Ich habe eine Person die ebenfalls deutsch beherrscht und dieser meinte wenn ich in einem Satz ,,darüber" benutze sollte ich nicht im selben Satz auch noch ,,worüber" benutzen. Tatsächlich habe ich noch nie von dieser Regel gehört. Ebenfalls meinte diese Person das ,,vor" und ,,zuvor" nicht in einem Satz sein darf. Jetzt möchte ich gerne wissen ob das stimmt oder ob das Quark ist.

Um besseres Verständnis zu bekommen was ich Frage werde ich beide Sätze einmal zitieren: ,,Ich bin nur hier, weil ich etwas cooles zu verkündigen habe vorüber ich sehr sehr aufgeregt bin drüber: (Der Grund weshalb ich aufgeregt war)". Der andere Satz mit ,,vor" und ,,zuvor" wäre dieser: ,,aber vor ein paar Tagen zuvor...".

Die Person mit der ich sprach meinte das wenn ich bereits ein ,,worüber" habe das ich das ,,darüber" weglassen soll und das selbe mit ,,vor" und ,,zuvor". Falls dies stimmt oder nicht würde ich gerne auch in den Antworten eine Erklärung bekommen.