Ich würde Dir empfehlen, viel mit ihm über dieses Thema zu diskutieren und ihn auf diesem Weg von Deiner Meinung zu überzeugen.

Und das Argument mit den Kindern: Wenn Homosexuelle ein Kind haben (und das können sie, Samenbank oder Adoption zum Beispiel), dann war das mit Sicherheit kein "Unfall", ergo: Wunschkind, ergo: Kind gehts bei den Eltern gut, ergo: gut für die Menschheit, weil geliebte (und Homosexuellen gegenüber aufgeschlossene) Kinder (gute Erfahrungen in der Kindheit prägen einen für den Rest des Lebens)

Und wenn Du ein Problem damit hast, als homosexuell bezeichnet zu werden, gibts immer noch einige Möglichkeiten, wirkungsvoll zu kontern. Man muss ja schließlich kein Tier sein, um sich für Tierrechte einzusetzen, man muss auch keine Frau sein, um sich für Frauenrechte einzusetzen und man muss kein/e ausgebeutete/r Arbeiter/in in einem Dritte Welt Land sein, um sich für diese Menschen einzusetzen, also wieso sollte man homosexuell sein müssen, um sich für die Rechte der Homosexuellen einzusetzen?

Und lass die anderen ruhig reden. Die werden schon auch noch erwachsen, wirst sehen.

Also tritt für deine Überzeugungen ein und steh zu deiner Meinung!

Viel Glück!

...zur Antwort

Benutze einfach Deine Kreativität!

Aber wenn Dir nichts einfallen sollte; Irgendetwas mit vollkommen zerstörter Umwelt, extrem verringerter Artenvielfalt (Pflanzen und Tiere), noch ungerechterer Verteilung der Ressourcen als jetzt (kleine, reiche, alles zu ihren Gunsten bestimmende Oberschicht -> Konzernbesitzer u.ä., auf Kosten der immer ärmer und breiter werdenden Unterschicht), mit immer höherem Meeresspiegel (Inseln verschwinden, Festland wird kleiner) und ohne Polkappen, wenig bis überhaupt kein Regenwald und Politiker, die das alles nicht interessiert, weil ja die Betriebe abwandern, wenn man nicht nach ihrer Pfeife tanzt, und das Wirtschaftswachstum natüüüüüüüürlich das allerwichtigste ist, dürfte ziemlich hinkommen. Tut mir leid, wegen diesem Pessimismus, aber im Moment geht es leider genau in diese Richtung.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

...zur Antwort

Zum Bogen ist im Wesentlichen zu sagen, dass verschiedene Bögen unterschiedliche Schwerpunkte haben, was sich natürlich enorm auf die Möglichkeiten beim Spielen auswirkt (beim Spiccato zum Beispiel). Ich hatte mal 6 Bögen zwischen 1000 und 3500€ zum ausprobieren und fand ohne die Preise zu kennen den teuersten am besten/angenehmsten zum Spielen... Auf den Klang hat der Bogen glaube ich auch geringfügige Auswirkungen.

...zur Antwort

Soweit ich das verstanden habe, hat es keinen Sinn, auf einem akustischen Cello mit Kopfhörern zu spielen, weil der Resonanzkörper mit Tonabnehmer genauso gut schwingt wie ohne d.h. für Deine Umgebung mach es keinen Unterschied, ob Du mit oder ohne Kopfhörer spielst. Bei einem E-Cello würdest Du allerdings einen Verstärker oder Kopfhörer brauchen, damit man das Ding überhaupt hört, weil der (teilweise nichteinmal vorhandene) Resonanzkörper nicht zum Schwingen gedacht ist...

...zur Antwort

hab jetzt seit 1 jahr ein 5000€-cello (hatte vorher eins um 3000€) und habe vor, damit zu studieren. wenn ich mit diesem instrument allerdings an meine grenzen komme (d.h. nicht mehr mehr rausholen kann) werde ich wohl oder übel ein besseres brauchen, was aber im moment noch nicht der fall ist ich hoffe, dass dir das irgendwie weiterhilft prinzipiell ist es gut für den klang, auf einem eher schlechteren instrument zu spielen, weil es einen fordert, wenn es allerdings zu schlecht ist, hindert es einen daran, sich punkto klangentwicklung weiterzuentwickeln, weil man irgendwann "ansteht" viel glück bei deiner suche!!!

...zur Antwort

wenn du den carbonbogen auf den boden schmeißt, ist die wahrscheinlichkeit, dass er dabei kaputt geht geringer ;) soviel mal zu den vorteilen mir persönlich sind holzbögen lieber, weil sie meistens besser klingen und die gewichtsverteilung besser ist d.h. sie liegen besser in der hand, staccato u. ä. wird einfacher... allerdings gibt es auch philharmoniker, die hin und wieder mit carbon spielen, also die vorlieben sind verschieden... also am besten ausprobieren und auf den klang achten, dann wirst du schon wissen, was für dich die beste lösung ist aber auf keinen fall beim ausprobieren den preis wissen!!! das beeinflusst extrem!!!

...zur Antwort

die sache funktioniert normalerweise so (am Beispiel der Violinen): wenn jemand in einem orchester aufhört, wird die stelle, die er vorher besetzt hat, ausgeschrieben. dann gibts ein probespiel. der gewinner dieses probespiels bekommt dann die stelle. wenn z.b. eine stelle in den ersten violinen frei wird, kann auch jemand aus den 2. violinen für diese stelle vorspielen. wenn er gewinnt, ist er bei den ersten violinen und eine stelle bei den zweiten wird ausgeschrieben. ob das bei den percussionisten genauso ist, kann ich nicht sagen. ich denke, dass es da einfach eine reihenfolge gibt (also nr. 1 spielt das schwierigste/wichtigste...) außerdem spielen becken-spieler im konzert im normalfall auch andere schlaginstrumente aber du hast recht, als percussionist (und teilweise auch als bläser) hat man zeitweise wirklich nicht viel zu tun. im operngraben kommt es deshalb immer weder vor, dass entsprechende musiker ihren platz verlassen und sich bis zu ihrem nächsten auftritt im kaffeehaus unterhalten (dann schreiben sie sich natürlich vorher auf, wie lang die pause ca. dauert, kann allerdings bis zu 1/2 stunde sein ;) )

...zur Antwort

Wir hatten schon an die 7 Vignetten auf der Frontscheibe picken und es hat sich nie jemand beschwert, nachher war die Autobatterie kaputt und wir haben es zur Werkstatt in unserem Ort gebracht, wo sie die alten Vignetten auch gleich runtergeholt haben. Also fragen Sie einfach in einer beliebigen Autowerkstatt nach, aber wie gesagt: Wenn mehrere Vignetten drauf sind stört das auch keinen. Viel Glück mit dieser Aufgabe ;)

...zur Antwort

Für nächstes Mal: Genieße es!!! Hab spaß dabei!!! Die sind alle da, nur um DICH zu hören. Weil es so ein wichtiges Konzert ist hast du es sicher gut genug geübt. Geh die schwierigen Stellen vielleicht noch einmal durch. Lass dich nicht verückt machen! Da oben gibt es nur dich und die Musik. Sonst nichts (deine Begleiterin muss auf dich Rücksicht nehmen, und nicht umgekehrt).

...zur Antwort

Ich würde ihr raten, noch bis zu ihrer ersten Stunde Geduld zu haben, weil die Gefahr besteht, dass man etwas falsch einlernt. Das ist dann erstens total schwierig zum Umlernen und zweitens kann es wenn man Pech hat passieren, dass man durch die falsche Haltung körperliche Beschwerden bekommt, was nicht gerade angenehm ist.

...zur Antwort

Ich finde es gut. Dass du das nach 10 Monaten Unterricht schon so toll kannst....RESPEKT! Falls du Zweifel wegen der Länge hast, frag einfach deinen Musiklehrer, und wenn du es jetzt eh schon so gut beherrschst, müsste es sich eigentlich in einem Jahr locker ausgehen, das richtig gut hinzukriegen, aber frage deswegen am besten deinen Lehrer. Ich denke, dass er das am besten einschätzen kann. Falls das Stück zu lang ist kannst du ja ein oder mehrere Papillons von Schumann spielen, die sind auch toll.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, wie gut das Floß schwimmt und wie groß es ist, aber ich denke, dass der Wasserspiegel steigt, weil der Betonklotz vermutlich mehr Wasser als das auf der Wasseroberfläche schwimmende Floß verdrängt.

...zur Antwort

Soviel ich weiß braucht man zur Anmeldung eine Lehrkraft. Ich musste sie jedenfalls angeben, aber es könnte auch sein, dass man das angeben muss, damit sie nicht auf einmal zufällig in der Jurie sitzt...... Ruf am besten dort an und frag einfach........

...zur Antwort