Filetgarn wenn es die Ma?e von 0,5 bis 1mm hat. Das nimmt man für Gardinen, Decken, usw. zum häkeln oder stricken. VG Christine
Crazy-Wool oder Pizza-Technik. Soluvlies oder Soluweb sind die beiden Vliese die man dafür verwenden kann und diese sind in lauwarmen Wasser auswaschbar, Man benötigt noch Sprühzeitkleber, am besten ist der von Madeira, der von Goldzack verklebt zu sehr und vor allen Dingen auch noch eine Nähmaschine, damit das alles miteinander vernäht werden kann, als Gitter, oder kreuz und quer oder in Runden. Man kann da auch richtige klammoten nähen, nicht nur Schals, einfach mal googeln, da werden bestimmt viele Bilder gezeigt. Ich kenn da bei uns in Leipzig eine wahre Künstlerin. Hier der Link zu Ihrer Galerie. http://www.das-besondere-etwas.de/galerie/galerie.html
Liebe Grüße Christine
Hallo diese Technik nennt sich Crazy-Wool und wurde von Jeannette Knake viele Jahre schon auf den vielen Messen vorgestellt. Oder manche sagen auch Pizzatechnik dazu
Man kann da zwischen zwei wasserlöslichen Vliesen, Soluweb oder Soluvlies, beides unter fließendem Wasser auswaschbar, Wolle, Stoffreste legen und vernähen. Dazu benötigt man noch eine Nähmaschine um diese Art zwecks eines Gitters oder kreuz und quer nähen dem allen einen Halt zu geben. Einfach mal im Internet googeln, dazu findet man viele tolle Ideen.
Bei Samt sollte man auch den Fadenlauf beachten. Man muss darauf achten das die beiden Stoffbahen in die gleiche Richtung des Fadenlaufes, bzw, bei Samt würde man natürlich auch Florrichtung dazu sagen. Wenn man beide Stoffbahnen verkehrt (in die gegenläufige Florrichtung herum) zusammen näht, dann scheint die einen Bahn dunkler und die andere heller.
VG Christine
Also ich kann den Stoffonlineshop von Annett Willert empfehlen
eine Wahnsinns-Auswahl
koenigreich-der-stoffe.net oder auch Stoffe Hemmer
stoffe-hemmers.de
Immer wieder frage ich mich warum hier viele alles kostenlos haben möchten. Weiß eigentlich derjenige wieviel Arbeit darin steckt solch ein Schnitt zu entwerfen.Ich schlage mal vor:
Deine Taille messen, die Hüfte messen und die gewünschte Rocklänge und Rockweite, dazu mindestens noch 15 cm dazurechnen, wegen den Ballon.
Für den oberen Rock sollten die Teile mindestens aus 6 gleichen Teilen bestehen und für den Ballon reicht ein einfach ausgestellter 4-Bahnenrock, welcher kürzer als der Ballonrock sein soll.
Den oberen Rock am Ende einreihen und mit dem unteren Rock verbinden, dann nahtverdeckten Reißverschluß rein und den Bund annähen und jetzt sag bitt noch einmal ich möchte etwas kostenlos. Wirf Dich an das Schnitt erstellen ist ja bestimmt nicht so schwer.. VG Christine
2x Deine Länge der Beine, gemessen von der Höhe der Taille. eventuell bei Gummizug den Umschlag mit dazu berechnen und bitte den stoff vor dem zuschneiden waschen, da Leinen etwas einläuft. VG Christine
es gibt auch einen Online-Shop für schnittmuster von SusannDihttp://shop.strato.de/epages/61861014.sf
Vg Christine
Hallo,dann schau mal bei www.Farbenmix.de vorbei, die haben tolle Schnitte und man findet dort auch die genauen Schritt für Schritt Nähanleitungen auf dieser Seite sowie viele zahlreiche Designbeispiele. Oder kommst gern bei uns vorbei und wir helfen Dir bei der Näherei. LG Christine
Also so einfach ist das ja nun nicht einen Keil herausschneiden. Dabei verliert der Rock seine Schönheit. Der Tellerrock also ein Rock aus einem Kreis, hat genügend Stofffühle um daraus einen neuen Rock zu nähen. Dabei muss man auch den Fadenlauf beachten, schräger Fadenlauf bedeutet auch schöner weichfallender Stoff bzw. Rock mit etwas weniger Rockweite. Schneidet man einfach nur einen Keil heraus dann fängt der Rock an zippeln. euen Schnitt entwerfen, Taillienweite messen, Rocklänge messen und die eigentlich Weite des Rockes messen, das durch 4 Teilen, daraus eine neue Rockbahn entwerfen und auf den Stoff auflegen im Stoffbruch, dabei den FAdenlauf des Stoffes beachten, dabei sollte der Fadenlauf gerade verlaufen, die Schräge des Fadenlaufes entsteht dann an der Naht. Für weitere Fragen stehe ich Dir gern zur Verfügung. Viele Grüße Christine
Also Tellerrock ändern, welchen Keil herausschneiden. Wie der Name schon sagt ist es ein Teller also Kreis. Da kann man nicht so einfach einen Keil herausschneiden, da fängt der Rock an zu zippeln.
Vielleicht hast Du einen Schnitt und dazu diesen bitte auflegen und auch den Fadenlauf beachten und daraus einen neuen Rock nähen. Wenn Du weitere Fragen hast kannst Du Dich gern an mich weiter wenden.
Viele Grüße Christine