Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! Ich werde mich morgen mit dem Unternehmen in Verbindung setzen und dann alels Weitere abklären. Danke an euch!

...zur Antwort

Heyhey Also hinsichtlich Blutdruck senken kenne ich mich leider nicht so gut aus. Aber hätte eine Idee zu deinen Panikattacken. Die zu Verhindern/zu Steuern ist natürlich gar nicht so leicht. Hinter dieser Panik stehen ja Angstgedanken. Was du machen kannst ist einen dieser Gedanken rauspicken und ihn in Frage stellen. Denn oft haben wir Gedanken im Kopf, die nicht ganz so viel mit der Realität zu tun haben, aber wir sie trotzdem für wahr halten. Vll hast du ja in diesem Moment der Panik solche Gedanken wie: Ich werde sterben. Der Blutddruck wird immer schlimmer. Ich werde lange Zeit ins Krankenhaus müssen. Ich werde umkippen. Du kannst ja auch selbst mal schauen , mit Zettel und Stift und ein 15 Minuten Zeit, was da so in deinem Kopf rumgeistert, vor was du also Angst hast. Dann kannst du dir einen Gedanken rausnehmen und ihn hinterfragen: Z.b den Gedanken "Ich werde umkippen". Und diesen kannst du dann mit 4 Fragen untersuchen 1. Ist das wahr? Antworte darauf nur mit ja/nein 2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? (Stelle dir die Frage nur, wenn du bei 1. mit ja geantwortet hast) ( Antworte auch nur mit ja/nein) 3. Wie reagiere ich, wenn ich den Gedanken " Ich werde einen Herzinfarkt bekommen" glaube? 4. Wer wäre ich ohne den Gedanken? (Stelle dir hierzu die Sit. vor, in der das mit der Angst davor war, bzw stelle es dir einfach jetzt auf den Moment bezogen vor, wenn es gegenwärtig ist) 5. Kehre den Gedanken um ( Das bedeutet, du veränderst den Gedanken z.B. ins Gegenteil: "Ich werde nicht umkippen". Und dann versuchst du 3 Beispiele dafür zu finden, wieso das auch stimmen könnte.

Mache diese Übung am besten mit einem Zettel und Stift, d.h, beantworte die Fragen auf Papier und lasse die dabei Zeit. Und versuche wirklich nur mit ja/nein bei 1./2. zu antworten, auch wenns nicht so einfach ist ;-). Ich hoffe, du hast das etwas verstanden und kannst was damit anfangen.... :-) Ansonsten fällt mir noch die "Spontan-Entspannungstechnik" ein. Die könntest du benutzen, wenn du merkst, dass du wieder nervös wirst! Zu dieser findest du sicher auch was bei google :-P Liebe Grüße und alles Gute!

...zur Antwort

Wenn du Dir trotzdem einen Kopf machst in Bezug auf Herzinfarkt oder ähnliches und dir das nicht aus dem Kopf geht hätte ich noch eine Idee. Du kannst Dir einen deiner Angstgedanken rauspicken und in Frage stellen. z.b. "Ich werde einen Herzinfarkt bekommen." Und diesen kannst du dann mit 4 Fragen untersuchen 1. Ist das wahr? Antworte darauf nur mit ja/nein 2. Kannst du mit absoluter Sicherheit wissen, dass das wahr ist? (Stelle dir die Frage nur, wenn du bei 1. mit ja geantwortet hast) ( Antworte auch nur mit ja/nein) 3. Wie reagiere ich, wenn ich den Gedanken " Ich werde einen Herzinfarkt bekommen" glaube? 4. Wer wäre ich ohne den Gedanken? (Stelle dir hierzu die Sit. vor, in der das mit der Angst davor war, bzw stelle es dir einfach jetzt auf den Moment bezogen vor, wenn es gegenwärtig ist) 5. Kehre den Gedanken um ( Das bedeutet, du veränderst den Gedanken z.B. ins Gegenteil: "Ich werde keinen Herzinfakrt bekommen". Und dann versuchst du 3 Beispiele dafür zu finden, wieso das auch stimmen könnte.

Mache diese Übung am besten mit einem Zettel und Stift, d.h, beantworte die Fragen auf Papier und lasse die dabei Zeit. Und versuche wirklich nur mit ja/nein bei 1./2. zu antworten, auch wenns nicht so einfach ist ;-). Ich hoffe, du hast das etwas verstanden und kannst was damit anfangen.... MFG! :-)

...zur Antwort

Hey Nico, Du ich kenn das nur allzu gut, hab das in letzter zeit auch öfters. Hatte auch mal ne Depression kann man so sagen. Ich denke, das mit der gesprächstherapie scheint gut zu sein, ich werde mir das auch mal zu herzen nehmen :) Ich persönlich finde gut, dass hier relativ offen damit umgegangen wird :) Schönen Abend

...zur Antwort