00 morgens 400mg Ibuprofen, wir nehmen eine Halbwertszeit von 1 Stunde an, um 7:00 sind noch 200mg vorhanden, um 8:00 100mg, um 9:00 50mg um 10:00 25 mg, um 11:00 12,5mg usw..

Natürlich ist das bei jedem unterschiedlich und die Verstoffwechselung hängt von vielen Faktoren wie Alter, Gewicht usw. ab!

LG

...zur Antwort

Hallo Lisa,

kurz und knapp:

Ionenverbindung: entsteht zwischen Atomen mit hoher Elektronegativitätsdifferenz, d.h. im Periodensystem steht ein Element weit links und eins weit rechts. z.B. NaCl (Kochsalz, Natriumchlorid) Natrium 1. Hauptgruppe, Chlor 7. Hauptgruppe, Chlor zieht quasi das Außenelektron vom Natrium an sich um die Edelgaskonfiguration zu erreichen.

Atombindung: 2 Nichtmetallatome verbinden sich: z.B. bei Wasser H und O, diese teilen sich die Außenelektronen gemeinsam.

Metallbindung: 2 Metallatome verbinden sich, dort sind dann die Atome in Gittern angeordnet und die "Atomrümpfe" (positiv geladen) verbinden sich mit dem negativ geladenen Elektronengas. z.B. Eisen.

Zum besseren Verständnis kann ich dir die Videos zu den Bindungsarten von Simpleclub Chemie oder auf Studyflix empfehlen! :)

LG

...zur Antwort

Hey Juli,

dieses Gefühl kennen sehr viele Menschen. Vor einer neuen Situation im Leben sind viele erstmal angespannt, aber du wirst sehen, dass die Leute dich dort ganz sicher toll aufnehmen werden und sich freuen, dass du sie unterstützt. Vor allem durch die ganze Corona-Pandemie freuen sich die meisten Menschen wieder neue Leute kennenzulernen und zu sehen statt immer nur die selben. Denk dir folgendes: Jeder einzelne, der da arbeitet, hatte seinen ersten Tag und kannte noch keinen.

Du wirst das bestimmt super schaffen!

LG

...zur Antwort

Hallo!

Mir persönlich hat "Chemie verstehen" von Edgar Wawra sehr geholfen die wichtigsten Aspekte der Chemie zu verstehen, es eignet sich sehr gut für Einsteiger und ist total verständlich geschrieben. Außerdem finde ich "Chemie kompakt für Dummies" sehr gut, es ist ebenfalls total einfach und auch humorvoll geschrieben, mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Wenn du schon fortgeschritten bist und bereits Kenntnisse hast empfehle ich dir den "Mortimer". Er deckt auf ca. 700 Seiten fast alle wichtigen Bereiche der Chemie ab, jedoch sollte man sich schon intensiver mit der Chemie beschäftigen wollen, damit sich der Kauf lohnt.

Für Physik kann ich den "Giancoli Physik für die gymnasiale Oberstufe" empfehlen, dieser eignet sich bestens um die wichtigsten Grundlagen der Physik zu verstehen. Wenn du ein Buch suchst, wo du alle Formeln der Physik nachschlagen kannst, kann ich dir den "Kuchling - Taschenbuch der Physik" empfehlen!

Hoffe, ich konnte helfen :)

LG

...zur Antwort

Hallo samsunggala6,

ich kenne dein Problem und weiß wie es ist ständig von den eigenen Gedankenkreisen verfolgt zu werden. Womit ich sehr gute Erfolge erzielt habe ist die tägliche Meditation, am Anfang kannst du mit 5-10 Minuten pro Tag anfangen, du wirst bald merken, wie dich die Gedanken nicht mehr so beschäftigen werden und du viel gelassener und lockerer damit umgehst. Solltest du irgendwelche Ängste haben, ist die beste Methode sich diesen schonungslos zu stellen - du wirst merken, dass diese völlig unbegründet waren.

Gute Methoden zur Bewältigung von negativen Gedanken sind außerdem: Sport (v.a. Kraftsport, du baust auch ein enormes Selbstbewusstsein auf, wenn du regelmäßig Sport treibst, oder auch Joggen um den Kopf frei zu bekommen) Wenn es dir möglich ist gehe in die Natur, lerne die Zeit mit dir alleine schätzen und konzentriere dich auf deine Ziele.

Überlege welche Tätigkeiten dir Spaß machen, oder probiere auch einmal etwas ganz Neues aus.

Viel Erfolg!

...zur Antwort