OK. Ich bin der Vermieter. Ich habe meinem Mieter gekündigt. er ist mit ein paar Kleidungsstücken auf und davon. Seine Möbel stehen noch da seine kleidung und Unterlagen. Die Kaution wurde vom JobCenter bezahlt.

Macht das ganze kniflig...

...zur Antwort

Grundsätzlich erstmal ja.

Wobei das auch differenzieren muss. Es bringt nichts wenn die Schüler zu Hause alle Medien da haben aber in der schule nur mit Kreide schreiben. Da es meiner Meinung nach eine Bildungssache ist.

Sehen wir uns doch mal die NERDS an die vor vielen Jahren nur vorm PC gehangen haben und das seit dem sie laufen können weil das für die Eltern bequemer war. Ja natürlich voll vernachlässigte Kinder aber ein Großteil von denen die sich wirklich damit beschäftigt haben sind jetzt die, die uns das ermöglichen was wir jetzt an Technologie haben.

Gut OK man kann auch sage das andere sich aus Depressionen selbst umgebracht haben, sich und andere in den Tod gerissen haben, dass allerdings kommt überall vor.

Da wir in Unsere Gesellschaft einfach mal auf die Technologie angewiesen sind mit all den Medien sollte man auch mal so langsam daran Denken die Schulen umzubauen auch neuen Technischen Standards.

Siehe einfach mal das Plot Projekt mit unseren Deutschen Inselschulen die jetzt via Bildschirm und Cam vom Festland aus jede Unterrichtsstunde verfolgen können.

Abschließend muss ich dazu sagen, dass es zurzeit vom Alter her der Schüler abhängig gemacht werden sollte welchen Zugang sie wirklich bekommen sollten. Sollte jeder für sich selber wissen ab wann er welchem Medium seinen Kindern Zugänglich macht.

...zur Antwort

Das inkasso möchte Kosten für die Ratzahlungsvereinbarung haben. Ich habe bei denen Schriftlich nachgefragt ob eine Ratenzahlung möglich ist, habe aber bis zu meiner vollständigen begleichung der kosten keine bestätigung dafür bekommen.

...zur Antwort

eine runde joggen gehn.oder zwei oder drei

anschließend schön duschen am besten zu zweit und der rest des tages ist auch gerettet.

lol

 

LG

...zur Antwort

Quelle "der Focus"

„Täglich sollten Sie mindestens zwei Liter Wasser trinken“, rät der Hirnforscher. Nur wenn der Körper ausreichend mit Flüssigkeit versorgt ist, stimmt auch die Durchblutung im Gehirn. Erst dann können die Nervenzellen optimal miteinander kommunizieren. „Man weiß inzwischen, dass zehn Prozent der Alzheimer-Patienten einfach zu wenig trinken und deshalb Ausfälle haben.“ Flüssigkeitsmangel lässt auf Dauer Nervenzellen absterben.

 

also in gewisser weise würde ich sagen das Blut wird geringfügig dünner durch viel trinken Aber durch zu wenig trinken naja hat man im alter jeden tag neu leute die man noch nie gesehn hat.

...zur Antwort