Aufnahmen der Cockpit Voice Recorder (CVR) von Flugzeugabstürzen findest du unter:
http://www.airdisaster.com/cvr/cvrwav.shtml
Aufnahmen der Cockpit Voice Recorder (CVR) von Flugzeugabstürzen findest du unter:
http://www.airdisaster.com/cvr/cvrwav.shtml
Die genaue Start- und Landedauer hängt von einigen Faktoren ab, v.a. vom Flugzeuggewicht und der Landebahnbeschaffenheit (nass/trocken).
Wie schon oben erwähnt kann man grundsätzlich etwa 30-60 Sekunden Startdauer annehmen vom Beschleunigen der Triebwerke auf Startschub bis zum Abheben. Wenn der Flieger schwerer ist (z.B. voll besetzter Urlaubsflieger, Langstreckenflug mit viel Sprit an Bord) dann kann einem die Minute schon etwas lange vorkommen.
Bei der Landung kann man vom Aufsetzen bis zum Verlassen der Landebahn ca. 30 Sekunden annehmen. Besonders wenn mit Hilfe des Umkehrschubs der Triebwerke gebremst wird ist die Verzögerung recht gut.
Hände weg von Base und E-Plus! Ich war 9 Jahre E-Plus-Kunde und meine Frau noch länger (also erst E-Plus, dann Base). In punkto Netzabdeckung und Sprachqualität hatten wir eigentlich selten Probleme, auch auf "Dörfern".
Allerdings ist Kundenservice für E-Plus/Base ein Fremdwort! Um die günstigen Preise realisieren zu können, läuft die gesamte Vertragsverwaltung, Rechnungsstellung etc. ausschließlich über das Online-Portal. Die Optionen für Tarifwechsel sind recht dürftig dort. Daher kommt man durchaus mal in die Verlegenheit, bei der Hotline anzurufen. Und da langt E-Plus/Base dann kräftig hin: 0,99 EUR pro Minute! Dazu hängt man systematisch mindestens 10 Minuten in der Warteschleife, wohl in der Hoffnung dass man aufgibt.
Fazit: Nicht 24 Monate an diesen Anbieter binden!!