Ich habe selbst einen kanadischen Ehemann und selbst da durfte ich dort nicht langfristig leben, es bedurfte einiger Umstände. Du siehst also. es ist - sofern man nicht eine Menge finanzieller Rücklagen hat - fast unmöglich, dort einzuwandern.

Mit Behinderung - NO CHANCE Ü50 - NO CHANCE

Kanada nimmt prinzipiell nur Menschen auf, die nicht Gefahr laufen, dem Staat zur Last zu fallen (sieht man ja auch an der kürzlichen Flüchtlingsdiskussion, in der das Land sich erst auf Bitten und Betteln erbarmt hat, syrische Flüchtlinge aufzunehmen).

Ich find CDN ehrlich gesagt ebenfalls teilweise stark diskriminierend, rassistisch und naziös und bin unter anderem aus diesem Grund froh, bald wieder zurück nach Deutschland zu ziehen (klingt seltsam ist aber so).

...zur Antwort

Hallo, ist es nicht so, dass man je nach Grad der Schwerbehinderung erstens bevorzugt im Arbeitsleben (gerade in öffentlichen Jobs) eingestellt wird und Anspruch auf hm finanzielle Unterstützung (zur Not Erwerbsunfähigkeitsrente) haben? Was hast du denn für eine Behinderung, ich kann nicht glauben, dass der Staat dich da so hängenlässt?

...zur Antwort
Neue Untermieterin (?) - meiner Vermieterin "verschwiegen". Folgen?

Hallo! Eigentlich stimmt die Überschrift nicht so ganz, aber es geht so in die Richtung.

Vorletzten September ist meine Freundin zu mir in meine 1 Zimmer Whg. gezogen (ging vorallem um BaföGrechtliche Gründe - sie absolviert momentan die Berufsoberschule in meiner Stadt und diese ist von meinem Wohnort besser zu erreichen, spätenstens Mitte nächsten Jahres zieht sie wohl auch wieder aus.). Ich habe das pünktlich meiner Vermietern via Infoschreiben, wegen Nebenkosten etc. mitgeteilt (in deren Briefkasten geworfen, Freundin war dabei). Habe nichts von ihr gehört, daher ging ich der Annahme, dass das schon passen würde (Die Vermieterin lässt eh nur sehr selten was von sich hören, ist ü80 und daher manchmal denke ich etwas...überfordert)

Nun habe ich gestern einen Brief, eigentlich wegen einer anderen Sache, erhalten mit der Nachfrage, ob denn noch jemand bei mir wohne, weil ihr wohl der zusätzl. Namensaufkleber am Briefkasten aufgefallen ist.

Also hat sie den ursprünglichen Infobrief anscheinend nicht erhalten (oder eher versehentlich weggeworfen).

Ich habe ihr das so geschrieben, aber frage mich: Muss ich jetzt Konsequenzen befürchten? So vonegen "Verschweigen von.. irgendwas?" Meine erhöhten Nebenkosten habe ich brav gezahlt, ansonsten kann es der Vermieterin ja eigentlich aber auch egal sein, was ich in meiner Wohnung mache, oder`?

Ich würde mich über Antworten freuen, danke im Voraus :)

Schöne Grüße

...zum Beitrag

Ich hab mich blöderweise auch verschrieben, ich meine nicht "Untermieterin", sondern ..äh.. Mitmieterin. Also ich erhalte kein Geld von ihr.

...zur Antwort

Da sieht man mal wieder, wie man als Schwerbehinderter von Vater Staat gefickt wird, klasse!

...zur Antwort

Achso, wir sind weder verwandt noch verschwägert, noch verheiratet, etc. ;)

...zur Antwort

Danke für die Antworten! Wäre es denn eventuell möglich, als Mieter eine eigene Mülltonne zu bestellen und verwalten?

Ich kann wegen den ständig überfüllten Tonnen sowieso so gut wie nichts mehr wegwerfen, da die Tonnen schon einen Tag nach Abholung schon wieder voll sind (und sobald ein Müllsack wegen Überfüllung neben der Tonne steht, droht der Hausmeister mit Strafe).

Meine Vermieterin stellt sich taub und sieht das Problem (2 Mini Tonnen reichen nicht für 10 Familien) scheinbar einfach nicht. Meine Müllgebühren zahle ich also völlig sinnfrei..

...zur Antwort
Baurarbeiten am Haus - instabiles, störendes Gerüst - Angst, was tun?

Guten Morgen,

folgendes: seit Anfang der Woche steht bei mir (Mietshaus mit 3 Stockwerken) ein großes Gerüst an der Hauswand, da die Fassade runtergeweisst wird. Vor unserer Haustür ist ein schmaler Gehsteig, davor eine Straße. Das Gerüst wurde so aufgebaut, dass man nur noch sehr schwer ins Haus kommt, da vor der Haustür und den ganzen Gehweg lang überall Metallpfosten des Gerüsts herausragen, die man über- und "untersteigen" muss. Mit Rollstuhl/Krücken oder auch schweren Einkäufen kann das Haus garnichtmehr betreten werden. Auch liegt - mittlerweile seit Wochen- überall Bauarbeitermüll/Schutt herum.

Unser Hausmeister meinte auf Nachfrage, dass die Baustelle schon fertig wäre und wir uns nicht so anstellen sollen (O-TON und eindeutig gelogen). Natürlich ist die Baustelle NICHT fertig, es wird von 7:30 Uhr bis 18 Uhr fröhlich und laut gearbeitet, was sich auch die nächsten Tage/Wochen hinziehen wird, wie es aussieht.

Was kann ich hier machen? Meine Vermieterin ist mittlerweile um die 90 Jahre alt und leicht senil - hier kann ich keinen Ansprechpartner erwarten. Mietminderung? Auch wenn das Gerüst/Komplikationen erst seit einer Woche bestehen?

Mich stört vorallem der Zustand, dass man nicht mehr komplikationslos ins Haus kommt (meine im Rollstuhl sitzende Großmutter musste letztens schon draußen bleiben) und das man von Hausmeister und Co. keine Infos erhält..

Danke im Voraus! Viele Grüße

...zum Beitrag

Einen Abschnitt vergessen: Das Gerüst wirkt sehr instabil und wackelig und ich habe beim rausgehen jedes Mal Angst, dass es mir auf den Kopf fällt...einfach ausgedrückt ;)

...zur Antwort

Danke für eure Antworten! Die Aufstellung zeigt im Gegensatz zum Vorjahr einen Kostenanstieg der Heizkosten von über 1000€ (für mich ~200€). Ich kann mir das höchstens so erklären, dass - da im Nebengebäude den ganzen Winter über gebaut wurde und die Haustüre ständig offenstand - sehr viel zum Fenster rausgeheizt wurde (im wahrsten Sinne des Wortes).

Andererseits habe ich aber nicht viel mehr geheizt als sonst (habe eine Fußbodenheizung).

Am besten lasse ich mir wirklich die entsprechenden Belege vom Vermieter aushändigen und frage nächste Woche beim Mieterschutzbund..

...zur Antwort

"der Lehrer meinte ich bekomm meine 3 nicht weil ich im Krankenhaus lag und eine klasur nicht schreiben könnte"

Hattest du ein Attest? Normalerweise sollte man die verpasste Klausur in diesem Falle doch nachschreiben können?

...zur Antwort