1. Respekt verdient man sich bei den "kleinen", wenn man selbstbewusst wirkt und klare Ansagen macht.

2.Ich rede mit Lehrern gerne und viel, sind auch nur Menschen... Die meisten sind dann locker drauf

3.Kontern

4.Nicht drauf eingehen, die wollen das doch nur, dass man sich über sie aufregt. Lieber so tun als wären sie komplett lächerlich (was sie auch meistens sind)

5.Fast immer, aber nicht zu schleimig rüberkommen. Ich bin bisher immer gut gefahren auf der Schiene "mit allen cool". Selbst mit größten "Vollspast" kann man sich gut verstehen habe ich gemerkt. :) Außerhalb ihres Freundeskreis sind sie ganz nett und müssen nichts mehr beweisen

...zur Antwort

https://geizhals.de/?cat=WL-813581

ähnlich leistungsstarker Pc, Netzteil ist TipTop sollte dicke ausreichen

...zur Antwort

Mathe sehe ich eher so an. Entweder man hat am Anfang aufgepasst und kann es oder man hasst es, weil man es nicht kann und setzt sich nicht dran um sich zu verbessern. In Mathe baut vieles aufeinander auf, zwar gibt es "Vokabeln" die man lernen kann, jedoch muss man diese im Gegensatz zu einem Vokabeltest in Englisch auch anwenden können. Außerdem sind wir durchgehend auf unsere Sprache ausgesetzt und nicht so häufig auf Mathe und was man oft macht verinnerlicht man. Die sprachlichen Fächer sind daher von viel mehr Menschen präferiert. 

Meine Theorie :)

...zur Antwort