Rechtlich ist es eine Körperverletzung, also ja. Nur ob es dir was bringt wenn du wirklich Hilfe brauchst ist die andere Frage. Du musst dann eben die Konsequenzen tragen, leiden und je nach Krankheit vielleicht auch sterben.
Egal welche Pille, Paracetamol und Voltaren (Diclofenac) oder auch andere Schmerzmedis haben keine Wechselwirkung. Auch die Thrombosespritzen nicht. Ausser du würdest auf eines der Medis reagieren mit Durchfall oder Erbrechen. Tipp: Hold dir Pantozol oder Omeprazol 20 mg Tbl. aus der Apotheke denn Voltaren geht auf den Magen und könnte dann evtl. Erbrechen verursachen.
Nein, denn der Körper verbraucht mehr Kalorien bei der Verbrennung von Proteinen als von Kohlenhydraten, die eher gespeichert werden (als Fett). Schau mal unter Dukan-Diät nach.
Es ist möglich die deutsche Krankenversicherung bestehen zu lassen und so zu erweitern dass du hier wenigstens grundversichert bist. Erkundige dich da bei deiner KV in D. Normalerweise will der Arbeitgeber deine KV wissen und diese muss bei Eintritt ins Arbeitsver4hältnis bestehen. Wenn du nicht versichert bist, kann das mal ganz schnell sehr teuer werden bei einer evtl. Krankheit und einem Spitalaufenthalt (ca. 3000 Franken nur für ambulante Behandlung, nach oben natürlich keine Grenze). Also überleg dir ob du damit was gespart hast.
www.tillate.ch Vielleicht gibts da was.Sonst gäbe es die Möglichkeit eine private Party zu machen oder zu einer gehen falls du jemanden kennst :-) en guete Rutsch!
An jeder Tankstelle/Raststätte vor der Grenze. Z.B. die A81 runter und dann Raststätte Neckarburg!
Wievielte Woche?
Kann das Tessin sehr empfehlen. Da hat es Berge und den Lago Maggiore. Man hat so ein bisschen Mittelmeerflair.
www.ticino.ch
Du hast einiges hinter dir und da du offensichtlich in der Pubertät bist wäre ein Gespräch mit deinen Eltern oder ein Besuch beim Jugendtherapeuten angebracht. Wenns dennoch so akut ist: in die Kinder und Jugendpsychiatrie. Das hört sich grausam an, aber da kann man dir helfen.
LG Cara
Wenns dir so schwer fällt, dann lass es, denn dann wirst du dich hier auch nicht einleben können und nur ständig dran denken wie toll es bei dir zu Hause war. Dann bleib lieber dort.
Wenn du eine Arbeitsstelle hast, ist es einfach, denn der Arbeitgeber stellt den Antrag beim Kanton/Bund, dass du einreisen darfst. Hier musst du dich natürlich gleich anmelden. Vorab solltest du dir schon mal eine Krankenkasse raussuchen (Arbeitgeber fragen ob ein Kollektivvertrag besteht, dann wirds etwas günstiger). Wo wirst du wohnen? Bekommst du erst mal vom Arbeitgeber ein Zimmer organisiert? Wenn ja, dann hast du Zeit dir eine Wohnung zu suchen. Sonst wirds von Deutschland aus eher schwierig. Mit der Sprache wirst du dich anfreunden müssen (vielleicht auch irgendwann sprechen). Und am besten kommt man an, wenn man sich anpasst und nicht immer sagt, dass in Deutschland alles viel besser ist, viel günstiger viel??????, denn das geht irgendwann auf die Nerven und führt zu Unmut. Deutsche sind nicht gerade beliebt, deshalb sollte man besonders vorsichtig sein. Aber wenn du wirklich hier leben willst und dich integrierst (und nicht nur mit Deutschen unterwegs bist) dann kannst du dich ganz schnell wohl fühlen. Sonst noch Fragen? Wo solls denn genau hingehen?
Stimme Cymbeline zu. Kurz erklären kann man's nicht, aber soviel: Wir sind hier nicht alle privat versichert, wie fälschlicherweise immer angenommen wird. Wir zahlen nur unsere Beiträge selbst inkl. Franchise und Selbsbehalt.
Falls du noch nicht gefahren bist: LASS ES! Nicht wegen dem Führerschein, sondern wegen dem Auto. Es ist in der Schweiz zugelassen un daher darf nur dein Vater damit fahren. Wenn dich die deutsche Polizei erwischt gibts ne saftige Strafe, ich glaub 1000 bis 3000 Euro. Ist in München mal passiert. In der Schweiz dürftest du (soweit Versicherung vorhanden) fahren.
LG, Cara
Kannst ihm sagen, das kann er grad wieder vergessen!
Wer Schulden hat, kommt hier gar nicht rein. Man wird bei der Anmeldung gefragt und die Behörden hier haben auch die Möglichlkeit Nachforschungen anzustellen und haben das Recht Konten einzusehen!
Also, weiter schön die Hilfe vom deutschen Staat in Anspruch nehmen.
Wie kommt man vor allem bitte zu so viel Schulden?
Man kann eine Beschwerde formulieren und das würde ich an eurer Stelle auch tun! OP Verschiebung okay, das gibt es immer, aber einen Appendix (Blinddarm) 12 Std. verschieben? Hol sie schnell da raus und bring sie in ein anderes Krankenhaus!
Nur noch 60 Sekunden
Alleine und einsam sind zwei verschiedene Dinge. Beim Alleinsein sucht man die Ruhe, kann das aber auch jederzeit ändern, weil man soziale Kontakte hat. Nei der Einsamkeit ist das anders. Man hat niemanden.
Im Normalfall haben alle Kliniken Homepages, da gibt eine Rubrik Ausbildung und da steht dann was man für Vorraussetzungen braucht. Relschule wär schon gut, manche Kliniken nehmen aber nur Abiturienten oder Leute die schon eine Ausbildung haben und diese dann als zweite wählen.
Egal wie er es gesagt hat, das ist eine Verletzung der Schweigepflicht und kann angezeigt werden! Würde ich an deiner Stelle tun und per sofort den Arzt wechseln.
- Es heisst nicht Krankenschwester, sondern Gesundheits- und Krankenpflegerin oder ganz einfach PFLEGEFACHKRAFT!!!
Zu deiner Frage: - Blutentnahmen sind gesetzlich wirklich eine Körperverletzung und sind eine ärtzliche Tätigkeit - Der Arzt kann es jedoch an die PFK delegieren und sie kann das übernehmen, wenn sie sich durch ihre Ausbildung dazu befähigt fühlt, sich über Konsequenzen klar ist und die Tätigkeit sachgemäss ausführen kann (Übernahmeverantwortung) - In Deutschland ist das momentan ein Streitthema, denn die Ärzte würden es gerne delegieren, jedoch wehren sich Pflegeverbände und Pflegende wegen der Mehrarbeit und der grösseren Verantwortung (die selbverständlich nicht vergütet wird) - In anderen Ländern (GB, CH) ist das völlig normal, dass wir als Pflegende Blutentnahmen machen und dergleichen.
Frage beantwortet (ausreichend?)
In der Theorie kann übrigens jede Pflegende/jeder Pflegende Blut abnehmen und Infusionen legen