Ich besuche momentan die Oberstufe und habe mir darüber auch schon meine Gedanken gemacht. 

Bei mir wurde seit der Grundschule schon davon geredet, dass ich Abi mache und Studiere. Ob ich das wollte, wurde ich nun nicht wirklich gefragt.

Als es dann aber hieß, Ausbildung oder Abi, habe ich angefangen mich zu informieren. 

Es kommt natürlich darauf an, was du machen willst. Wenn du in der Medizin arbeite willst, brauchst du das Abitur. Außer du willst bloß Arzthelferin sein. Wobei es natürlich auch verschiedene aufstiegsmöglichkeiten gibt.

Jedoch habe ich für mich entdeckt, dass das Abi mir besser tut. Denn ich konnte mich mit meinen 16 Jahren längst nicht für einen Beruf entscheiden, den ich bis zum Ende durchziehen möchte. 

Und heutzutage kommt man mit dem Abi meist weiter. Denn viele Firmen nehmen auch nur Leute mit Abi an. 

Jedoch kannst du natürlich auch erst eine Ausbildung machen oder vielleicht ein Fachabi. 
Nach der Ausbildung kannst du das Abitur zur Not immer noch nach holen. Oder du kannst nach dem Abi auch eine Ausbildung machen. 

Dir stehen alle Türen offen. Doch mir wurde mal gesagt, dass ein guter Realschulabschluss mehr wert ist, als ein schlechtes Abi. 

Wie gesagt, es kommt darauf an, was du machen willst. 

Wenn du dir noch nicht sicher bist, was du machen willst, dann würde ich dir eher zum Abi raten. Denn sehr viele bei mir im Jahrgang sind nur dort, weil sie nicht wissen, was sie für eine Ausbildung hätten machen sollen. 

Und ich bin im allgemeinen der Meinung, dass dies eh viel zu überstürzt wird. Viele meiner Freunde haben schon Ausbildungen abgebrochen.

Denn mal ehrlich, was ist das? Wir dürfen nicht Auto fahren, keinen harten Alkohol kaufen und sind nicht volljährig, haben dazu noch nie gearbeitet und sollen uns nun für etwas entscheiden, was wir unser gesamtes Leben lang tun wollen? Mit 16? 
Ich bin der Meinung, dass es besser ist Abi zu machen. Erstens stehen dir dadurch viel mehr Jobs zur Verfügung und zweitens hast du dadurch mehr Zeit heraus zu finden, was du wirklich machen willst.

Ich beispielsweise weiß jetzt schon, dass ich nach dem Abi immer noch nicht hundert Prozentig weiß, was ich machen will. Gut, einige Sachen konnte ich aus schließen, da ich durch die neuen Abifächer gemerkt habe, was etwas für mich ist und was nicht, jedoch bin ich mir nicht sicher. 

Und ich werde deswegen erstmal ein Work&Travel Jahr machen. Das ist denke ich auch eine gute sache, um in das Arbeitsleben hinein zu schauen.

Ich kann dir nun natürlich viel erzählen. Kann dir sagen, was ich besser finde und so weiter. Letztendlich liegt es aber bei dir. Und ich hoffe, dass du die für dich richtige Entscheidung triffst und dass ich dir in irgendeiner Weise behilflich sein konnte :)

...zur Antwort

Es kommt ja auch darauf an, was du mit den Personen vor hast. Soll dein Charakter im Laufe der Geschichte eine Entwicklung durch machen, oder eher nicht?

Dazu musst du deine Charaktere so schreiben, dass sie authentisch rüber kommen.

Ich habe letztens selbst erst eine Story geschrieben und mir nur grobe Vorsätze aufgeschrieben. Der Charakter einer Person entwickelt sich ja so oder so erst beim Schreiben.

Meine Hauptperson und auch kalt, unnahbar, stur usw. Sie hat nur ihre kleine Schwester, für die sie aber auch alles machen würde. Ich habe ihr eine nicht ganz so schöne vergangenheit gegeben, die dann aber auch mehere Verhaltensweisen erklärt.

Darauf kommt es ja auch an. Jedoch habe ich es auch so dar gestellt, dass sie sich oft selbst im weg steht, also dass sie nicht nur perfekt ist. Denn ich finde man MUSS Schwächen und Fehler haben, sonst wirkt es unnatürlich. z.B. Dadurch dass sie eben so abweisend und stur ist und niemandem etwas erzählt, bekommt sie manche Dinge nicht mit, die aber wichtig gewesen wären oder - da meine Story in Richtung Fantasy spielt - sie hat den heilern nicht gesagt, dass sie eine Verletzung hat, da sie nicht als schwach gelten wollte und niemanden aufhalten wollte, jedoch hat die Wunde sich entzündet und somit wäre sie fast daran gestorben. Und das nur, weil sie zu stur war. Solche Dinge denke ich, sind relativ wichtig, um sie nicht als überperson da zu stellen.

Deswegen denke ich, dass du, wenn du sie als superbrain schreibst, einige Macken hinzufügen musst.

Ich habe die Story vor einem Monat beendet und das war auch erst der Zeitpunkt, an dem ich die Charaktere in dieser Geschichte charakterisieren konnte.

Den männlichen Gegenpart habe ich eher leidenschaftlich und impulsiv gemacht. Er sagt was er denkt, wenn er jemanden nicht leiden kann, zeigt er es der person auch und letztendlich gab es immer mehrere Wortgefechte zwischen den beiden.

Denn er hat es sozusagen 'geschafft' sie aufzuregen und somit ihre Maske ab zu legen.

Ich mag sowas an sich sehr gerne, aber das ist ansichtssache. Denn es muss auch in die Story passen. Denn die Storyline ist ja das, was du eigentlich als erstes brauchst. Du kannst zwar auch versuchen, eine Story um einen Charakter zu bauen, jedoch ist es meiner Meinung nach andersherum leichter :)

Meine Hauptperson ist übrigens eher ein Bad-Girl ;)

LG,

Cherrycoke xx

...zur Antwort

Star? Sollte es nicht eigentlich egal sein, ob Star oder nicht? Es geht doch um die Person und nicht um ihren Status.

Ich möchte dich wirklich nicht angreifen, aber diese Frage ist ziemlich oberflächlich. Denn ein wirklicher Star möchte denke ich meistens gar nicht, dass die Personen in seiner Umgebung ihn als Star sehen, sondern als ganz normalen Menschen.

Wenn du dann aber mit dieser Einstellung auf ihn zu gehst, denke ich nicht, dass er etwas anderes in dir sehen wird, als einen besessenen Fan.

Dies ist denke ich eher eine Schwärmerei, die man hat, wenn man Jugendlich hat, die aber auf ewig unerfüllt bleibt.

Um deine Frage aber trotzdem zu beantworten:

Geh zu Autogrammstunden, halte nach M&G ausschau und gehe auf Konzerte/Premieren/Spiele wo diese Person auch ist. Ansonsten gibt es meist kaum Möglichkeiten, an Stars ran zu kommen, da diese sich meist vor Leuten wie dir -die ihn sich angeln möchten- schützen wollen.

Oder versuch einfach ein Groupie zu werden. Dann bist du aber auch nur das Sexspielzeug von diesem Star, und eine von vielen.

LG,

Cherrycoke xx

...zur Antwort

Bei mir war es so, dass ich im Sommer generell länger bleiben durfte, als im Winter.

Im Winter sollte ich dann meistens so um 18 h zuhause sein und im Sommer so bis 19 h.

Wenn ich dann bei einer Freundin war, kam es immer darauf an, wo sie gewohnt hat. Wenn sie direkt nebenan war, dann war es auch in Ordnung wenn ich um 20 Uhr da war. Andernsfalls früher oder ich wurde abgeholt.

Kommt aber auch darauf an, ob du auf dem Land wohnst, oder in der Stadt. Außerdem noch in welcher gegend, also eher Assi-Viertel oder eher beschauliche Wohngegend. Und meine Mutter hat immer wissen wollen, ob ich alleine bin auf dem Rückweg, oder ob Jungs dabei waren, die mich theoretisch hätten nach Hause bringen können.

Von daher kannst du jetzt ja auch nicht zu deinen Eltern gehen und sagen, dass andere länger draußen bleiben dürfen und dich mit ihnen vergleichen. Vielleicht darfst du ja auch andere Dinge, die wir in deinem Alter nicht durften. Außerdem ist 19 Uhr eine vollkommen normale Uhrzeit. :)

Deine Eltern werden schon ihre Gründe haben, es nur bis dahin zu erlauben. Du kannst ja mal deine Freunde fragen, wie lange sie so draußen bleiben dürfen :)

LG,

Cherrycoke xx

...zur Antwort

Nun, um den Unterschied zu nennen, müsstest du vielleicht kurz deinen typischen Ablauf beschreiben. Denn die meisten Leute besuchen ja keine Waldorfschule, sondern eine normale. Wenn du kurz beschreiben würdest,  wie der Alltag bei dir aussieht, dann könnten wir dir sagen, wie unserer aussieht :)

...zur Antwort