Antworten wie "du fühlst dich wie betrunken" helfen mir nicht viel weiter. Ich war noch nie betrunken, noch rauche ich o.ä, da ich allein dort schon total Angst davor habe wie ich unter sowas reagiere. Ich habe auch noch nie stärkere Medikamente genommen.
Welchen Faktor brauchst du denn bitte dafür?
Genaueres kann dir da nur ein Arzt sagen, wird aber vermutlich ein Abszess sein, den kann dir der Arzt aber einfach weg machen, ist nichts gefährliches... Oder es ist einfach nur ein größerer entzündeter Pickel oder eine Zyste... Aber ist alles nix tragisches. Nur nicht einfach dran rumdrücken, sonst entzündet sich das vllt noch mehr.
Jeder Erwachsene im Verein bezahlt a€ * 0,9 und jeder im Erwachsene der nicht im Verein ist bezahlt a€. Nun sind 25% der Erwachsenen im Verein, d.h G besteht zu 75% aus a€ und zu 25% aus a€*0,9...
Kommst du so schon weiter?
Ich denke du suchst dir besser alle Epochen raus und googelst sie einfach... Für jede mögliche Epoche alle stilistischen oder inhaltlichen Motive etc.pp aufzuschreiben wäre bei weitem zu viel. Eventuell findest du sogar eine Übersicht oder sonst ist in den meisten Deutschbüchern für die Schule eine Übersicht drin. Sieh einfach mal selbst nach, zur Not auf Wikipedia zur jeweiligen Epoche.
LG
Ja, das geht nur mit einem Plugin auf dem jeweiligen Server.
Also...
Du hast eine 5prozentige Essigsäure, daher weißt du 5g auf 100g Wasser. Daraus berechnest du, wieviel mol/L die Säure hätte und da du ja sicherlich weißt dass Essigsäure eine schwache Säure mit einem pKs Wert von 4,75 ist benutzt die die Gleichung zur Berechnung eines pH wertes einer schwachen Säure. Dann stellst du die Reaktionsgleichung auf und stellst fest, dass es äquivalent zum Acetat-Anion ein H3O+ entsteht, somit kannst du die errechnete Konzentration von H3O+ in der Formel einsetzen und den pH Wert ausrechnen...
LG
Ja, prinzipiell schon. Du musst nur bei der Wärmeleitfähigkeit drauf achten dass sie pro m^2 meist angegeben ist, also schreib nicht generell dass in der Wand mehr Lufteinschlüsse sind sondern spezifischer dass in einem m^2 Dämmung mehr Lufteinschlüsse sind... Ist finde ich genauer und besser formuliert. Aber falsch wäre deins nicht.
LG
Je niedriger die Wärmeleitfähigkeit, desto weniger Wärme tritt bei einem Temperaturunterschied aus. Also je kleiner der Lambda Wert ist
Ich werde dir hier erstmal einen Ansatz schicken und hoffe mal dass du dann selbst drauf kommst.
Generell gilt: f(x) =ax^2+bx+c
Du hast nun 3 Punkte gegeben, die du in die Funktion einsetzt und sie mittels eines LGS (Linearen Gleichungssystems) löst. Liegt hier das Problem? Dann kann ich das gleich noch ausführlicher erklären. Du hast bspw. den Punkt A(0/3), dieser besteht aus einer X und einer Y Koordinate. Also setzt du alle x =0 und y=3. Also hättest du bei a 3=c... Somit musst du hier nichtmal weiter umformen, du weißt nun dass c 3 ist. Machst du das auch mit den anderen 2 Punkten, so erhältst du 2 weitere Gleichungen die du nach a und b auflöst. Hast du nun a, b und c bestimmt so kannst du sie in die Ausgangsgleichung einsetzen und erhältst die gesuchte Funktion.
LG
Da man als Parameter jeden beliebigen Buchstaben für alles mögliche verwenden könnte, wäre es gut wenn du bitte eine Funktion schickst, in der diese Vorkommen.
LG
Es ist auch möglich eine kleinere Blutung nach der eigentlichen Zwischenblutung zu haben, sollte das allerdings mehr als nur ein bisschen an 1 oder 2 Tagen sein, so würde ich zumindest einmal beim FA anrufen, vllt. können die dir da genaueres sagen.
Viel Erfolg!
LG
In der Zeit in der du beschlossen hast diese Frage hier rein zu schreiben, du sie geschrieben und abgeschickt hast, hättest du den Ort schon lange selbst gefunden.... Es gibt heutzutage sowas das sich Internet nennt, das wo du grad reinschreibst. Damit kann man sich auch selbst Fragen beantworten.
Danke.
Du möchtest einen Rechner haben der dir jegliche Reaktion vorhersagt? Sowas gibts nicht. Die wohl bekanntesten oder typischsten Reaktionen die in Schule und Studium öfter behandelt werden lassen sich jedoch schnell im Internet finden wenn man die Edukte und Rktbedingungen eingibt. Aber bitte dennoch überprüfen ob jeweilige Angaben richtig sind!
Wie lang ist das duschen denn her? Sicherlich kann es sein dass du das meiste abgewaschen hast und es nun etwas braucht bis wieder einiges herauskommt, oder du bist bereits schon bei Tag 4 oder 5, jenachdem wie lang deine Periode dauert... Da kann es schonmal sein dass es aufmal schwächer wird
Das ist das weibliche Geschlechtsorgan dass angedeutet einen Stinkefinger zeigt. Ich denke analysieren kannst du es nun selbst
Monster AG
Du benutzt sinus, cosinus und tangens um Seitenlängen bzw. die Winkel zwischen den Seiten zu berechnen, jenachdem was du gegeben hast. Sieh dir erstmal an was du gegeben hast, bspw. in einem Dreieck 2 Seiten und einen Winkel und sollst daraus die den Winkel zwischen den beiden gegebenen seitenlängen berechnen. Dann rufst du in erinnerung was sin, cos und tan eigentlich bedeuten (bspw. Tan(alpha) =gegenkathete/ankathete) wobe die ankathete die Seite anliegend an dem gesuchten winkel ist und die gegenkathete die Seite gegenüber des Winkels Alpha. Setzt du nun beide Seitenlängen ein, so erhältst du den tangenswert, aus welchem du den Winkel berechnen kannst. Bspw. Gegenkathete ist 10cm, ankathete 5cm. Also 10 geteilt durch 5 ist gleich 2... Für den Winkel brauchst du nun die Umkehrfunktion des Tangens, arctan. Berechnest du also den arctan von 2 so erhältst du den gesuchten Winkel.
Weitere Übungen und alles was man dazu wissen musst findet man aber auch im Internet ;) viel erfolg
Wenn du erstmal einen Ansatz lieferst, helfe ich dir gerne weiter. Ich mache dir allerdings nicht deine Hausaufgaben.
LG
Jenachdem wie genau du das haben willst hast du sowohl unrecht als auch recht. Ich denke für dich beantwortet sich die Frage am besten wenn du einmal bedenkst, dass jede Schale ein unterschiedliches Energieniveau besitzt, nach dem Bohrschen Atommodell. So befinden sich die Elektronen auf einem festgelegten Energieniveau im Grundzustand. Demnach besetzt du die Schalen einfach von K bis Q mit 2 - 8 - 18... Elektronen. LG