Die Frage kann man so nicht beantworten und woher die Glaswolle kommt ist total egal. Wenn du Dämmen willst, musst du in erster Linie dafür sorgen, dass eine Dampfbremse vorhanden ist. Das ist eine undurchlässige Folie, die verhindert, das Feuchtigkeit in den gedämmpten Bereich hineinkommt und zu Schimmel führt. Wenn du eine Dampfbremse einbaust, solltest du als Abdeckung nach Innen ein Material verwenden, was Feuchtkeit aufnimmt und wieder abgibt, weil auch bei installierter Dampfbremse eine Oberfläche die Feuchtigkeit aufnehmen kann, zu einem besseren Raumklima führt. In der Regel nimmt man dafür innenseitig Gipsplatten bzw. feuchtigkeitsresistente Gipsplatten (die grünen) im Badbereich.
Da niemand weiß, wie deine derzeitige Wand aussieht, kannst du keine detaillierte Antort erwarten. Anstelle von Glaswolle geht grundsätzlich auch Mineralwolle, Styropor, Hanf, usw. usw. , es gibt etliche Materialien auf dem Markt. Lass dich im Fachhandel für deine Situation beraten