Hallo,
Sport ist eine sehr gute Idee, da es dich antreibt und dir Motivation gibt. Vor allem das Laufen an frischer Luft entpuppt sich für viele als Lösung oder Hilfe bei psychischem Stress.
Zu Deinem Problem damit auf Leute zuzugehen... Da bist du nicht der einzige. Es gibt viele Leute wie Dich, versuch Dir nicht die Schuld an Deiner solzialen Isolation zu geben. Du wirst im Laufe Deines Lebens mehr Leute kennenlernen, Leute, die Dir ähnlicher sind und mit denen Du dich besser verstehst. Die Auswahl an einer Schule ist tatsächlich nicht besonders groß, mach Dir also keine großen Sorgen, wenn du dort nicht deinen Seelenverwandten findest.
Dass du zu einer PSychologin gehst ist ein guter Schritt, frag sie doch einfach mal, ob sie konkrete, verhaltenspsychologische Tips für Dich hat was du ändern kannst, damit es Dir besser geht.
Aber was am allerwichtigsten ist;
Sei Dir bewusst, dass alles nicht so schlimm ist, wie es im Moment aussieht.
Das heißt nicht, dass du nicht an Deiner Situation arbeiten sollst, aber Du musst Dir klar werden, wie sehr sich alles schon verbessert hat und das du eigentlich auf einem guten Wege bist. Natürlich sind Schule und Bildung wichtig, aber deine psychische Gesundheit ist um einiges wichtiger, also konzentriere Dich darauf das Gute in den Dingen zu sehen und kleinschrittig nach Lösungen für Probleme zu suchen.
Das klingt für dich vielleicht abwegig, aber Sportarten wie Yoga helfen einem oft dabei innere Ruhe und Selbsterkenntnis zu finden und können Dir helfen runterzukommen.
In jedem Falle hoffe ich, dass ich Dir hiermit ein bisschen helfen konnte, sprich offen mit deiner Psychologin darüber was du in Deinem Leben ändern willst, sie wird Dir mit Sicherheit auch weiterhelfen können und wenn nicht, dann lass Dich an eine/n Verhaltenstherapeuten weiterleiten :)
Viel Glück!