Zur Antwort unten - ich glaube Du willst nicht in die Fluggastkontrolle, sondern an den Check-In-Schalter/Boarding?
Ich habe das jahrelang parallel zum Studium gemacht, brauchte also keine extra-Ausbildung, man wird am Schalter eingelernt. Ist kein Hexenwerk, die Fluggesellschaften bzw. Handling-Gesellschaften haben ihre eigenen Check-in-Programme, mit denen man eben Passagiere + Gepäck "eincheckt"
Am Check-In-Schalter fertigst Du entweder Passagiere für einen oder mehrere Flüge ab. Du gibst dabei ein, wieviele Personen fliegen, wieviel Gepäck sie haben etc., etikettierst den Koffer und händigst den Passagieren ihre Bordkarten aus.
Meistens gehen die Check-in-Agenten dann, wenn alle Passagiere eingecheckt sind ans Gate und übernehmen da das Boarding. Hier werden die Bordkarten (heutzutage überwiegend) gescannt und die Passagiere in den Bus verfrachtet oder über den Finger ins Flugzeug geschickt.
Anschließend schaust Du, ob alle eingecheckten Passagiere da sind und rufst die fehlenden auf bzw. lädtst sie wieder vom Flieger runter.
Bewerben kannst du dich bei den Fluggesellschaften direkt (wenn sie eigenes Personal für den Check-in haben) oder bei der jeweiligen Flughafen-Gesellschaft.
Das ist dann ein Handling-Agent, der gleich für mehrere Fluggesellschaften den Check-in etc. übernimmt.
Geh einfach mal zum Flughafen in der Nähe und frag nach.
Bedenke aber, dass du viel im Schichtdienst arbeiten musst. Frühschichten starten oft schon um 4h morgens oder aber du steckst in einer Spätschicht bis 23 Nachts und wenn der Flieger verspätet ist, bleibst du, bis er weg ist.
Und du hast es immer wieder mit richtigen Idioten zu tun, wie in jedem Dienstleistungsjob. Passagiere werden ab und zu mal richtig pampig, wenn der Flieger verspätet ist oder der Koffer fehlt. Je besser du so was wegstecken, desto besser für deine Nerven:)
Viel Glück!