Hallo,

versuch beim Thema immer dranzubleiben, les dir vielleicht am Vortag oder kurz vor Unterrichtsbeginn die Themen der letzten Stunde durch und wenn du das noch immer nicht verstehst, geh zum Lehrer hin und frag nochmal nach.
Wenn die Lehrpersonen sehen, dass du das verstehen möchtest und dir Mühe gibst, nachfragst und eigene Beiträge teilst, kommt das in der Regel schon sehr gut an :)

Du kannst dich auch für den Anfang melden, um beispielsweise einen Text vorzulesen, je öfter du dich meldest, desto schneller vergeht die Angst, sich zu melden.

Letztendlich geht es um deine Note, deswegen melde dich und habe keine Angst, nachzufragen.

...zur Antwort

Ich setzte mich beispielsweise hin und lerne den ganzen Tag ohne Pausen.
Du kannst aber auch kurze Pausen einlegen. Da ist jeder anders :)

Ich fange mit den Grundlagen bzw. mit dem ersten Blatt an. Wenn ich das kann, lerne ich das Zweite. Anschließend wiederhole ich alles und lerne das dritte Blatt.

Im Prinzip: Lernen, Wiederholen, neues Blatt lernen, alles Wiederholen usw.

Dabei den Fokus auf das Wichtigste legen. Je nach Umfang erstmal etwas weglassen und später lernen, wenn du noch Zeit hast und die wichtigsten Sachen kannst.

Mir hilft es immer, die Wiederholungen laut zu sagen (als ob man es jemandem erklärt) oder alles aufzuschreiben.

Vor dem Schlafengehen lese ich mir alles nochmal durch

Bei Gelegenheit kannst du auch eine Zusammenfassung schreiben, dann ist es übersichtlicher

Noch ein kleiner Tipp: trinke während dem Lernen viel Wasser

Ich persönlich komme mit der Methode relativ gut zurecht, auch wenn ich kurz vor knapp anfange…

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen…
Viel Glück am Freitag ☺️

...zur Antwort

Du musst die Formel so umstellen, dass Alpha alleine auf einer Seite steht.
(So wie bei Termen mit x)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Tandem. Das ist eine App, mit der du mit anderen auf der Welt schreiben kannst und somit deine Sprachkenntnisse (in dem Fall Englisch) verbessern kannst. Per Chat unterstützt du andere beim Lernen deiner Muttersprache (z.B. Deutsch) und umgekehrt unterstützen sie dich.

Filme/ Serien auf Englisch schauen

Lesen

Podcasts hören

Du kannst auch versuchen, auf Englisch zu denken oder mit dir selbst zu sprechen und wenn es mal an einem Wort hängt, kannst du es schnell googeln:)

...zur Antwort

Potenzen mit einer gleichen Basis werden multipliziert, indem man die Exponenten addiert und dividiert, indem man subtrahiert.

(Bsp.: 2^4 * 2^3 = 2^7, da man 2*2*2*2*2*2*2 rechnet)

Potenziert man eine Potenz, werden die Exponenten multipliziert

(Bsp.: (4^2)^3 = 4^2*3=4^6)

Bei der f) rechnest du im ersten Schritt die Klammer aus. Das heißt:

(m^-5*m^-2)^1

= (m^-7)^1, weil man (-5)+(-2) rechnet

danach kannst du den Ausdruck vereinfachen:

(m^-7)^-1

= m^7,

da -7*-1= 7 ergibt

...zur Antwort