Üben üben üben üben.... Aber auch "sinnvoll", also es kommt sehr darauf an wie du übst, da wird dir dein Lehrer hoffentlich schon was zu sagen.

Vielleicht, wenn er sieht dass du über längere Zeit sehr engagiert bist und das auch "ernsthafter" machen willst, und denkt dass du reif genug dafür bist, wird er dich schon Mal darauf ansprechen.

Aber Jugend musiziert sollte dann vielleicht auch nicht dein Hauptgrund sein Musik zu machen, sondern eher nur eine Chance Mal was vorzuspielen. Weil das alles nur wegen einem Wettbewerb.... Weiß nicht ob dass dann so motivierend ist.

Na ja du wirst deinen Weg schon finden. Viel Spaß! Bratsche ist ein tolles Instrument

...zur Antwort

Das liegt nicht an dir, jedenfalls auf keinen Fall so dass du daran Schuld bist. Manche Menschen sind halt feinfühliger, das ist aber nix schlechtes, im Gegenteil man kann dann zB auch empathischer bei anderen sein. Glaube wirklich nicht daran wenn deine Mutter versucht dir das einzureden.

In so einer Situation ist das aber natürlich kacke. Versuch vielleicht dass du seltener Zuhause bist, hast du vielleicht ein Hobby dem du gern nachgehst (ich zB verbringe viel Zeit beim Instrument üben (in der Musikschule/bzw. Schule nachmittags)) dass ist gleich 2mal positiv, man kriegt nicht so viel von der Situation zu Hause mit und hat gleichzeitig noch was schönes, was man (nicht immer, aber jedenfalls grundsätzlich😂) gerne macht im Leben. Oder gehe mehr zu Freunden oder so.

Ich wünsch dir noch alles Gute! Das ist kacke, aber wird schon irgendwann besser (spätestens wenn du nicht mehr da wohnst), mach es dir so lang so leicht wie möglich, und lass dir keine Schuld einreden nur weil du so bist wie du bist (ist alles leichter gesagt als getan😬)

...zur Antwort

Das ändert sich immer sehr schnell😂 Momentan grad alles von Brahms! Auf ihn gekommen bin ich durch seine 4. Sinfonie (die ist unbeschreiblich), alle seine Symphonien sind großartig, und das Deutsche Requiem..... Awwww und dann erst die Kammermusik, ich hör grad das 1. Klaviertrio rauf und runter (also wenn du eine kurze Empfehlung brauchst, hör vielleicht erstmal das Scherzo vom 1. Klaviertrio!)

Und ansonsten, worauf ich immer gern wieder zurückkomme (was z.T. auch an persönlicher Erfahrung damit hängt) ist zB Haydn Theresienmesse (oder Nelsonmesse), Bachkantaten wie die hier (BWV 150) https://youtu.be/d7Wt02gTwg8 😍😍. Gassenhauertrio. Und generell Beethovens (spätere) Streichquartette!!!

Es gibt so viel, wonach suchst denn du?

Oder was sind so deine Lieblingsstücke

...zur Antwort
Kann ich Musik studieren, ohne dass ich ein Instrument beherrsche?

Mir wurde schon öfters gesagt, dass ich gut Musik erkläre. Meine Noten sind auch gut. Nicht das beste, aber sehr zufrieden stellend.

Ich hatte schon Instrumentalunterricht. Ich spielte für 3 Jahren Keyboard, aber ich hörte auf, aufgrund schulischen stress. Das war vor 3 Jahren, fast 4 Jahren. Seit ich mit dem Instrumentalunterricht aufhörte, spielte ich nicht mehr Keyboard. Den grössten Teil mag vielleicht vergessen sein, aber es ist möglich es schnell wieder zu erlernen. Da ich jetzt mehr Erfahrung habe mit dem Notenlesen als zuvor. Ich würde wieder anfangen zum Instrumentalunterricht gehen, aber dieses mal möchte ich gerne das Klavier erlernen, aber die Kosten des Instrumentalunterricht ist sehr teuer da ich 17 bin und bald den Erwachsenenpreis zahlen müsste. Darum frag ich hier, ob es nötig ist ein Instrument richtig zu beherrschen, um Musik zu studieren? Ich könnte mir selbst auch das Klavierspielen beibringen, schwer ist es nicht, aber wenn ich Musiklehrerin möchten, hätte ich geschätzt, dass man einen Instrumentalunterricht besuchen muss, aber um Musik zu studieren ist die Theorie wichtiger als ein Instrument spielen, würde ich jetzt behaupten.

In Form von Theorie meine ich zbs. Dur- & Moll-Tonarten, Intervalle, Dreiklänge usw.

Wenn du oder Sie Zeit hätten, könnten sie mir auch helfen den Weg zu weisen, welchen ich gehen sollte um ans Ziel zu erreichen Musiklehrerin zu werden für Mittelstufenschüler oder sogar höher bis ins Gymnasium? (Antworten nur wenn es dir/Ihnen langeweilig ist)

...zum Beitrag

Toll dass du dich für Musik interessierst, Musiklehrer sind Mangelware! Wegen dem Instrument, muss ich dich enttäuschen, auch für Musik auf Lehramt für Sekundarstufe 1 und 2 (Realschule/Gymnasium) ist es notwendig ein Hauptinstrument auf höherem Niveau (bei Gymnasium oft schon sehr hohem) zu beherrschen. Heißt das man schon einige (möglichst viele) Jahre spielt und zumindest bei Klavier (was du ja als Instrument vorhattest) mehrere Stunden übt am Tag. (Also das mit dem "es ist schnell wieder zu erlernen" und "schwer ist es nicht" ist leider nicht realistisch) Für Grundschulen sind sie Anforderungen geringer (aber dazu musst du wirklich gerne und gut mit kleinen Kindern umgehen und so du weißt...). Infos findest du bei den Musikhochschulen.

Der Weg

OK, also überleg dir ob du wirklich Musiklehrerin werden willst. Wenn ja, informier dich umgehend bei der Musikschule und schildere deine Situation. Ich hab Mal von so Berufsschulen oder so gehört die es in manchen Bundesländern gibt, wo die Ansprüche nicht so hoch sein sollen (bzw. oder so Sachen wo man einige Jahre hingeht die einen auf die Hochschule vorbereiten) Das könnte eine Option sein. Oder jemand von der Musikschule weiß noch was (ich denk nicht dass man mit 18 wenn man nicht arbeitet Erwachsenentarif zählt). Musst dich dann aber wahrscheinlich ganzschön durchbeißen. Aber es findet sich oft ein Weg. Evtl. suchst du dir vllt ein anderes Hauptfach? Klavier brauchst du dann eh als Nebenfach.

Oder du wirst Lehrerin für andere Fächer (wenn du Musiklehrerin werden willst solltest du ja schon vA am Lehrberuf, also der Arbeit mit Schülern, interessiert sein und dass hat man mit anderen Fächern auch), und machst Musik vllt Mal Vertretung oder als AG.

Ganz viel Durchhaltevermögen und Erfolg!

...zur Antwort

ich kenn die 2. Serie zwar nicht, aber hört sich doch ganz gut an

...zur Antwort

Das Wasser verdunstet. Wasser besteht (wie alles andere) aus winzigen Teilchen, Molekülen. In einer Flüssigkeit können sich diese Teilchen zwar Bewegen, halten aber trotzdem noch ziemlich doll zusammen. Im gasförmigen Zustand jedoch sind die Teilchen frei und stupsen nur Mal andere Teilchen an, halten aber nicht zusammen.

Damit ein Teilchen vom flüssigen in den Gasförmigen Zustand übergehen kann, braucht es Energie (es muss sich ja schließlich von den ganzen Teilchen in der Flüssigkeit lösen, die es festhalten). Wärme ist auch eine Form von Energie (denn die Temperatur sagt eigentlich nur aus, wie schnell sich die Moleküle bewegen-wenn es wärmer ist bewegen sich die Teilchen in der Luft schneller). Wenn es also wärmer ist haben die Teilchen schneller genug Energie um nach und nach gasförmig zu werden und in die Luft zu gehen. Aber auch wenn es kalt ist gibt es immer einige Teilchen die genug Energie haben. Es dauert zwar länger aber das Wasser verdunstet trotzdem.

Aber warum sollten die Teilchen denn überhaupt Energie aufwenden um gasförmig zu werden? Warum bleiben Sie nicht einfach in der Flüssigkeit??

Nun, das hat etwas mit der sogenannten "Entropie" zu tun. Grob gesagt beschreibt die Entropie die "Unordnung". Wenn die Teilchen in der Luft quer durcheinander fliegen ist es viel unordentlicher als wenn sie sich in der Flüssigkeit gegenseitig festhalten. Die Entropie von Gasen ist also viel größer als von Flüssigkeiten.

In einem System nimmt die Entropie IMMER zu. Das ist eine Regel die man durch Beobachtung rausgefunden hat.

Das Wasser verdunstet also, weil dabei die Entropie zunimmt.

OK wenn du bis dahin gelesen hast, toll! Schön dass du dich dafür interessierst😊

...zur Antwort
Ja

Backpulver besteht aus Natriumhydrogencarbonat und einer Säure/ Säueranhydrid (oft irgendwelche Phosphate oder Weinsäure ect.). Damit kann eigentlich nicht viel passieren (außer dass es evtl ein bisschen Wasser zieht). Also solltest du auch in 3 Jahren noch benutzen können.

...zur Antwort

Das ist ne IChO Aufgabe, oder? Da musst du schon ein bisschen selbst nachdenken (nicht falsch verstehen, freut mich wirklich dass du dich anscheinend für Chemie interessierst und die IChO machst).

Auf der Seite 3 oben ist ja dieser Graph. Die y Achse ist einfach die Wahrscheinlichkeit, also wie wahrscheinlich es ist dass ein Teilchen die jeweilige Geschwindigkeit hat. die x Achse ist die Geschwindigkeit der Teilchen. Temperatur ist die mittlere kinetische Energie (Bewegungsenergie) eines Teilchen. Also überleg mal was passiert, wenn die Temperatur erhöht wird...

...zur Antwort

https://coronavirus.jhu.edu/map.html

...zur Antwort

Ich sehe es exakt so wie du! Einfach die beste Serie!!

...zur Antwort
Amy Santiago

Amy Santiago und Rosa Diaz! Ich kann mich nicht entscheiden, ich bin Fan von beiden. Ich mag ihre Charaktere sehr gerne, und auch die Gesichtsausdrücke von Amy sind legendär😂 Aber generell sind din ich wirklich alle in Brooklyn 99 sehr besonders und liebenswert.

...zur Antwort

Das musst du dir natürlich selbst überlegen.

Aber vielleicht kannst du ja die begeisterung wieder ein bisschen wecken, indem du dir Klarinettisten auf YouTube oder so anhörst, und vielleicht anspruchsvollere Stücke spielst.

Mit 6 Unterrichtsjahren kannst du bestimmt in einem kleinen Ensemble spielen, vielleicht ein Klarinettenquintett (Klarinette und 4 Streicher halt) kannst du ja mal in der Musikschule fragen da findet sich sicher wer. Das ist wirklich schön, macht Riesenspaß und gibt dir vielleicht auch wieder Motivation zurück, probiers doch mal.

Und manche andere sagten, dass du aufhören und später wieder anfangen kannst, stimmt prinzipiell schon, aber dann musst du halt alles (Atmung, Stütze, Ansatz, Zunge, Finger) wieder ganz von vorne trainieren. Das kann frustrierend sein wenn man weiß man konnte es mal viel besser. Und am Ende vergisst man es ganz, was auch sehr schade wär, da ein Hobby wo man Spaß dran hat (und auch ein entsprechendes Niveau erreicht hat sodass es schön ist), grad auch in schlechten Zeiten viel wert ist.

...zur Antwort

Ähm was heißt chemisch? Alles ist Chemie, also wirklich alles auf der Welt, von der Erdbeere bis zur Plasteflasche.

Synthetisch heißt nur, dass es nicht irgendwo in der Natur gewachsen ist oder produziert wurde sondern in einer Fabrik oder so.

Also wenn du meinst ob es schädlich ist, kommt es nicht darauf an wie es hergestellt wurde (man kann genau die gleichen Stoffe die in der Natur vorkommen auch künstlich herstellen), sondern generell was es für ein Stoff ist. (Auch "natürliche" Sachen können giftig sein)

...zur Antwort

Hier ist so ein Ranking.

Ansonsten solltest du vielleicht mal in einem Medizinstudenetenforum (Medizin-learn, Studis online....) fragen, da kann man sicher besser helfen.

Bild zum Beitrag

(grün am besten, blau am schlechtesten, gelb mittel)

...zur Antwort

So genau kann man das nicht sagen, halt wenn die Brüste größer werden und man es sehr durchs T-shirt durchsieht.

Bringen tut es erstmal nicht viel, ist halt gesellschaftlich so, der Sinn sei dahingestellt. Bei schweren Brüsten ist der BH vielleicht gut fürs Bindegewebe, da er stützt und nicht alles umgerschlackert.

Aber wie gesagt notwendig ist es halt theoretisch nicht, nur sonne gesellschaftliche Sache...

...zur Antwort

Wenn es noch sehr akut ist gibt es die Pille danach.

Pass bitte auf dich auf, ungewollt schwanger zu werden ist echt nicht schön. Aber ja, jetzt ist es passiert und ist halt so, mach dir keine Vorwürfe aber lern daraus.

...zur Antwort