Mich würden solche Insekten nicht stören, Mücken hingegen schon. Aber versuch es doch mal mit einem Stück Arvenholz (Zirbenholz). So ein Stück bekommst du bestimmt bei einem Schreiner. Früher haben Möbelschreiner in jeden handgefertigten Schrank ein Tablar aus Arvenholz eingebaut. Solches sollen Insekten meiden. Du könntest ja zwei drei Stücke solches Abfallholz im Zimmer an verschiedenen stellen deponieren. Ein Versuch wäre es wohl wert.
Eines lautet: "Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schaft".
Wir überwintern unsere Geranien alljährlich, aber in einem kühlen Raum. Ideal wäre so 5 - 10 °C. Sie müssen bis etwa anfangs Februar einmal wöchentlich Wasser kriegen. Dann schneiden wir diese auf etwa 10 cm zurück und geben laufend Wasser, auch mit Dünger. Als Kind hatte meine Muter die Geranien im Schlafzimmer bei uns Kinder überwintert. Allerdings hatten wir keine Zentralheizung. Geranien können aber auch aus der Erde gezogen werden und Kopf über auf dem Estrich (kühl) aufgehängt bzw. überwintert werden. Sie dürfen allerdings nicht ganz austrocknen. Im Frühling können sie in die Erde gepflanzt und laufend begossen werden. Das soll angeblich auch gut funktionieren. Wir haben dies aber nie gemacht.
Sag mal, beabsichtigst du jemanden zu schädigen? Dann lass das gefälligst und orientiere dich an menschwürdigem.
Mich wundert deine Frage an dieser Stelle. Ist das Auto etwa gestohlen?
Wenn du schon eine Rechtsschutzversicherung hast, dann stelle diese Frage doch mal dort. Vielleicht verweist man dich an einen anderen Anwalt. Und vergiss nicht, auch Anwälte suchen sich "Milchkühe". Teils geht es ihnen gar nicht ums Recht, aber eben um die Kohle.
Ein älterer Mann, der offenbar über Jahre dasselbe Problem hatte, hat uns erzählt, dass er ein einfaches aber sehr wirksames Rezept erhalten habe. Seit er dieses zubereite und einnehme, seien seine Blutungen ausgeblieben. Das Rezept: Täglich etwa eine halbe Dörrbirne in feine Scheiben schneiden und diese über Nacht in ein Glas Wasser legen. Am Morgen abseihen und das Wasser trinken. Versuchs doch mal, kostet ja nicht viel und schaden tut es auf jeden Fall nicht.
Hatte früher mal ein TomTom. Weiss aber nicht, welches der beiden von dir erwähnten besser wäre. Ich habe ein Garmin und meine, das biete mehr Vorteile. Bei Garmin kann man ab und zu gratis die neue aktualisierte Karte gratis herunterladen. Bei TomTom mussten wir diese separat kaufen. Es lohnt sich also für dich, dies besser abzuklären. Im Fachhandel wird man dich diesbezüglich sicher beraten können.
Wir schneiden den Lavendel etwa zu dieser Jahreszeit, manchmal aber auch erst im Frühling. Wenn er verblüht ist können die Blütenstengel abgeschnitten werden. Im Frühling wachsen neue nach.
Ich würde jetzt das Kraut abmähen, entsorgen oder kompostieren, und den Garten mit einer Motorhacke umhacken, danach Senfsamen säen, dient ja auch als Gründünger. Allerdings ist es eher spät zum ansäen, aber es kostet nicht viel und ich würde es auf jeden Fall probieren Aber das jetzige Kraut dürfte wohl bereits ausgiebig Samen abgelegt haben, so das im Folgejahr immer wieder gejätet werden muss. Und die Ringelblumen, die sind ja ein wundersames Heilkraut. Wir schauen, dass solche immer wieder nachwachsen und das werden sie bei euch im kommenden Jahr mit Sicherheit, denn deren Samen ist bestimmt bereits in der Erde. Viel Spass mit dem Garten. mfg.
Selber schuld, würde ich meinen. Frag doch nochmals deinen piercer. Dann bekommst du die richtige Antwort.
Bekommst du denn von der Bank kein Darlehen? Wenn nicht, dürftest du auch privat wohl kaum Geld bekommen. Und zudem, du hast doch auch einen Kollegenkreis, oder?
Bin Schweizer und finde solches schon recht daneben. Allerdings sind Verträge verbindlich für beide Parteien. Wende dich aber mal an k-typ.ch oder an Kassensturz.ch . Ich denke, das du da zumindest rechtsverbindliche Antwort bekommen wirst und sollte es sich um ein bekanntes Problemunternehmen handeln oder sollten deswegen schon mehrere Klagen eingegangen sein, wäre es denkbar, dass du gar kostenlose Hilfe bekommen könntest. Du könntest aber auch mal den Konsumentenschutz.ch anschreiben. Aber nicht alle gleichzeitig, ist doch klar. Bei allen müsstest du aber eine ausführliche Schilderung der Vorkommnisse beilegen. Viel Glück.
Vielleicht ein Eiterzahn? Aber dies hätte der Zahnarzt eigentlich sehen müssen, muss aber nicht sein. Habe mal gelesen, dass wenn jemand einen König (Name nicht mehr bekannt) sprechen wollte, dass alle diese Leute wegen möglichem Mundgeruch voraus Nelken kauen hätten müssen. Ohne gab es kein Empfang....... Wäre ja mal zu versuchen. Oder?
Mit dem roten Saft vom Schöllkraut (auch Blutwurz genannt) müsstest du die Warzen bestimmt weg bringen. Wie schnell das geht lässt sich nicht sagen. Es kommt auch auf die Grösse der Warzen an. Wir haben dies in meiner Jugendzeit immer erfolgreich angewendet und auch unsere Enkelin hat an den Füssen mit diesem Saft Warzen innerhalb einer Woche weggebracht. Noch gibt es in der freien Natur Schöllkraut, in diesem Sommer womöglich aber nicht mehr lange.
Aber auch schwarze Salbe (sogenannte Indianersalbe) soll die gleiche Wirkung bringen. Auch in dieser ist neben anderen Wirkstoffen sehr viel vom Schöllkraut enthalten. Solche kannst du selber machen, müsstest sie aber auch in Apotheken oder Drogerien bekommen. Viel Erfolg.
Was erwartest du? Versuch es doch.
Geh doch zu einem Pilzkontrolleur. Mit Pilzen lässt es sich gar nicht spassen.
Ich meine es handelt sich um Ruchbrot (raues Brot). So nennt man dies jedenfalls in der Schweiz. Soll übrigens sehr gesund sein. Trifft aber nicht jedermanns Geschmack.
Auch Ärzten passieren manchmal unglaubliche Fehler. Könnte einige aufzählen. Aber zu deiner Frage. Normalerweise werden Schrauben oder Metalle nach einem Jahr herausgenommen. Wenn man wesentlich länger zuwartet, verwachsen diese dermassen, dass sie nicht mehr entfernt werden können. Mir sind zwei solcher Fälle bekannt. In beiden Fällen versuchte man nach ca. 10 Jahren vergebens, die Schrauben heraus zu kriegen. Wünsche gute Besserung
Eine Sportart die helfen soll kenne ich zwar nicht. Aber an deiner Stelle würde ich es mal mit einer Beinwell Salbe (auch Wallwurzsalbe genannt) versuchen. Alte Leute schwören darauf. Solche bekommst du in Apotheken oder Drogerien.