Groß machen (Bzw. sehr aufrechte Haltung) 💃

Glaub mir, die eigene Größe zu zeigen ist besser. Ich bin selbst 1,98m groß und bin als Jugendlicher eher gebückt gegangen. Mit der Zeit bekam ich leichte Rückenprobleme. Seit dem gehe ich immer gerade und stehe zu meiner Größe.

...zur Antwort
noch grösser (über 1.95)

Bin 1,98m groß. Bin mit meiner Größe zufrieden.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer weniger Schüler im Religionsunterricht - ist klassischer Religionsunterricht an Schulen noch zeitgemäß?

Die Zahl der Schüler, die Religionsunterricht an öffentlichen Schulen sind weiterhin rückläufig. Hierfür gibt es zahlreiche Gründe. Zudem stellt sich auch die Frage danach, inwieweit klassischer Religionsunterricht heute überhaupt noch zeitgemäß ist...

Rückgang der Kinder im Religionsunterricht

In Deutschland steht es laut neuesten Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) nicht gut um den christlichen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen: Demnach nahmen im letzten Schuljahr 28,5% der Schüler der Klassenstufen eins bis zehn am evangelischen und 25,2% am katholischen Religionsunterricht teil. Im Schuljahr 2015/16 lag die Teilnehmerquote noch bei 35,2 & 33,6%.

Die Zahlen, welche alle zwei Jahre von der KMK erhoben werden, zeigen nicht nur den Rückgang in beiden Fächern an, sondern auch, dass immer mehr Schüler den sog. Ersatzunterricht besuchen. Hierzu zählt z.B. der Ethikunterricht, bei dem sich die Teilnehmerzahl in den letzten Jahren nahezu verdoppelt hat. Ebenso gab es einen deutlichen Zuwachs bei Besuchern des Islamunterrichts.

Mögliche Gründe

Der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Mathias Kopp, sei von den Zahlen zwar enttäuscht, aber wenig überrascht. Der Rückgang entspreche ihm zufolge in etwa dem der Kirchenaustritte in Deutschland.

Als Gründe hierfür nannte er z.B. die generelle Kirchenkrise sowie die weiterhin präsente Missbrauchsthematik. Gabriele Klingberg von der Bundeskonferenz katholischer Religionsverbände sagte weiterhin, dass immer weniger Kinder religiös sozialisiert und erzogen werden und Religion im Alltag der Kinder keine große Rolle mehr einnehme.

Wohin steuert der Religionsunterricht?

Laut Klingberg gibt es in manchen Bundesländern bereits sehr erfolgreiche Kooperationsmodelle, in denen Schüler evangelischer und katholischer Konfession sowie Konfessionslose zusammen unterrichtet werden. Das würde z.B. dazu führen, dass die Schüler sämtliche Perspektiven und Facetten des Christentums kennen lernen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist klassischer Religionsunterricht an Schulen Eurer Meinung nach noch zeitgemäß?
  • Welche Bedeutung bei der Vermittlung von Werten und Normen hat Religionsunterricht Eurer Meinung nach?
  • Sollte Religionsunterricht an Schulen weiter gefasst werden und z.B. sämtliche Religionsgemeinschaften und Strömungen mit einbeziehen?
  • Wie erklärt Ihr Euch, dass Religiosität innerhalb vieler Familien in den letzten Jahren immer weiter abgenommen hat? Was sind die Gründe?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Ich finde es sollte keinen benoteten Religionsunterricht mehr geben, da es blöd gesagt, jedes Jahr das gleiche ist. Es sollte dafür lieber ein Fach geben, indem man sich im Klassenverband (und nicht in getrennten Gruppen) über solche bzw. ähnliche Themen spricht, die vllt. v.a. die Geschichte hinter den einzelnen Religionen bzw. welche geschichtlichen Dinge in Bezug auf diese Religionen passiert sind. Allerdings sollte es in diesem Fach meiner Meinung nach keine Leistungsnachweise geben.

...zur Antwort

Mit 15 war ich um so zwischen 1,90m und 1,92m groß. Bin dann bis 16 noch gewachsen. Ab dann nicht mehr. Bin jetzt 1,98m groß. (Bin etwas größer als in der Frage angegeben)

...zur Antwort

Also ich bin selbst 1,98m groß und sehe sowohl Vorteile als auch Nachteile.
Ich bin 27 Jahre alt und Landwirt. Deshalb fallen bei mir zu 99% die Reise/Flug Probleme weg, da ich quasi an meine Arbeit „gebunden“ bin. Ich hatte bis jetzt nie richtig Probleme Schuhe in Größe 47 bis 48 zu finden. Internet machts möglich. Gut in kleinen Autos wird es etwas schwierig, aufgrund von sehr langen Beinen, aber dieses Problem lässt sich auch lösen.

Als größten Nachteil sehe ich die viel zu kleinen Türrahmen. Ohne den Kopf einzuziehen wird es schwierig.
Mein Bett zu Hause ist Eigenbau und deswegen auf meine Größe „angepasst“. Ich finde es nicht weiter schlimm, in einer Menschenmenge größer zu sein als der Durchschnitt. Ich sehe es eher als Vorteil. Man kann die Menge besser überblicken.

Aber: Das ist mein persönliches Empfinden. Gibt wahrscheinlich auch andere Meinungen dazu…

...zur Antwort

Ich bin kein Arzt und kann genau sagen wie groß du wirst, aber bei mir und meinem älteren Bruder (3 Jahre älter als ich), dass ich ihn mit etwa 14 Jahren überholt habe. Ich war damals 1,86m groß und bin dann bis ende 16 noch 1,97m groß geworden. Mein Bruder ist bei 1,88m nicht mehr weiter gewachsen.

Was ich damit sagen will ist, dass es einfach individuell ist wie groß du wirst. D.h. Es kann es kann sein aber auch nicht sein, dass du noch 1,90m groß wirst.

...zur Antwort

Ich habe das Fahrzeug nicht gesehen und war nicht dabei wenn der Fehler auftritt, aber ich könnte mir Vorstellen, dass mit der Einspritzung bzw. mit der Zündung nicht in Ordnung ist. Aber: KEINE GARANTIE AUF MEINE AUSSAGE. (Habe das Fahrzeug nicht real gesehen.)

...zur Antwort

Ich antworte hier mal für meine Freundin. Sie trägt sogar 44 und findet noch Schuhe in ihrer Größe. Schuhe muss man halt ab einer gewissen Größe im Internet bestellen. Bei z.B. Nike findest du auch Modelle für breitere Füße.

...zur Antwort