- Nicht alle billigblitze sind nicht gut, das Risiko dafür ist aber beträchtlich höher.
- Hensel ist nicht billig, das bringt nichts. Ich würde Dir Elinchrom To-Go Sets empfehlen. Entweder die D-Lite-It's, oder die BxRi's. Für ein kleines Kellerstudio reichen 200-400 Ws für eine gute Beleuchtung. Ausserdem kannst Du bei Elinchrom nach oben noch ziemlich weit aufstocken, wenn denn nötig.
- Alles in Allem würde ich schon mit 2000-4000 Euro rechnen.
Ich würde als Faustregel für eine gut erhaltene Occasion 60% des Neupreises bezahlen... D.h. bei 500 Euro Neupreis maximal 300 Euro bezahlen...
Bau ihn doch selber :-) (hab ich gemacht)
Das Samsung Galaxy S II hat auch sehr gute werte, allerdings ist Samsung etwas Plasik-lastig. Die HTC Modelle HTC One x und One S sind beide auch sehr gut, das Gehäuse ist auch wertiger als bei Samsung. Das Sony Xperia S bietet auch eine sehr gute Grundlage, oder als kleinerer Bruder das Xperia P... Desweiteren gibt es noch die Nokia Lumias, die laufen aber nicht mit dem Android Betriebssystem (gut wären da die Nokias ab dem Lumia 800 aufwärts). Am besten gehts Du mal in einen Mobile-Shop und nimmst ein paar Geräte in die Hand und schaust mal...
Je nach Einsatz kann man mit -0 bis -1 Note rechnen. Je nach Fach noch mehr. Oder auch weniger :-)
Bei uns war der Abschlussdurchschnitt etwa eine 4.6, also keine Panik :-)
Nimm eine DSLR, kauf einen follow focus und ein Objektiv und experimentiere mal. Der Hollywood-Effekt besteht zum einen aus Nachbearbeitung, zum anderen aber durch Kameraführung. Mit einer DSLR bekommst Du diese geringe Schärfentiefe, welche für Kinofilme so typisch ist. allerdings brauchst Du auch hier viel Ausrüstung, Zeit und Geduld, um etwas zu erreichen...
http://www.flickr.com/photos/tillwietlisbachdesign/7989540813/in/photostream/lightbox/
Kommt darauf an, was für ein Objektiv Du hast, und wie zufrieden Du mit deiner 500d bist :-)
Das kommt nicht auf die Pixel sondern auf die Grösse deiner Bilder an. Sie müssen einfach ein Seitenverhältnis von 2:3 haben, damit sie auch in diesem Format entwickelt werden können. Für einen guten, klaren Druck empfehlen einige eine Pixeldichte von ca. 120 Pixel pro cm. Das wäre dann bei Dir 1200*1800. Wenn Du mehr hinbekommst ist das natürlich auch gut, und weniger ist auch nicht so tragisch. (Je nach Verwendung natürlich).
Nun ja, die EXIF-Datei sagt, dass dein Bild von einer Nikon Coolpix 510 kommt, was eigentlich eine Kompaktkamera und keine DSLR ist... ansonsten ist es möglich, ein solches Bild mit einem Smartphone oder auch mit einer DSLR zu machen. Mit dem Smartphone werden höchstens die unscharfen Gräser etwas schwieriger, ansonsten finde ich dieses Bild nicht gerade sonderlich speziell...
Wie schon gesagt, verschiedene Vor und Nachteile z.B:
Canon viel benutzerfreundlicher (einheitliche Einhandbedienung) Nikon sehr starke schärfe (Canon muss viel mehr nachschärfen)
Ich denke, der "Konkurrenzkampf" ist hier so gross, weil es wirklich einfach zwei riesige Anbieter gibt, die total unterschiedlich und nicht kompatibel sind. Ausserdem ist es ein "in den Händen liegen" (meiner Ansicht nach). Ich z.B. finde Nikon als technisches Gerät super, kann mich aber einfach nicht mit der Knopfverteilung, dem Griff etc anfreunden (und ich habs schon ein paar mal probiert...). Einem Freund von mir geht es genau anders herum.
Am besten gehst du in einen Laden, nimmst Canon, Nikon, Sony und weiss ich was in die Hand und schaust, was dir am besten passt...
Nvidia GeForce 550Ti oder wenn du noch etwas sparen kannst, die 560Ti... Hab nen i7 und die 560Ti... Damit spiel ich Crysis 2 auf Ultra :D