mein text war zu lang deswegen schreib ich so weiter :D :
Mittlerweile steht er den ganzen Tag auf der Koppel zusammen mit meinem Pony. (er kommt ca. um 8 raus und erst wieder rein kurz bevor es dunkel wird) Da koppt er auch gar nicht und sobald ich ihn in die Box stelle fängt er an. Manchmal habe ich das Gefühl, dass er es nur vorm und nach dem fressen macht, das kann aber auch davon kommen, dass er eigentlich immer in die Box kommt kurz bevor es fressen gibt
Es gibt da ja so Zeug, dass man irgendwo hinschmiert und das ist so eklig, dass die Pferde nicht mehr reinbeissen. und deswegen soll es auch das Koppen unterbinden. Jetzt frag ich mich nur, ob das nicht schlecht wenn ich es auf den Futtertrog schmiere, weil daraus soll er ja noch essen...und ob das so gesund ist...außerdem habe ich Angst, dass er dann ein Freikopper werden könnte...
Was ich mir auch überlegt habe ist, dass ich ihm irgendwas in die Box häng zum spielen, da er wirklich ein Pferd ist das einfach richtig viel Beschäftigung braucht.
Ich weiß ja, dass es außer der Abnutzung der Zähne keine wirklichen "Einschränkung" gibt durch das Koppen, aber es heißt doch auch Kopper sind Kolik anfällig..andere wiederrum sagen, dass stimm nicht. Ein Pferd im Stall koppt seit es 5 ist und ist mittlerweile über 20 und kerngesund jetzt weiß ich halt nicht mehr was ich glauben soll...
Deswegen würd ich mich auch freuen wenn ihr auch mal so erzählt was ihr für Erfahrungen mit Koppern gemacht habt. Und natürlich was euch so einfällt was ich machen könnte um ihm das Koppen abzugewöhnen oder wenigstens zu vermindern