Im Sommer hat es in Dubai im Durchschnitt etwa 40 bis 42°C als Höchsttemperatur. Dies jedoch bei nur etwa 15% relativer Luftfeuchtigkeit.

Das ergibt einen Taupunkt von 8°C bs 9°C. Ab 16°C wird von "Schwüle" gesprochen. In Mitteleurpa haben wir im Sommer öfters Taupunkte bis um die 20°C. Als ein Hitzetag in Mitteleuropa mit 35°C und 40% Luftfeuchtigkeit fühlt sich wesentlich unangenehmer an - am Mittelmeer (am Strand) gibt es zum Beispiel sogar oft eine relative Luftfeuchtigkeit von 70 oder 80%, was einen Taupunkt von 25°C und mehr zur Folge hat. Da bringt Schwitzen dann auch nichts mehr.

...zur Antwort

Suchst du nach einer App, die dir das Wetter für deinen Standort anzeigt oder eher nach einem Widget bzw. einem Code-Schnipsel, den zu irgendwo einfügen willst?

Sowas?
http://www.wetteronline.de/homepagewetter/muenchen

...zur Antwort

Wahrscheinlich ein wenig spät, aber der Vollständigkeit halber:
Der Deutsche Wetterdienst führt ein Archiv mit den Grosswetterlagen Europas seit 2002.
Im Katalog der Grosswetterlagen Europas sind die 29 GWL zudem recht ausführlich beschrieben, inkl. Kartenbeispielen.
Und zur Not hilft auch Wikipedia (Grosswetterlage)
Der Zusammenhang zur planetarischen Zirkulation findet man z.B. bei meteoblue erklärt:

Planetarische Zirkulation

Die grossen Temperatur unterschiede zwischen Breitengraden führen zu grossflächigen Zirkulationsströmen.

Die planetarische Zirkulation hat einen großen Einfluss auf das Klima. Die Haupteffekte sind:

  • Ununterbrochener Transport von Hitze und Feuchtigkeit vom Äquator in die Subtropen.
  • Transport von warmer Luft und Feuchtigkeit von den Tropen zu den gemäßigten Zonen.
  • Transport von angewärmter Luft und Feuchtigkeit von den gemäßigten zu den kalten Zonen.

Die planetarische Zirkulation verhindert die Überhitzung der tropischen Zonen und die stärkere Auskühlung der kälteren Zonen  trotz deren negativer Energiebilanz.
Diese Effekte sind zu sehen auf den Weltwetterkarten.

Ein Beispiel dieser Ströme sind die Passatwinde.

Quelle: https://content.meteoblue.com/de/meteoscool/grosswetterlagen

Ich hoffe, dies gibt einen Überblick...

...zur Antwort