Hier mehr Infos, es wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet:

https://www.gutefrage.net/frage/imbissanhaenger---dach-undicht---vorgehen-reparatur

...zur Antwort

So, wieder ein Schritt weiter gekommen. Ich habe nach und nach alle LED Leuchtstofflampen entfernt. Eine der vier LED Leuchtstofflampen war komplett voll mit Wasser, das hat dann dazu geführt, das der FI-Schutzschalter ausgelöst hat. Ich habe das Wasser ablaufen lassen und die LED Leuchtstofflampen neu angeschlossen. Jetzt funktioniert wieder alles prima, der FI-Schutzschalter bleibt drin. Wenn es jetzt das nächstemal regnet gibt es natürlich das gleiche Problem, da das Dach ja noch immer undicht ist und es deshalb erneut zu zum Auslösen des FI-Schutzschalters kommen wird. Deshalb werde ich wohl das Dach neu machen müssen :-(.

...zur Antwort

So, ich habe das Problem eingrenzen können. Durch Testen habe ich den Sicherungsautomaten identifzieren können der wohl für das Problem verantwortlich ist. Es ist der Sicherungsautomat für das Licht. Ist der Sicherungsautomat für das Licht drin fliegt der FI-Schutzschalter nach ein paar Sekunden raus. Ist der Sicherungsautomat für das Licht nicht drin löst der Sicherungsautomat nicht aus. Als Licht habe ich vier LED Leuchtstofflampen an der Decke montiert. Decke, Regen, Flachdach, meine Vermutung ist das das Problem mit der Feuchtigkeit zu tun hat. Wie auch immer, Licht habe ich mir jetzt durch eine Stehlampe in den Hänger geholt die ich an eine Steckdose anschließe. Damit kann ich nun arbeiten.

Um herauszufinden warum der FI-Schutzschalter bei eingeschaltetem Sicherungsautomat für das Licht auslöst kann ich mir nun etwas mehr Zeit lassen, ich kann ja jetzt zumindest arbeiten, auch wenn es nur eine Notlösung ist.

Trotzdem wäre es natürlich toll wenn Ihr mir verratet wie ich strategisch klug vorgehe um die Fehlerquelle zu identifizieren.

...zur Antwort
Selbständig mit Foodruck als Nicht-Konditor?

Hallo,

meine Frau backt leidenschaftlich gerne. Sie möchte nun mit einem Food Anhänger für das Auto 3-4 mal im Monat (als Kleinunternehmer) Ihre Backwaren auf Veranstaltungen verkaufen. Der Food Anhänger ist so ausgerüstet, dass sämtliche Arbeiten komplett im Hänger erledigt werden. Sie nutzt keine lokale Backstube. Nun ist es so, dass Sie keine gelernte Konditorin ist. Ich habe nun herausgefunden, dass das Konditoren Handwerk geschützt ist. Das heißt dann wohl, dass man, wenn man kein Konditor ist, nicht die Befugnis hat Backwaren zu backen und zu verkaufen.

Zu diesem Sachverhalt hätte ich einige Fragen:

1. Ist es korrekt, dass man nur dann Backwaren backen und verkaufen darf, wenn man gelernter Konditor ist?

2. Ist eigentlich nur das Konditor Handwerk geschützt oder gilt das auch für andere Bereiche? Nehmen wir an man ist kein Koch und möchte Mahlzeiten kochen und verkaufen. Wäre das verboten oder erlaubt?

3. Gibt es als Nicht-Konditor die Möglichkeit trotzdem backen und verkaufen zu dürfen? Wenn ja, welche?

4. Ich habe gehört eine Möglichkeit besteht darin ein Reisegewerbe im Ausland anzumelden, die Backwaren dann aber in Deutschland zu verkaufen. Stimmt das?

5. Ich habe gehört man kann sich als Nicht-Konditor prüfen lassen um dann ausgewählte Backwaren zu backen und zu verkaufen. Stimmt das?

6. Ich habe gehört man kann einen Konditor einstellen. Sobald man einen Konditor eingestellt hat kann man auch als Nicht-Konditor Backwaren backen und verkaufen. Stimmt das?

Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.

Viele Grüße

...zum Beitrag

Hallo,

die Handwerkskammer schreibt folgendes:

der Marktverkehr ist eine gewerbliche Tätigkeit, die sich auf Messen, Jahr- und Wochenmärkte beschränkt; er ist grundsätzlich frei und somit nicht bei der Handwerkskammer eintragungspflichtig.

Fazit: Meine Frau darf als Nicht-Konditorin backen und verkaufen, allerdings ist der Verkauf auf Messen, Jahr- und Wochenmärkte beschränkt.

Ist mein Fazit korrekt?

...zur Antwort