Hallo nochmal,
eine Begründung für die dritte Variante habe ich ja im Ausgangspost schon dargelegt: Bei einer durchschnittlichen Arbeitszeit von 6,0 Stunden pro Arbeitstag unter Berücksichtigung, dass die Woche 6 Werk-, aber nur 5 Arbeitstage hat, ergibt sich eine durchschnittliche Arbeitszeit von 5/6 * 6 Stunden = 5 Stunden pro Werktag (in einer normalen Woche ohne Feiertag).
Zu speedy9986: Kann es sein, dass bei den Dienstzeiten über 6 Stunden quasi die Pausenzeiten (jeweils 30 min) direkt inkludiert wurden?
Entgelttechnisch werden diese natürlich würden diese natürlich wieder rausgerechnet...
Mo: 7,0 h - Pause = 6,5 h
Di: frei = 0,0 h
Mi: 6,0 h = 6,0 h
Do: 6,5 h - Pause = 6,0 h
Fr: 6,5 h - Pause = 6,0 h
Sa: Anrechnung Feiertag = 5,0 h (technisch ggf. 4,99 h?)
Gesamt: 29,5 h (ggf. 29,49 h)
Das wäre jedenfalls ein denkbarer Ansatz.
LG, Chris