Schonmal vielen Dank für die Antwort.

Das Pony ist leider abgemagert bis auf die Knochen und fühlig/ lahm wenn sie auf Schotter oder Asphalt läuft. Und das haben wir hier überall.

Beim nächsten Schmiedetermin (Ende des Monats) werde ich doch noch mal durchsprechen, ob es nicht sinnvoll ist, zu beschlagen.

Ansonsten habe ich sie aufgrund des Allgemeinzustandes noch nicht viel belastet. Genau genommen hab ich ein wenig Bodenarbeit mit ihr gemacht (Fahren vom Boden, Doppellonge), mein Pflegemädchen (40 Kilo) hat mal ganz kurz drauf gesessen um zu sehen ob und was sie kann aber ansonsten soll sie sich erstmal weiter erholen (hat aber schon schön zugelegt).

Demnächste werde ich sie kurz vor einen Ponysulky spannen weil ich glaube, dass sie gut gefahren ist.

Ensprechend möchte ich kleine Runden mit Ihr ums Feld drehen.

Leider ist sie auch schon älter (20 Jahre aufwärts, niemand kann es genau sagen).

Ich muss erst mal abwarten wie sie sich weiter entwickelt. Aber als Handpferd mitlaufen lassen finde ich keine schlechte Idee (zumindest wenn sie doch Hufeisen bekommt, wo ich eigentlich für wäre).

...zur Antwort

Das hat was damit zu tun, dass Pferde schnell aufdringlich werden, wenn sie es gewohnt sind Leckerchen aus der Hand zu bekommen.

Wenn jedoch die Rangfolge und damit der Respekt geklärt sind, sehe ich keine Probleme darin.

Ich füttere regelmässig aus der Hand habe aber keine Probleme damit.

Nur aufpassen, dass sie nicht das Beissen anfangen!

...zur Antwort

Diese Frage wird Dir hier niemand wirklich beantworten können!

Wir kennen Deine persönlichen Verhältnisse nur sehr ungenau, niemand weiss, was noch an Werbungskosten entstanden sind, niemand kennt die weiteren Abzugsmöglichkeiten (außergewöhnliche Belastungen, Sonderausgaben, ...)

Niemand hier kennt die Höhe Deiner Kapitalvermögen, wie sieht es mit VwL und Riester aus, ....

Wie hoch war das Arbeitslosengeld, wie hoch das Mutterschutzgeld (unterliegt dem Progressionsvorbehalt)?

Es gibt so viele Unbekannte, dass man es kaum einfach so (in etwa) benennen kann

Die Steuerklassen interessieren dabei übrigens niemanden!

im Grunde könntest Du genauso gut die Kristallkugel befragen.

Als kleiner Hinweis jedoch: Der Grundfreibetrag 2010 liegt bei der Splittingtabelle bei 16.007 Euro!

Sorry!

...zur Antwort
Nein, ich reite im Winter nicht aus, zu gefährlich

Ich reite schon aus aber nicht im Schnee und zur Zeit geht es überhaupt nicht.

Bei uns ist hügeliges Gelände, wir haben etwa einen halben Meter Schnee liegen, die Wege sind nicht geräumt, die Strassen spiegelglatt!

Die Pferde haben einen Offenstall mit Auslauf zur Verfügung - und selbst dort laufen sie nicht wirklich viel freiwillig - weil sie mehr rutschen als laufen!

Unsere Pferde sind vorne beschlagen (mit Schneegripp) und gehen hinten Barhuf.

Reiten wäre mir bei dem Untergrund zu gefährlich. Die Viecher können sich selbst kaum auf den Hufen halten und dann noch ein Reitergewicht?

NEIN!!! Ein absolutes NO-GO!

So böse kann ich weder mir noch einem meiner Pferde sein!

...zur Antwort

Die Hauptwohnung muss zwingend am Wohnort sein. Hier muss ein eigener Hausstand geführt werden, das Nutzunrecht muss bei der Wohnung sein (zum Beispiel Mietvertrag, Eigentum) und Du musst dich in der hauptwohnung außerhalb der beruflichen Abwesenheit regelmässig aufhalten.

Die Hauptwohnung muss der Lebensmittelpunkt sein. Das Finanzamt verlangt mindestens 6 Heimfahrten Jährlich.

Der Lebensmittelpunkt bei Alleinstehenden ist dort, wo die engeren persönlichen Bindungen sind (Eltern, Freundin, Bekannte, Vereine, sonstige Aktivitäten). Wenn Du mindestens zweimal im Monat Heim fährst wird das in der Regel nicht genauer überprüft.

Die Hauptwohnung ist in der Regel "komfortabler" (in Grösse und Einrichtung).

Am Arbeitsort muss die Zweitwohnung sein.

Das Beziehen der Zweitwohnung muss ausschliesslich beruflich bedingt sein.

Es spielt hierbei keine Rolle, ob die Wohnung angemietet oder gekauft worden ist, Hauptsache sie steht zur ständigen Verfügung.

Als Eigentümer der Zweitwohnung kannst Du die Aufwendungen (Abschreibung, Schuldzinsen, Renovierungskosten, Nebenkosten, Zweitwohnsitzsteuer, ...) bis zur Miethöhe für eine angemessene Wohnung (ortsübliche Miete, max. 60m² Wohnfläche) absetzen.

Ausserdem Kosten für notwendige Einrichtung, GEZ-Gebühren, Möbel (müssen abgeschrieben werden wenn über 410,00 Euro netto), Umzugskosten, ...

...zur Antwort

Ich finde es immer etwas gewagt mit keiner oder wenig Fachkenntnis die Einkommensteuererklärung selber zu machen.

Wenn es aber wirklich eine "ganz einfache" Geschichte ist und man das Geld für den Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater einsparen möchte so finde ich auch ist der Download vom Finanzamt nicht schlecht und zudem kostenlos.

...zur Antwort

Die waren Im Adventskalender, in Ufo's, beim Kauf vom Brettspiel, bei Siegen von Deinen Pferden und im Gewinnspiel.

Die Aktion ist nun aber leider vorbei. Selbst wenn Du jetzt noch welche hast, schaffst Du es nicht mehr diese los zu schicken damit sie rechtzeitig mit Geschenken vom Nordpol wieder zurück sind.

...zur Antwort

Unsere Pferde fressen auch gerne Erdbeeren und zur Saison bekommen sie auch immer wieder mal ein paar davon.

Besonders gut finden sie es, wenn ein wenig Zuckersaft dabei ist. Da musst Du aber vorsichtig mit sein denn Zucker ist für die Pferde genauso schädlich wie für uns (Zähne zum Beispiel).

Ansonsten ist es kein Problem. Du kannst ruhig ein paar Erdbeeren füttern. Genauso wie Kirschen und Pflaumen vom Baum (möglichst ohne Kern).

Jetzt im Winter gebe ich als besonderes Leckerchen zum Beispiel ab und an eine Mandarine. Die wird genauso gerne gefressen (immer schön langsam - Stückchen für Stückchen - die sind total gierig danach.

Probiere es mal aus nur auch hier darauf achten, dass das Obst nicht schlecht ist!

...zur Antwort

Was macht was aus?

Bei mir ist es auch so. Dann spiele ich so viele Stunden wie es eben geht, versorge weiter und schau ob ich zum Schluss noch einmal spielen kann.

Ich füttere immer über den Button und verschwende keine Zeit mit Wiese!

So komme ich ganz gut klar auch wenn der Fohlenspielplan mal "hängt".

...zur Antwort
Harlekin

Ich bin der Harlekin-Mensch.

Die Gypse kann die deutlich besseren Fähigkeiten besitzen, wenn Du Wettis mit gehen möchtest.

Wenn Du sie jedoch nur "in der Sammlung" haben möchtest oder für das Reitzentrum als Lückenfüller, so nehme besser den Harlekin.

Die Gypse ist auch um ein zigfaches teurer und schwerer zu bekommen. Denke bitte auch daran.

Der Harlekin steht regelmässig in den PV's, die Gypsen sind nur über Auktionen zu bekommen und dann musst Du neben jeder Menge Equus auch noch viel, viel Glück haben.

Daher: Harlekin!

...zur Antwort

Liebe, liebe Leutelein....

Warum muss sich jeder immer sofort selbstständig machen ohne Ahnung zu haben worum es eigentlich geht?

1) Wenn Du ein Gewerbe anmeldest bist Du grundsätzlich nicht mehr Arbeitslos. Du kannst nicht einfach anmelden ohne das vorher mit Deinem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit besprochen zu haben. Ansonsten riskierst Du Dein Arbeitslosengeld! Besprich es dort dann bekommst Du vielleicht einen Gründungszuschuss. Der muss jedoch beantragt werden und Du musst vorher tatsächlich arbeitslos gemeldet gewesen sein. Ausserdem verlangen die ein gutes Konzept und es eine Menge Papierkram.

2) Du möchtest Dich mit einer Branche selbstständig machen wo Du NULL Ahnung von hast. Wenn überhaupt, dann suche Dir etwas in dem Bereich was Du gelernt hast. Sonst ist das Ganze (gerade in diesem Bereich) in meinen Augen von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Oder arbeitst Du schon seit Jahren in (nicht für) einer Leiharbeitsfirma so dass Du die grundlegenden Kenntnisse hast?

3) Gehe zu einem Steuerberater und lasse Dir in einem Erstgespräch genau erläutern, was auf Dich zu kommt, was Du alles brauchst, dass kann man hier nicht mal eben auf die Schnelle schreiben!

4) Rate ich Dir: Suche Dir eine Firma wo Du wieder fest angestellt bist!

...zur Antwort

Hallo!

Das ist kein Problem. Dafür machst du ja die Einkommensteuererklärung, die ich Dir ganz dringend anraten möchte.

Sehe die einbehaltenen Zahlung der Lohnsteuerkarte als Vorauszahlung an das Finanzamt. Die Endabrechnung erfolgt dann mit Erstellung und Abgabe der Einkommensteuererklärung.

Das ist wie bei Deinem Stromanbieter - da zahlst Du auch jeden (oder jeden zweiten) Monat eine Summe Voraus die dann in der Jahresabrechnung berücksichtigt wird.

So kannst Du Dir das mit der einbehaltenen Lohnsteuer (Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag) auch vorstellen.

Du zahlst Abschläge und die werden in der Einkommensteuererklärung berücksichtigt.

...zur Antwort

Die Lohnsteuerbescheinigung wirst Du trotzdem in gedruckter Form erhalten und die Daten wurden vorab vom Arbeitgeber (oder der Stelle die den Lohn abrechnet) ebenfalls elektronisch an die Finanzbehörde übermittelt.

Wenn man sich nicht wieder mal was Neues einfallen lässt, sollte (für Dich als Arbeitnehmer) alles so weiter gehen wie es bisher gewesen ist.

Aber wollen wir mal sehen, was für Überraschungen noch alles für uns bereitgehalten werden.

...zur Antwort

Sprechenden Menschen kann geholfen werden.

Wenn eine entsprechende Stellenausschreibung vorliegt, bewirb Dich einfach.

Entweder Du schreibst Deinen Lohnwunsch direkt mit in die Bewerbung oder Du fragst im Vorstellungsgespräch nach der Vergütung.

In der Regel wird das Thema beim Vorstellungsgespräch aber auch von Vornherein recht schnell angesprochen.

Überlege Dir aber gut ob Du Dir den Stress als LKW-Fahrer wirklich antun möchtest. Unterschätze das nicht!

...zur Antwort

Manchmal ist Gross-/Kleinsschreibung, Punkt und Komma ein Segen...

Zu Deiner Frage:

Ich würde jeglichen Vertrag nur schriftlich abschliessen, egal wie gut die Freunde sind. Hierin sollte auch geklärt werden, wann und in welcher Höhe das Geld zurück gezahlt werden soll und wie hoch die Zinsbelastung ist.

Diese Zinsen kannst Du als Betriebsausgaben geltend machen.

Der Vertrag ist auch gleichzeitig Dein Nachweis für die Finanzbehörde, welche es erst einmal nicht interessiert, wo Du das Geld herbekommen hast.

Wenn Du keine kaufmännische Vorbildung hast lasse Dich bitte von Fachleuten beraten (ganz wichtig ist der Steuerberater) ansonsten sehe ich das Unternehmen in der Insolvenz bevor Du überhaupt richtig geöffnet hast.

...zur Antwort

Deine Rechnungsnummern bleiben vom 01.01. bis 31.12. des Jahres fortlaufend, egal wann die Rechnung gezahlt und damit auch gebucht wird.

Wenn Du dieses System machst (Rechnungen fortlaufend von Januar bis Dezember) dann halte es auch so bei.

Nur denke daran, dass die erste Rechnung aus dem Jahr 2010 eine andere Nummer hat als die erste Rechnung aus 2001. Das kannst Du zum Beispiel machen indem Du die Rechnungsnummer 2010-001, 2010-002 usw. im jahr 2011 dann 2011-001, 2011-002 und so weiter schreibst.

Jedenfalls hat die Rechnungsnummer nichts mit dem Datum der Zahlung oder Buchung zu tun sondern allein mit dem Datum der Rechnung!

...zur Antwort

Die SteuerID-Nummer wird vom Finanzamt vergeben und brauchst Du in Zukunft für vieles. Sie wird zum Beispiel neben der Steuernummer auch bei der Einkommensteuererklärung mit angegeben.

Sie wurde vor einiger Zeit jedem zugeschickt.

Frage bitte bei Deinem Finanzamt nach, ob sie Dir ein Duplikat des Schreibens ausstellen können.

...zur Antwort

Das Pferd muss korrekt Stehen. Nun gibst Du die gleiche Hilfe wie zum Anreiten. In dem Moment, in dem das Pferd nach vorne treten möchte wirkt Du mit leicht angenommenen Zügeln (auf keinen Fall ziehen!!!) auf das Pferdemaul ein, so dass der Vorwärtsimpuls nach hinten umgeleitet wird. Ab dem Zeitpunkt an dem das Pferd damit beginnt rückwärts zu treten, gibst Du die Hand vor hälst aber eine feine Verbindung zum Pferdemaul .

...zur Antwort