Guten Abend,
Hoffe, dass das noch aktuell ist. Was du ja schon weisst, ist dass die Höhe deiner Netto-Abfindung mit einem Steuerberater, einem Steuerprogramm (z.B. Wiso, Elster) oder einem Brutto-Netto-Rechner berechnet werden kann.
Zwei Faktoren sind wichtig, 1. Brutto-Abfindungsbetrag und 2. deine Steuersituation
1. Brutto-Abfindungsbetrag
Die Berechnung erfolgt so:
Brutto-Abfindung = „Faktor“ × Bruttomonatsgehalt × Jahre der Betriebszugehörigkeit
- Der „Faktor“ liegt meist zwischen 0,5 und 1,0, kann aber auch höher sein. Er hängt von der Rechtslage der Kündigung und anderen Faktoren ab.
- Dein Bruttogehalt und die Betriebszugehörigkeit sind klar.
2. Steuerabzug
Von der Brutto-Abfindung werden hauptsächlich Steuern abgezogen, keine Sozialversicherungsbeiträge. Dazu gehören Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer.
Beispiel:
Bei einem Bruttogehalt von 50.000 EUR und einer Abfindung von 23.000 EUR bleiben nach Steuern etwa 14.000 EUR übrig. Der genaue Betrag hängt von deiner Steuersituation ab. Die Zahlen im Beispiel stammen aus dem Brutto-Netto-Rechner hier: https://abfindungshero.de/brutto-netto-rechner-abfindung/