Leasing ist in den meisten Fällen nicht wirtschaftlich. Im Grunde ist Leasing eine Art Langzeitmietmodell, in der das Fahrzeug weiterhin dem Anbieter gehört, nach Ende der Laufzeit kannst du es dann zurückgeben oder eben für einen Restbetrag kaufen/finanzieren.
Vorteile beim Leasing ist im Normalfall die erträgliche Rate und eben vor Allem, dass man sich um kaum etwas kümmern muss, vor Allem nicht um den Verkauf des Fahrzeugs, wenn man es loswerden will. Außerdem hast Du durch Leasing regelmäßig einen Neuwagen.
Die meisten Hersteller locken mit günstigen Leasingraten, was in der Werbung aber verschwiegen wird, ist die Anzahlung zu Beginn, die im Normalfall bei diesen Kalkulationen 20-30% beträgt. Check das auf jeden Fall nochmal nach!
Desweiteren werden dem Leasingnehmer am Ende gerne mal Schönheitsreparaturen in Rechnung gestellt, damit die das Fahrzeug dann wieder zu nem guten Preis weiterverkaufen können.
Allgemein würde ich einfach mal 2 Varianten rechnen (lassen). 1. Leasing 2. Finanzierung und du verkaufst das Auto nach der gleichen Zeit (kannst ja Vergleichswerte auf mobile.de oder so nachschauen)
Da wo unterm Strich weniger Geld verloren geht, bist du besser aufgehoben, meiner Meinung nach ist das fast immer die Finanzierung - aber wie gesagt im Leasing hast du den Luxus, dass Dir das Fahrzeug garantiert und zu fixen Konditionen wieder abgenommen wird.
Für Privatnutzer lohnt sich Leasing meiner Meinung nach nur, wenn man Sonderkonditionen durch Firmenangehörigkeit oder ähnliches bekommt.