Am besten überlegst du dir, wie du aus einer Folge eine Reihe machen kannst, und umgekehrt, wie du aus einer Reihe eine Folge bekommst.

Sind die Begriffe Bijektiv und Surjektiv klar? Vielleicht hilft dir auch diese Übung dafür: http://www.mathedonut.de/?p=41

...zur Antwort

Eine sehr schöne Aufgabe.

An welchen Punkt sollst du denn die Ableitung berechnen? Oder sollst du es allgemein für einen beliebigen Punkt x durchführen?

Viele Grüße buy.jp-g.de

...zur Antwort

Vielleicht kannst du die Funktion nochmal mit richtigem Formelsatz aufschreiben.

Du brauchst in jedem Fall das Wisse, dass die Ableitung E-Funktion wieder die E-Funktion ist und dass die Kettenregel anzuwenden ist.

Viele Grüße buy.jp-g.de

...zur Antwort

Die Notenverteilung liegt doch beim Lehrer. Wenn es keine gravierende Abweichungen von der "Norm" gibt, dann gibt es keinen Grund sich zu beschweren. Falls du besser schlafen würdest, wenn du die Punkteverteilung wüsstest, dann frage deinen Lehrer doch einfach danach.

...zur Antwort

Hier gibt es einen Artikel darüber: http://buy.jp-g.de/?p=295

...zur Antwort

Du musst ein paar mehr Details über die Aufgabe herausgeben. Vielleicht findest du auch deine Lösung auf buy.jp-g.de

Dort habe ich eben genau eine Lösung für mich gefunden.

...zur Antwort

Warum sollte es besser einen Ablaufschlauch zu nehmen. Das HT-Rohr bietet doch einen viel gleichmäßigeren Abfluss des Wassers.

...zur Antwort