Ja wieso nicht!

Nicht jedes Mädchen ist gleich. Es kommt auch ganz auf den Anlass drauf an oder ob das zur Morgenroutine wird. Auch wie du dich schminkst. Ich würde niemals einem Mächen mit 12 raten sich jeden Morgen 1 Stunde zu schminken bevor sie in die Schule geht. Wenn es einen schickeren Anlass gibt wie Hochzeits oder Familienfeier ist das ok. Aber nicht wenn Sie alleine rausgeht oder mit Freundinnen, denn zu viel Schminke kann sie auch älter wirken lassen was wiederum dazu führt, dass sie von älteren Männern belästigt werden kann da diese das Mädchen älter einschätzen. Und wenn du dich wirklich nur schminken willst weil es andere tun ist es der falsche Grund. Wenn du Probleme mit Akne oder sonst hast verstehe ich vollkommen wenn du das mit concealer etc abdecken möchtest und da sollten die Eltern auch nicht dreinreden, denn mädchen die sich unwohl fühlen und so zur Schulengehen belastet das auch nur seelisch. Schminken sollte immer nur das eigene Ich noch mehr hervorkommen lassen und nicht einem anderen Menschen (optisch) aus einem machen. Liebe dich so wie du bist und folge nicht blind irgendwelchen Trends. Bei Make up und Kleidung gilt eine regel. Farbe und Form (zb kleidung) müssen zu dir passen, zu deiner Haarfarbe, Hauttyp und Gesichtsstruktur. Was bei anderen Promis und Mitschülerinnen gut aussieht muss nicht an dir gut aussehen. Definiere deinen Typ. Lg

...zur Antwort
Islam

Statistisch gesehen sind es in Deutschland die Christen. Aber realistisch sind es doch die Muslime, weil die allermeisten Christen ihre Religion nicht leben und nur in diese hineingeboren sind. Die Allermeisten haben noch nie in ihrem Leben von vorne bis hinten die ganze Bibel gelesen und kennen noch nichtmal die Fundamente ihrer Religion. Und wenn man wirklich die Christen zählt die gläubig sind dann sind das bei weitem weniger als Muslime.

...zur Antwort

Das hauptsächliche Problem ist dass vorwiegend im Internet radikalisiert wird und nicht in den Moscheen. Moscheen sind meist die einzigen Orte in Europa wo gegen radikalisierung von Muslimen gearbeitet wird. Sind die Moscheen geschlossen wird islamisches Wissen nur noch online ausgetauscht und da gibt es viele Möchtegernscheikhs die ihren Senf zu allem dazugeben. Imame in den Moscheen sind ausgebildet für ihren Beruf.

...zur Antwort