Natürlich kann man sie versichern. Hängt aber von den Gegebenheiten ab. Also ob zusätzliche Diebstahlsicherunge wie Tracker o.Ä. installiert sind, bzw. Jahresfahrleistung, wo es abgestellt ist, Baujahr etc.

Frag bei der Versicherung deines Vertrauens nach.

Als kleiner Anhaltspunkt:

Wertgutachten ca. 700 TEUR

Garage, 2000km Jahresfahrleistung, Saisonkennzeichen, Vorkriegsauto

TK ca. 900 EUR / VK ca. 2000 EUR

...zur Antwort

Du kannst Bricklink als "sehr sicher" einstufen. Am Besten bei einem Händler mit möglichst vielen Bewertungen kaufen, dann kannst Du dir wirklich sicher sein. Bezahlung per Paypal, dann bist du auch noch weiter abgesichert.

Bei Bricklink kann es sich eigentlich kein Händler leisten, Mist anzubieten. Sonst bist Du da ganz schnell weg vom Fenster.

gruß Mathias

...zur Antwort

Ich sortiere zuerst nach Unterkategorien:

  • Steine
  • Platten
  • Schrägsteine
  • Fliesen
  • Modifizierte Platten
  • Modifizierte Steine
  • Figuren und Figurenzubehör

Und der ganze Rest kommt in die Große Kiste.

Damit hast Du schon mal 80% der Teile erschlagen. Und unter lauter Steinen die passenden Größen und Farben rauszusuchen geht meist schneller...

Das kannst Du natürlich noch je nach Größe der Sammlung noch weiter spezialisieren. Bei mir gibt es mittlerweile ca. 20 Kategorien.

gruß mathias

...zur Antwort
Lego 12 Volt Anschlussplan?

Hallo,

Ich habe beim Entrümpeln ein 12 Volt Lego Eisenbahn gefunden leider war diese etwas von der Natur eingenommen. ich habe sie reinigen können so dass ich behaupten kann sie in einem guten Zustand versetzt zu haben. dank original Bauplänen die es im Internet zum downloaden gibt bin ich mittlerweile ziemlich stolz auf diese kleine Sammlung bekomme aber nun die Eisenbahn nicht zum fahren.leider bin ich im Internet nicht fündig geworden wie das schienennetz aufgebaut wird und wie die Kabel dort angeschlossen werden könnt ihr mir da vielleicht helfen und mir bestenfalls einen Link schicken?

wie bekomme ich diese Eisenbahn zum fahren? Wo kommen die Kabel hin? müssen ja irgendwo in die schienen führen? ich habe jetzt ganz primitiv mit den Schienen einen Kreis gebaut und die Kabel in die vorgesehenen nupsis gesteckt. Leider bewegt sich die Eisenbahn dann immer nur ein kleines Stück. Wo liegt mein Fehler? Ich habe gesehen dass es auch an der Lok selbst stromanschlüsse gibt wozu dienen die denn? Auch der Trafo hat mehrere Stromausgänge. ich habe einmal eine Lok direkt mit dem Trafo verbunden und sie fuhr von daher gehe ich davon aus dass sowohl der Trafo als auch der Motor der Lok gut funktionieren .jetzt kann es ja nur noch daran liegen dass ich etwas falsch angeschlossen habe oder aber die Magnetführungen der Schienen nicht funktionieren, diese sind leicht (!) verrostet.

ich danke schonmal im voraus für eure Hilfe und hoffe tatsächlich dass ich am kommenden Wochenende meinem Sohn die Eisenbahn präsentieren kann

...zum Beitrag

Hallo.

Bild zum Beitrag

Wenn Du jetzt zuerst mal nur einen Kreis gemacht hast, dann ist der Anschluss sehr einfach. Einfach am Trafo die Kabel in den umkreisten Anschlüssen einstecken und an den Schienen auch in den vorgesehenen Aussparungen:

Bild zum Beitrag

Damit hast Du zumindest mal die Voraussetzungen geschaffen, dass die Lok Strom bekommt.

Du kannst auch um den Motor auszuprobieren direkt mal die Kabel vom Trafo in den Lokmotor bringen. Wenn immer noch Nichts läuft, mal auf Fehlersuche gehen.

  1. Schienen verdreckt (sehr wahrscheinlich). Mal mit einer Metallpolitur, Nevr-Dull oder Ä. die Stromleiter der Schienen reinigen. NICHT mit Schleifpapier. Das macht die Oberfläche kaputt
  2. Stromabnehmer des Motors reinigen. Hier auch mit Metallpolitur oder sehr, sehr freinem Schleifpapier.
  3. Wenn dann immer noch Nichts funktioniert, ist entweder der Motor oder der Trafo hinüber. Mal ein Strommessgerät nehmen und schauen, ob der Trafo auch wirklich 12V Ausgangsspannung bringt. Wenn ja, dann könnte auch wirklich der Motor hinüber sein.

Ich hoffe mal, dass Du mit den Tips die Eisenbahn wieder zum Laufen kriegst.

Ach ja: Und beim Anlagenbau aufpassen, dass Du keinen Kurzschluss machst. Immer auf die Polung achten:

Gruß Mathias

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Schau mal bei www.bricklink.com

Nachteil: Die Preise sind recht hoch, aber nicht so hoch wie bei Amazon

Vorteil: Da hier nur Lego-Profis verkaufen kannst du dir ziemlich sicher sein, dass die Sets auch wirklich komplett und mit den richtigen Steinen gebaut sind.

gruß Mathias

...zur Antwort

Hallo. Der 4S ist bei Glätte und Schnee natürlich problemloser zu fahren als der normale S. Durch den Heckmotor (und wenn jemand auch Fahren kann) kommt man mit dem normalen S aber auch sehr gut durch. Und wie schon Cedric geschrieben hat: Du schleppst mit dem Allrad halt 80 - 100kg mehr mit Dir rum, der Kofferraum ist kleiner und der Verbrauch ist minimal höher.

Allerdings hat man beim Allrad die breite Karosserie mit den Dicken Backen ;-)

...zur Antwort

Ich kann nur für den Mondeo V6 sprechen: Ich bin mit mittlerweile 3 Mondeo V6 (2*2,5 ltr. und 1* 3.0 ST) insgesamt über 200.000 km gefahren. Meine beiden 2,5 Liter haben jeweils 235.000 km ohne Probleme gemacht. Da war jeweils noch die erste Steuerkette drin.

Wenn man die Ölwechselintervalle einhält und den Motor nicht mit Dauervollgas schlachtet sind das sehr zuverlässige Motoren.

...zur Antwort

Also serienmäßig war der Capri immer mit Starrachse ausgerüstet.

...zur Antwort

Normalerweise ca. 200 km bis man auf Reserve umschalten muss. Reserve sind ca. 3 ltr.

Da der ganze Tank ca. 9 - 10 ltr. fasst, wären 100 km mit einem Tank ein bisschen sehr viel. Ich hatte immer einen Verbrauch von ca. 3 - 3,5 lt / 100 km

...zur Antwort

Meine bisherigen Erfahrungen bei Auslandseinkäufen sind nur positiv. Die Bestellung läuft ähnlich problemlos wie bei deutschen Verkäufern. Allerdings kann ich Pascal nur zustimmen: Vorher bei den Terms nach den Versandkosten nachschauen.

Oder einfach mal den betreffenden Shop anschreiben. Ansonsten bei Bezahlung mit Paypal kann man auch nichts falschmachen und ist ja auch abgesichert.

Gruß Capriheld

...zur Antwort
Ja ich bin Bricklink Verkäufer!

Hi Pascal,

ich hab seit mehreren Jahren einen Bricklink Shop. Allerdings nur nebenher zur Hobbyfinanzierung.

Ich denke, du musst Dich auf ein Thema spezialisieren. Ansonsten nimmt das ungeahnte Maße und Lagerhaltung an. Ich selbst habe einen großen Kellerraum mit 25 m² sowie ein Set- und Kartonlager mit ca. 15 m² . Insgesamt hab ich gerade ca. 150.000 Steine und Sets katalogisiert. Ich hab mich auf Eisenbahn und Weltraum aus den 80ern spezialisiert.

Teilweise hat man schöne Bestellungen, aber manchmal kriegt man auch die Krise, wenn man Bestellungen für 5 EUR bekommt, die aber 60 verschiedene Teile beinhalten. Da steht man dann für 5 EUR Umsatz eine halbe Stunde da...

Gruß, Capriheld

...zur Antwort