Hallo, meine Tochter war schon mit knapp 2 Jahren sehr von Pferden begeistert. Eine Woche nach ihrem 2. Geburtstag machten wir nach Rücksprache mit ihrem Kinderarzt die ersten geführten Reitversuche (ca. 30 Minuten) auf einem kleinen Shetland Pony im freien Gelände. Zu dem Zeitpunkt konnte sie wegen ihrer Körpergröße von knapp 82 cm noch nicht einmal die Steigbügel erreichen. Wie es unser Kinderarzt und gleichzeitig betreuender Arzt bei einer Kinder-Reittherapie vorhersagte, hatte unsere Tochter von Anfang an eine sehr gute Haltung auf dem Pferd. Sie ging bei jeder Bewegung des Pferdes perfekt mit und zeigte keine Angst oder Unsicherheit. Kein Vergleich zu den Kindern die erst mit 6 Jahren zum ersten Mal auf einem Pferd sitzen. Schon nach 3 Wochen (wir ritten jeden Samstag) konnten wir den Trab ausprobieren. Zunächst wackelte sie dabei ziemlich herum (hatte aber sehr viel Spaß) aber schon nach ca. 10 Minuten ohne sie zu verbessern, passte sie sich auch hier instinktiv den Bewegungen des Pferdes an. Laut Aussage des Arztes sollte man den Trab in dem Alter auch bei sportlichen Kindern nicht länger als 10 Minuten am Stück praktizieren, weil dann die Gelenke zu locker werden und die Wirbelsäule dann Schaden nehmen könnte. Dies ist sicher bei allen Kindern erst ab dem 4. bis 6. Lebensjahr nicht mehr der Fall. Da dann die meisten Kinder auch eine gute Auffassungsgabe und Grunddisziplin entwickeln, bieten die meisten Reitschulen erst ab diesem Zeitpunkt Reitstunden an. Der zweite Punkt ist auch noch das ein Reiter durch den Unterricht auch selbst körperlich UND geistig (Verantwortung) in der Lage sein soll sein Pferd eigenständig zu führen. Das ist bei den meisten Kindern aber erst zwischen 6 und 10 Jahren der Fall. Daher werden auch Voltegierstunden bereits für jüngere Kinder angeboten, weil die Kontrolle des Pferdes beim Führer/Lehrer liegt. FAZIT: Am besten ist es sich mit einigen Reitschulen in Verbindung zu setzen. Dort kann jedes Kind (auch 4-5 jährige) individuell beurteilt werden. Oft werden dann auch (wie auch bei 2 Fällen in meinem Bekanntenkreis) für diese Kinder zunächst 3-4 Privatstunden und dann die Integration in die regulären Reitstunden angeboten. Ich würde daher Vorschlagen es einfach mal zu versuchen. Ansonsten schaden geführte Ausritte mit den Eltern in dem Alter mit Sicherheit nicht. (Sofern die Eltern fit genug dafür sind ;-) ) Liebe Grüße Chispa

...zur Antwort