Diese Frage hat mich auch immer brennend interessiert, als ich in der Mittelstufe war. Oft habe ich versucht von den bisherigen Noten auf die zu schließen die ich wohl in der Q11 bekommen würde, aber ich kann dir Eines sagen: Es funktioniert nicht!

Viele verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel Fleiß, Mitarbeit im Unterricht und Interesse spielen mit hinein...

Aber was bringt denn jetzt eigentlich die Mittelstufe? Meiner Meinung nach werden einem natürlich bestimmte Dinge beigebracht, die man auch lernen und immer wieder auffrischen muss (z.B. Vokabeln, Grammatik), aber es geht noch viel mehr darum den Schüler intellektuell zu fördern und allgeimein zu bilden.

Noten spielen hierbei nur nebensächlich eine Rolle: Klar, wenn man schlechte Noten hat, zeigt das oft, dass man etwas noch nicht verstanden hat oder nicht genug gelernt hat, deswegen sind diese auch ernstzunehmen, aber wenn man eine gesunde Mischung aus 1ern, 2ern und 3ern hat sollte man sich auf keinen Fall sorgen machen, dass man das Abitur vielleicht nicht schafft oder so!

PS: Ich hatte bis zu 11. immer so einen Durchschnitt von 2,3. Dann kannst du vieles abwählen was du hasst und ab der Q11, wenn du genug Fleiß und Interesse aufzeigst, läuft alles wie geschmiert.


...zur Antwort