Verboten ist es, wer (sexuelle) Beziehungen zu Kindern unter 14 Jahren aufnimmt. "Pädophil" bist Du, wenn Du dich generell zu Kindern (sexuell) hingezogen fühlst.
Vielleicht solltest Du ihm ein Katze zuführen, dann fällt ihm schon ein, was er "eigentlich" will...
belanglos, geringfügig, klein, lächerlich, leicht, minimal, nebensächlich, nicht der Rede wert, nicht ins Gewicht fallend, unbedeutend, unbeträchtlich, unerheblich, unwesentlich, unwichtig, von geringem Ausmaß, wenig
Wenn Du Dich nicht traust, hilft Dir unser Rat auch nicht weiter. Trau Dich einfach. Er wird sich schon nicht wehren. Oder Du beantwortest hier mal die Frage, warum Du Dich nicht traust. Vielleicht kommen wir über die Ursachenforschung zur Lösung.
Steht alles im WIKIPEDIA-Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Apollo_13#Verbleib_des_Raumfahrzeugs
Die dritte Raketenstufe wurde absichtlich Richtung Mond geschickt und zerschellte dort
Ich würde auch keine Sprüche im Netz oder in der Community suchen, sondern im wirklichen Schul-Leben. Mein Lieblings-Lehrer-Spruch war der des Geschichtslehrers: "Die Kaiser des alten Rom starben alle eines natürlichen Mordes."
Viel Bewegung ist gut, um Energie zu verbrennen - aber richtiger Sport führt zum Muskelaufbau und Muskelmasse ist schwer. Ich würde mich darüber nicht ärgern, wenn aus dem Bierbauch ein Sixpack wird.
Die berühmtesten der alten Lügengeschichten hat Baron Münchhausen aufgeschrieben. Besorg Dir das Buch in einer Bibliothek und lies es. Das ist schon mal Grundvoraussetzung. Seine berühmteste: Er setzt sich vor die Mündung einer Kanone und besteigt die daraus schießende Kanonenkugel und reitet auf ihr durch die Luft. Mir fällt keine passende moderne Lügengeschichte dazu ein außer vielleicht die unmöglichen Stunts in Filmen wie "Stirb langsam". Gemeinsam ist den Geschichten, dass der "Held" etwas schafft, was sonst keiner schafft und was sowohl technisch wie auch physikalisch unmöglich ist. Die Unterschiede: Früher erzählte das einer und man glaubte es oder nicht. Heute kann man das in einem Film tricktechnisch hinbekommen und es sieht aus wie echt. Computer machen vieles möglich, was es früher nicht gab. Weiß nicht, ob ich Dir damit helfe. Vielleicht ein wenig.
Es soll ja Leute geben, die von sich behaupten, eine "geistige Heimat" zu besitzen, manche wähnen sich sogar im Alleinbesitz der einzig wahren, ob in der Philosophie, der Kultur, Kunst, in der Literatur, Musik, nicht zuletzt in der Politik oder im Android-System des Smartphones. Mit ihnen und ihren Quellen würde ich mich auseinandersetzen, sie studieren, anhören, diskutieren, inklusive der ebenso vorhandenen Gegenentwürfe. Damit kann man schon einige Jahre seines Lebens zubringen. Das ist lehrreich, inspirierend, vielleicht auch irritierend, auf alle Fälle immer wieder interessant, sofern man bereit ist, seine eigenen Scheuklappen (die da heißen: Brauch ich nicht, kenn ich schon, interessiert mich nicht, finde ich per se Sch...) abzulegen. Manchmal tut es auch eine Reise mit offenen Augen - ohne voraus festgelegte Vorurteile. Irgendwann stellt sich die Frage dann gar nicht mehr, jedenfalls ist das meine Erfahrung nach mittlerweile fast sechs Jahrzehnten Suche nach geistiger Heimat. Ich will nicht behaupten, eine gefunden zu haben. Braucht es die überhaupt? Muss jeder Topf seinen Deckel haben? Open Cooking ist doch auch was Schönes!
Das wird Dir jetzt nicht passen, aber Konfirmation ist die Aufnahme in den Kreis der Erwachsenen in der Kirche, ein Bekenntnis zur Gemeinde und zu Gott. Sich davor Gedanken zu machen, wie man besonders "stylisch" auftritt, finde ich total daneben. Konfirmation ist keine Party und auch kein In-Event. Aber, wie schon gesagt, das wird Dir jetzt gar nicht passen. Also such weiter nach dem passenden Lipgloss...
"Someone to watch over me" von George Gershwin, komponiert 1926, findest Du auf Youtube diverse Versionen.
Muss nicht. Kommentare im Journalismus nehmen eine Meldung oder eine politische Aussage zum Anlaß - eine News. Also, was ist die Meldung? Eine Ansage der Schulleitung? Dann würde ich die voran stellen und dann Pro und Contra aufzählen, wobei es Dir überlassen bleibt, ob Du Dich am Ende für Pro oder Contra entscheidest. Was sich in vielen Zeitungen mittlerweile ganz gut liest, sind zwei Kommentare nebeneinder mit gegensätzlichen Aussagen: Such DIr einen Freund, der die Gegenmeinung vertritt und dann schreibt zwei Kommetare. Die Überschrift lautet dann einfach "Handyverbot in der Schule".
Ich war in dem Alter genauso. Ich habe mit der Taschenlampe unter der Decke gelesen, weil meine Mutter die Birne aus der Nachtischlampe geschraubt hat. Und damals gab es noch keine Computer als Ablenkung. Es hat mir nicht geschadet. Im Gegenteil: Ich habe einen Beruf, in dem mir ein breites Allgemeinwissen und eine gewisse schriftliche Ausdrucksfähigkeit sehr nutzt. Dass Deine Tochter wenig mit Freundinnen macht, darauf würde ich nichts geben: Andere in dem Alter haben 200 Facebookfreunde, aber mit denen machen sie auch nichts als lustige Tierbilder und blöde Sprüche auszutauschen. Da bildet Lesen weit mehr. Lass sie. Aber vielleicht sprech Sie mal beim Essen auf ein Buch an und lass Dir erzählen, um was es geht - rede mit, damit sie die Sozialkontakte nicht ganz verliert - war Spaß. Nein, das ist voll in Ordnung!
Wahrscheinlich ist er selbst total überfordert. Das kann er - gerade Dir gegenüber - natürlich nicht zugeben und schreit deshalb nur noch lauter, gerade dann, wenn Du ihn genau DARAUF ansprichst. Das kannst Du alleine nicht lösen. Ein anderer Erwachsener muss auf Deinen Vater zugehen und ihm vorsichtig beibringen, dass er Hilfe braucht, um mit der Situation als Witwer und alleinerziehender Vater fertig zu werden - vielleicht hat er auch noch Probleme im Beruf. Da kann schnell alles zu viel werden. Zugeben, dass man selbst nicht mehr weiter weiß, das schaffen viele Erwachsene nicht, erst Recht nicht vor ihren Kindern, denen sie eigentlich Vorbild sein sollen und wollen. Das ist extrem schwer. Solche Gespräche müssen von Außen kommen, dazu muss man ausgebildet und geschult sein. Wende Dich an eine Sozial- oder Familienberatungsstelle, vielleicht auch an einen Pfarrer oder Vertrauenslehrer in der Schule, einen Erwachsenen, mit dem man normal reden kann. Such die Schuld nicht bei Dir - Du kannst am allerwenigsten dafür. Und hör auf, Dich klein zu machen und Dich ständig zu entschuldigen. Es ist doch eher so, dass allein Du den Laden einigermaßen am Laufen hältst. Sag das nicht ihm, denn sonst wird er noch wütender, sag es Dir selbst, damit hilfst Du Dir selbst. Aber mach Dich nicht klein: Damit sorgst Du nur dafür, dass es ewig so weiter gehen kann. Denn brüllen ist immer einfacher, als endlich damit anzufangen, sich selbst zu ändern. Jeder, der einen anderen erfolgreich niedergebrüllt hat, fühlt sich nachher im Recht und kommt gar nicht auf die Idee, dass die Geschichte von Anfang an völlig falsch gelaufen ist. Er hat bisher nur gelernt, dass er Ruhe hat, wenn er nur laut genug brüllt. Wahrscheinlich macht er das schon zu lange, um da wieder raus zu finden. Dein Vater muss einsehen, dass ER ein Problem hat. Um ihm das zu sagen, bist Du allerdings die falsche Person. Wenn Du älter und selbständig bist, kannst Du Deine Koffer packen und sagen: So, mein Lieber, ich habe die Schauze voll. So lange kannst Du natürlich nicht warten. Besser: Du holst ihm (und damit auch Dir selbst) Hilfe. Jetzt. Sofort!
Droh ihm mit einer Anzeige - dabei solltest Du Dir vorher überlegen, ob Du es notfalls auch wirklich tun willst. Mit einer leeren Drohung machst Du Dich lächerlich. Jedenfalls steht die Nutzung von Hydra - da man damit tatsächlich Daten ausspähen kann - in Deutschland unter Strafe. Die aus dem Internet ladbare Freeware dient eigentlich nur dazu, das eigene System zu testen. Ich weiß nicht, ob man mehr damit machen kann, ich glaube eher nicht, sonst wär das auch schon verboten. Achte grundsätzlich darauf, dass Deine Passwörter nicht zu einfach gestrickt sind. Mische Buchstaben und Zahlen möglichst "unsinnig" - das Problem ist nur, dass Du Dir den Salat noch merken musst.
Ich bin gerade 58 geworden. Manche Alterskollegen sagen: Die paar Jahre bis zur Rente sitze ich auf einer A...backe ab. Mir dagegen graut davor, ab 65 zu Hause sitzen zu müssen. Ich habe (momentan) einen Job, der mir Spaß macht und bei dem die Zeit wie im Flug vergeht. Das war nicht immer so und in der Schule verrann die Zeit besonders langsam. "Oh Herr, lass Mittag werden", ritzte ich in die Schulbank, "Abend wird's von selber." Vielleicht leidest Du (wie auch Dein Lehrer) an diesem unterschiedlichen Zeitempfinden. Die Zeit läuft immer gleich schnell. Eine Binsenweisheit! Aber das Zeitempfinden kann sehr unterschiedlich sein. Erst gestern, so scheint es mir, war ich bei der Geburt meiner Kinder dabei, und heute machen sie mich zum Großvater. Warum erschreckt mich das? Weil ich - wegen Berufstätigkeit - kaum mitbekommen habe, wie die aufgewachsen sind. Plötzlich waren sie erwachsen. Und ich darf mir so langsam eine Grabstelle suchen. In Bayern gibt es den schönen Spruch: Geh weiter, Zeit, bleib stehn!
Ich hatte früher das gleiche Problem wie Du, nur würde ich es heute nicht mehr als Problem bezeichnen. Ich war absoluter Durchschnitt, machte ein durschnittliches Abitur und studierte anschließend das Nächstbeste, weil mir nichts Besseres einfiel. Irgendwie kam ich zu einem unterdurchschnittlichen Diplom. Dabei hatte ich ständig, bereits als Schüler, einen halbgaren Traum, dass ich mal schreibend mein Geld verdienen könnte. Ausprobiert habe ich es erst, als ich mit 28 mit dem Studium fertig und arbeitslos war. Da erinnerte ich mich meiner unfertigen Idee und heuerte bei einer Zeitung an. Nach zwei Jahren war ich gut verdienender Redakteur. Heute mache ich etwas völlig anderes, es stellte sich heraus, dass ich noch andere Talente habe, aber da war ich bereits in den späten 30ern. Ich bin - heute auf einem anderen Niveau - wahrscheinlich immer noch Durchschnitt. Es ist mir egal. Mein Verdienst reicht mir zum Leben. Nach der Statistik verdiene ich für jemand mit Hochschulstudium durchschnttlich. Was will ich mehr?
Ich habe 3 Jahre lang auf verschiedenen Welten von Grepolis (Firma Innogames) gespielt. Wer Ballerspiele mit viel Action auf dem Bildschirm gewohnt ist, findet es sicher stinklangweilig, im mythenumrankten griechischen Alterum Inselwelten zu besiedeln und gegen alle möglichen Gegner zu verteidigen. Ich habe dort mit der Zeit eine richtige Familie gefunden - in einer Community, die in einer dieser Welten mit etwa 40 Mitgliedern die Nummer-Eins-Allianz war - unter geschätzt 1 Million deutschsprachigen Spielern. Die, die schon länger dabei waren, trafen sich irgendwann auch real, im wirklichen Leben, Leute im Alter von 13 bis 63, Schüler, Berufstätige, Hausfrauen, alles vertreten. Ganz witzig! Hat aber Suchtpotenzial und kann nervig werden, wenn die Allianz Samstag um 3 Uhr morgens einen Krieg anzettelt und man (unter den Hardcorespielern) per Skype, E-Mail und Handynummer rund um die Uhr erreichbar sein musste. Weil ich nebenbei noch einen Beruf habe, musste ich mich davon verabschieden. Auf meinem Account spielt jetzt ein anderer - ich war ziemlich weit aufgestiegen und es wäre schade gewesen, ihn zu löschen.
Wenn Du mehr wissen willst, siehe WIKIPEDIA: http://de.wikipedia.org/wiki/Gangnam_Style#Musikindustrie
Wer den Link aufrufen will, erhält in D folgende Meldung: "Dieses Video ist in Deutschland nicht verfügbar, weil es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden."
Wenn Du als Diplombetriebswirt von einem der renommierten Beratungsunternehmen eingestellt wirst, dann dürfte das eher die untere Grenze sein: Dafür hast du von Anfang an eine geregelte 60-Stunden-Woche und bist 2 Jahre lang der Statistik-Idiot. In den meisten anderen Normalberufen dürfte es ein ordentliches Durchschnittseinkommen sein, in Ostdeutschland eher die Obergrenze. Also: Sei zufrieden!