Für Deine Bedürfnisse taugt jedes normale Notebook, Du brauchst keine besonderen Anforderungen erfüllen. Schau dir Bewertungen der Geräte z.B. bei Amazon an, entscheide ansonsten auch nach Robustheit und Design.
Der Ausdruck sollte aus dem PAPIER Bereich stattfinden, dort kann das Ansichtsfenster exakt auf den Maßstab eingestellt werden und dann kann man im Papierbereich auch den exakte Länge mit ABSTAND messen. Dort müsste er dann 130 mm anzeigen. Falls der Fehler nur im Papier-Ausdruck ist, solltest Du Deinen Drucker kalibrieren.
Kontrolliere nochmal die Einstellung für den Punktstil (PDMode). Der Punkt kann relativ zum Bildschirm oder in absoluter Größe angegeben werden. Die relative Größe wird erst übernommen, wenn der Bildschirm neu regeneriert wird (RG Enter). Falls es immer noch nicht dargestellt wird, ändere den visuellen Stil oder deaktiviere die Hardwarebeschleunigung. Und auch wenn der Punkt nicht sicht sichtbar ist, kann er mit dem Objektfang Punkt "gefangen" werden.
Alle diesbezüglichen Einstellungen sind im "Linientypmanager" -> "Details":
Altes Verfahren: Haken raus bei "an Layout anpassen"
Neues Verfahren: Zuvor gegebenenfalls die Einstellung der "Maßstabsliste" kontrollieren. 1 Haken rein bei "an Layout anpassen" 2 "Ltfaktor" auf 0,5 bis 1 3. "Maßstab" im Modellbereich auf gleichen Wert wie Ziel-Maßstab im Ansichtsfenster des Layout einstellen. Sinnvoll ist das neue Verfahren, da nur so unterschiedliche Ausgabe-Maßstäbe in einer DWG korrekt darstellbar sind.
Es gibt zwei grundlegend unterschiedliche Möglichkeiten Brisen bei Bemaßungen einzustellen: entweder klassisch als Mit dem globalen Skalierfaktor, oder als Beschriftungsobjekt. Ich nehme an, du arbeitest mit Beschriftungsobjekten . Dann ist es entscheidend, den richtigen Maßstab vor dem beladen einzuwühlen. Kompliziert wird es, wenn die Zeichnung in Metern erstellt wird. Dann stimmen die Maßstabslisten nicht. probier doch mal den Maßstab 10:1 aus, dass entsPricht in meterzeichnungen 1:100. Sieht es dann besser aus?