Auch wenn es in vielen Mietverträgen steht, ist es nicht gültig. Hunde (nicht Listenhunde) und Katzen, sowie übliche Kleintiere lassen sich nicht verbieten. Und allein wegen der Anschaffung kann dir der Vermieter auch nicht den Mietvertrag kündigen. Sobald er allerdings andere Mieter z.b. auf seine Seite zieht (lass den Hund mal nachts bellen), hat er die Möglichkeit dich rauszubekommen. Wenn du wie bereits gesagt hast, keinen Stress mit dem Vermieter möchtest, verwirf die Idee einfach. Wenn er keine Hunde haben möchte, dann ist das so. Rechtlich kannst du dich ihm widersetzen, wie das Mietverhältniss dann in Zukunft aussieht, kannst du dir sicherlich denken. Wenn du ein Tier möchtest, hol dir nen Hamster.

Hatte mal eine Nachbarin, die sich trotz generellem Hundeverbot der Hausverwaltung in der kompletten Anlage einen angeschafft hatte. Hatte dies sogar mit psychologischem Gutachten (positive Wirkung durch trainierten Hund auf menschliche Psyche) nachgewiesen. Mir wars egal, allerdings hat sie lange Stress gehabt - Ende vom Lied: Sie zog um.

...zur Antwort

Einen wirklichen Beruf gibt es nicht, ist auch nicht sonderlich viel zu wissen. Die Theorie findest du auf Wikipedia, für ein Unternehmen benötigst du natürlich betriebswirtschaftliches Wissen. Zur Produktion benötigst du sogenannte Pellatizer, die allerdings hohes Kapital erfordern. Halbwegs nützliche Maschinen fangen bei 60000 Euro an und produzieren dir dann rund 100kg/h, die großen natürlich weitaus mehr.

Dein Kundenkreis umfasst dann Transportunternehmen, Apotheken, Pharmaziebetriebe, Industriereinigungsfirmen und ein geringer Teil auf Privat (Kühlung ausser Haus), Partyeffekte (Nebeleffekte, Cocktailaufhübschung).

Viel Erfolg.

...zur Antwort

@tomangus wie legt man denn mit Trockeneis ganze Autobahnabschnitte lahm? o_O Trockeneis ist nicht ungefährlich, wenn man nicht weiss wie man damit umgeht ja, aber die Antworten von dir und AKDemonZero entsprechen nicht wirklich der Wahrheit.

Trockeneis führt bei längeren Berührungen mit der Haut zu Kälteverbrennungen und beim Lagern in luftdichten Räumen verdrängt es den Sauerstoff, somit gilt auch Erstickungsgefahr.

Allerdings wenn man weiss wie, kann man Trockeneis auch anfassen und es passiert nix. Zur Frage: Trockeneis kannst du bei verschiedenen Shops sogar online kaufen, allerdings hält Trockeneis bei Raumtemperatur nicht lange, entweder du bestellst es 1-2 Tage vor deinem Schulprojekt oder suchst dir einen Betrieb in deiner Nähe. Wie man damit umgeht, bekommst du im Regelfall vor Ort auch erklärt - wenn nicht, sag bescheid, dann link ich dir mal ein pdf mit Sicherheitshinweisen bzgl. Trockeneis.

Übrigens, im Schnitt solltest du bei kleinen Mengen ca. 2€-2,50€ / kg zahlen, bei OnlineShops kommt noch der teure Express Versand dazu. Alles darüber ist unseriös.

Schöne Grüße

...zur Antwort

Zwar ein alter Beitrag, aber die Antworten sind so fahrlässig dass es schon beinahe weh tut.

Trockeneis ist gepresstes CO2, soweit richtig erkannt. CO2 ist auch nicht toxisch, sonst gäbe es keine Menschen mehr auf dem Planeten. Allerdings ist Trockeneis gepresstes CO2 und hat beim Sublimieren(Übergang von Fest in Gasförmig) eine Volumenausdehnung gemäß dem Faktor 7000(pi mal Daumen). Dabei verdrängt es den in der Luft vorhandenen Sauerstoffanteil.

Daher also die Begründung, dass Trockeneis nicht in geschlossenen Räumen gelagert werden soll, da Erstickungsgefahr besteht.

Also Lieber michi57319, was passiert wohl wenn du gezielt den Trockeneisnebel einatmest? Richtig du kippst aus den Latschen, da dein Körper zu wenig Sauerstoff aufnimmt - wenn du mir das nicht glaubst, lade ich dich gerne ein bei unserem Trockeneis-Pelletizer hier mal zu schnüffeln :)

Schöne Grüße Chili

...zur Antwort