Es kommt drauf an. Ich z. B. hatte das auch mal lange überlegt. Ich würde einfach beides mal ausprobieren. Aber am Ende musst du wissen, dass wenn du z.B. mit Reiten anfängst, dass du dich dann eigendlich nicht mehr umendscheiden kannst :)

...zur Antwort

Du hast einen super Spann! Nur Spitzentanz besteht nicht nur aus Fußspannung. Dazu gehört auch die Stabilität und Entwicklung der Wirbelsäule, da sonst starke Schäden entstehen können. Somit spielt auch das Alter keine Rolle, sondern die körperliche Entwicklung. Ich z.B habe mit 5 Jahren angefangen Ballett zu tanzen und dann mit 10 Jahren das "OK" meiner Ballettlehrerin zum Spitzentanz bekommen, einfach weil ich körperlich sehr weit entwickelt war. Also frage am besten deine Ballettlehrerin, ob du körperlich schon so weit bist. :)

...zur Antwort

Es gibt 2 Antworten für diese "Beschwerden":

  1. Es kann sein, dass du deine Füße unbewusst gedehnt hast und somit einen Überspann oder auch hohen Spann hast. So ist das auch bei mir der Fall. Wenn dies auch bei dir zutrifft, musst du einfach deine Füße, z.B. mit einem Terraband, kräftigen.

  2. Vielleicht hast du einfach auch die Schuhe zu weich gemacht oder einen Teil der vorderen Kappe beim Tanzen beschädigt. In diesem Fall würde ich dir zu neuen Spitzenschuhen raten. Wenn die Schuhe zu weich sind, kann das aber auch an einem Überspann liegen. Hier heisst es wieder, dass Terraband für deine Füße zu benutzen. ;D

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Ich habe erst nach 6 Jahren Ballett und somit mit 10 Jahren aufgrund meiner hohen Körperentwicklung mit Spitzentanz angefangen. Um Spitze tanzen zu können, brauch man eine relativ ausgereifte Technik und man muss relativ weit entwickelt sein, also muss eine gewisse Stabilität da sein. Bedenke aber auch: Nicht jeder kann Spitze tanzen ;D

...zur Antwort