Es gibt tatsächlich Läufer, die gezielt jeden Tag laufen gehen. Das nennt sich "Streak-Running" und ist eher eine innere Einstellung, als dass es mit sinnvoller Trainingsgestaltung zu tun hat.
Besser ist es allemal, zwei- bis dreimal wöchentlich zu laufen - für einen Anfänger. Später auch häufiger. Ein Tag pro Woche sollte trainingsfrei bleiben.
Wie lange und auf was für Strecken du laufen solltest, hängt mit deinem Trainingsziel zusammen. Wenn du abnehmen möchtest (sprich: viele Kalorien verbrauchen), ist es sinnvoll lange Strecken in geringem Tempo zu laufen. Aber maximal 10% pro Woche die Distanz steigern. Wenn du muskulöse Beine haben möchtest, werde Sprinter oder geh in die Muckibude.
Den Schweinehund zu überwinden ist ein großes Thema, mit dem sich Bücher füllen lassen. Ein (oder mehr) Trainingspartner können eine gute Motivation sein: Wenn man eine Verabredung zum Laufen hat, ist die Hemmschwelle zum Absagen höher. Was ich persönlich gerne mache, vor allem bei langen Läufen: Musik oder Hörbuch auf MP3-Player mitnehmen. Wenn du ein spannendes Hörbuch hast, dass du dir nur beim Laufen erlaubst zu hören, kann das auch eine Motivation sein.