Sind ja interessante Ansichten die wohl auf einem sehr alten Informationsstand basieren.
Da ist erst mal zu klären was man unter einem Architektenhaus und einem Fertighaus versteht.
Ein frei geplantes Haus von einem Architekten kann eine normales Haus mit 4 Ecken und einem Satteldach sein oder ein individuelles Haus wo die besonderen wünsche den Bauherrn mit berücksichtigt wurden. (z.B. L Bau, Dachgauben, Walmdach, besondere Raumgrößen,
besondere Wärmedämmung“ Passivhaus“ usw.)
Diese Häuser können massiv gebaut werden „Stein auf Stein“ oder auch als Fertigteilhaus wo alle Hausteile in einer witterungsunabhängigen Halle mit einem sehr hohen Qualitätsstandart produziert werden und dann in kürzester Zeit montiert wird.
Die Qualität an Wärmeschutz, Schallschutz usw.entspricht dem heutigen hohen Standart.
Wenn jemand ein Fertighaus „billiger“ bekommen soll als ein massives Haus dann sollte man davon die Finger lassen.
Ein frei geplantes Fertigteilhaus ist im übrigen ja auch ein Architektenhaus da es ja in den meisten Fällen nicht ohne Architekt bzw. Vorlageberechtigten geht wodurch immer Honorarkosten entstehen.
Meine Empfehlung:
-Seriöse Unternehmen und Planer aus der Nähe beauftragen.(Da hat man immer kurze Wege für alle Angelegenheiten)
-Wenn man sich gut beraten fühlt (und nicht nur ein Haus verkauft bekommt) ist das doch schon der erste Schritt.
-Bekannte nach Empfehlungen Fragen
-Wenn es möglich ist einen Fachmann zur Bauüberwachung beauftragen
Da könnte man noch viel schreiben. Ich hoffe das kleine Info war hilfreich