Hallo.
Generell sollte der Klappentext bzw. die Beschreibung Deines Buches beim Einsenden an eine/n Verlag/Agentur oder auch auf dem Rücken eines selbstverlegten Buches im Präsens geschrieben sein - bzw. im Jetzt, nicht in der Vergangenheit, weil dies "more engaging" (was auch immer das auf Deutsch heissen mag) klingt.
Zweitens keine Ich-Perspektive - zwar gibt es erfolgreiche Beispiele, wirkt mMn aber grösstenteils unprofessionell, auch auf einen normalen Leser.
Drittens handelt es sich hier um einen Thriller - und ich sehe nichts von der Handlung in Deinem Klappentext, nur Albtraum und komisches Benehmen - was bei Teenagern ziemlich häufig vorkommt, wenn Du mich fragst. Was passiert? Das ist das wichtigste - Du musst mich fesseln, nicht mysteriös sein. Ich will immerhin weiterlesen und rausfinden, was geschehen wird. Bei Agatha Christie oder Stephen King z.B. stehen oft die ersten hundert Seiten auf dem Buchrücken - das hält mich allerdings nicht davon ab, weiterzulesen.
Beispiel - siehe unten für Erklärungen.
"Als sich Inkognito, ein streichspielender Witzbold, mit seinen zwei besten Freunden Max & Linus auf eine langersehnte Klassenfahrt nach England begibt, fehlt plötzlich von einer seiner Mitschülerinnen, ein bezauberndes Wesen mit einer Tendenz zu zu viel Eyeliner, jede Spur. Linus, sein bester Freund, scheint sich zudem auch immer seltsamer zu benehmen. Kann Inkognito seine Leichtsinnigkeit überwinden und seine Freunde retten???????????
Beispiel mit Erklärung meiner dämlichen Denkweise in [...]:
"Als sich (der Erzähler), (eine Beschreibung dieses Charakters - sowas wie z.B. "ein gewitztes Kerlchen" oder "ein von Mathematik begeisterter Streber mit Hornbrille und schwäbischem Dialekt" - [stell ihn uns vor!]), mit seinen besten Freunden [erwähnen ist Deine Sache, nimmt allerdings vielleicht Platz weg] auf eine Klassenreise nach England begibt, fehlt plötzlich von einer seiner Mitschülerinnen jede Spur [wozu kam es? Albtraum? Das ist too much cliché. Dass er sich plötzlich verändert - gut, aber wozu? Thriller - also Mörder? Ich nehme an, dass demnach in der Geschichte ein paar Mitschüler/innen verschwinden werden - wieso also nicht erwähnen? -> Dramatisch!] (Beschreibung dieses Wesens) [Beispiel jetzt irrsinnig, nicht unbedingt notwendig, aber in meinem Humor-Beispiel sicherlich sinnvoll, zeigt, dass Du Deine Charaktere kennst] ... (was muss nun geschehen??) [dann irgendein Satz der zwar extrem blöd klingt, aber eine Frage aufwirft - obwohl Du den bei einem gutschreibenden Klappentext nicht unbedingt brauchst - nur fehlen mir hierfür leider die Informationen.]
Ich hoffe, dass Dir dies weiterhilft. Wie du siehst, bin ich selbst etwas frivol - das ist nun wohl mein Anteil an der Geschichte!
Viele liebe Grüsse,
Charles