Zu deiner "nebenbei-Frage": Schau dir an der Uni die Lehrämtler an, dann weißt du, was sie denken....

Zu deiner Frage, wie man Faulheit überwinden kann kann ich dir dieses Buch empfehlen: The Thief of Time, herausgegeben von C. Andreou und M.D. White (Oxford University Press)

es ist nicht ganz einfach zu lesen, hilft dir aber, dein Problem genauer zu umreissen. Leider gibt es bisher kein Hörbuch davon.

...zur Antwort

Zu Ethik der Freundschaft gibt es inzwischen ganz gute Beiträge als Podcast(DRadio Wissen: Freundschaft) oder Artikel ("Neues Handbuch phil. Grundbegriffe: Freundschaft"). Vor allem läuft es darauf hinaus, dass du moralische Pflichten, welche du gegenüber anderen Menschen hast in einer Freundschaft ganz besonders beachten solltest, also ganz klassisch z.B. Lügenverbot (wie bei Kant) oder Solidaritätspflichten (Hilfe in Notlagen etc.)

Die Meinungen gehen dann auseinander, ob man mit jemandem befreundet sein kann, der nicht per se moralisch ist; bekannt ist dabei die Frage: Kann ich mit einem Räuber befreundet sein? -ich weiß, dass er kein moralischer Mensch ist und dass er Menschen betrügt/-lügt, wie weiß ich, dass er mich nicht betrügt/-lügt?

Deontologen sagen dazu einfach ausgedrückt: "f*** him, der kann keine Freunde haben", während Emotivisten eher auf spontanes (nicht-rationales) Vertrauen abstellen.

Hoffe, ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

"Laizismus" ist ein Begriff, den du in der Diskussion mal fallenlassen solltest; Trennung von Kirche und Staat.

Da der Staat für die Ausbildung der Kinder sorgt und dabei vor allem staatsbürgerliche Tugenden im Auge haben sollte, ist Ethik wesentlich besser geeignet, da eine allgemeine Beschäftigung mit Ethik und Moral(/-ität) keine Form von Religiösität präformiert.

Soweit, so kurz. Ich hoffe das konnte dir ein wenig helfen. Schreib einfach, wenn du das ganze noch mit Literatur unterfüttert brauchst.

...zur Antwort

Woher das Geld kommt hat David Graeber ganz gut in seinem Buch "Schulden" beschrieben. Das ist ein ganz gutes und aktuelles Werk dazu. Ist 2012 glaub ich in englisch und dann 2013 auf deutsch rausgekommen.

...zur Antwort

runtastic ist eine fitnesstracker-app. Wenn du sie benützt um dein Lautraining (dafür hab ich sie) zu tracken, kannst du damit deine jeweiligen Ergebnisse vergleichen, und dich selbst motivieren. Nicht mehr, aber auch nicht weniger Wenn du das mit einem Trainingsplan á la C25k (Couch to 5 kilometres) kombinierst kann das ziemlich gut helfen, deinen Hintern hochzubekommen. Bei den anderen tracking-apps von runtastic würde ich das genauso machen. Einen Trainingsplan suchen und dann mit der App aufzeichnen, wie du dich langsam verbesserst.

Pro-tipp: Wenn du anfängst zu laufen und dein Plan vorsieht häufiger länger als zehn Minuten unterwegs zu sein; kauf dir bitte Laufschuhe! Das ist eine einmalige Investition und du tust deinen Füßen, Sprunggelenken, Knien, Hüftgelenken bis rauf zur Halswirbelsäule einen Riesengefallen. Wenn du es dann nach ner Zeit weiter betreiben willst und Bock hast systematisch besser zu werden denk über eine Pulsuhr nach, damit kannst du deinen Kreislauf, Muskulatur und Herz am besten überwachen und das Training richtig dosieren. Viel Spaß!

...zur Antwort