Das müsste von der Behörde nach Gehalt getestet werden, hierbei wird dann nachgewiesen dass der THC-Gehalt unter 0,2 % liegt. Und du bekommst normalerweise nach dieser Testung wieder dein CBD-Weed ohne weitere Probleme zu bekommen.

...zur Antwort

Kommt immer darauf an wohin du fliegst, die Bedingungen und Höchstgrenzen zum Einfuhr/Ausfuhr des jeweiligen Landes findest du normalerweise auf der offiziellen Seite des Zolls deines Wohnland´s.

...zur Antwort

Wenn du Arbeiten gehst trotz Krankschreibung und z.B. einen Unfall auf dem Weg zur Arbeit oder sogar in der Arbeit hast, dann wärst du nicht versichert.

Wenn du dich gesund fühlst, dann kannst du mit deinem Arzt sprechen, er kann dich ggf. wieder "gesund schreiben".

...zur Antwort

Du kannst dir Maltodextrin in der Apotheke besorgen und mischt es dem Essen bei, somit kannst du schonmal ein weiterer Gewichtsverlust verhindern. Maltodextrin ist freiverkäuflich und gibt man z.B. Babys/Kleinkindern bei Gedeihstörungen oder Müttern die aufgrund vom vielen Stillen, dem zu schnellen Gewichtsverlust durch normale Nahrungsaufnahme, nicht mehr verhindern können.

Geh am besten mal zum Arzt und lass das genauer untersuchen, nicht das du eine chronische Krankheit hast die unbedingt behandelt gehört.

...zur Antwort

THC-haltiges Cannabis?
Versuchs lieber mit CBD-Blüten ist zu einem legal und die wirken eher wie "Baldrian" (beruhigend) und du solltest dann besser einschlafen können.

...zur Antwort

Steht immer in den Geschäftsbedingungen bzw. in den Vertragsbedingungen welche Krankheiten ausgeschlossen sind.

Da man diese aber erst bei Abschluss bekommt, wäre mein Vorschlag, googel nach dem von dir ausgesuchten Versicherungsunternehmen und Diabetes, evtl. wirst du im Netz fündig.

Ansonsten hab ich dir noch Lesestoff zum Thema "Diabetes und Berufsunfähigkeitsversicherung", da wird erklärt wie man am besten Angebote einholt ohne das deine Daten gespeichert werden:

https://www.diabetes-ratgeber.net/Soziales/Versicherung-Das-ist-bei-Diabetes-wichtig-511445.html

...zur Antwort

Nur der Arzt selbst bestimmt ob er dir ein Medikament verschreibt, wenn er es für nötig erachtet.

Ein eingehendes Gespräch mit dem Doc, bei welchem du erklären kannst warum du ein bestimmtes Medikament für sinnvoll erachtest, ist am besten wie ein Anruf bei den Gehilfinnen die ihren Chef/Chefin zwischen Tür und Angel fragen und mit großer Sicherheit ein NEIN kommt bzw. sowieso keine Auskunft geben können. Daher mache einen Termin aus und bespreche es direkt mit dem Arzt selbst.

...zur Antwort

Du kannst versuchen deinen Hausarzt zu überzeugen oder den Arzt wechseln, allerdings ist es leider im Moment so das ca. 75 % der Ärzte, wenn es um die Rezeptierung von Cannabis geht, sehr unsicher sind. Daher kann auch ein Hausarztwechsel unter Umständen nicht zum erwünschten Medikationsziel führen.

Ich bin selbst Cannabispatient und musste damals meine Hausärztin überzeugen, durch den Umstand das alle Ansprechpartner unwissend/unsicher sind zum Thema Medizinal-Cannabis wurde ich zum Experten.

Lese dir mal bitte meinen anderen verfassten Beitrag an
https://www.gutefrage.net/frage/cannabistherapie-in-dem-fall-hilfreich?foundIn=list-answers-by-user#answer-280452045
Die dort aufgeführte Broschüre, kann dich beim Überzeugen unterstützend helfen.

...zur Antwort

Sicher das es eine Allergie gegen Weizen ist oder kann es sein das bei dem Bluttest herauskam das du keine Gluten verträgst?

...zur Antwort

Ich würde mir da auch Sorgen machen, du solltest die Therapie fortsetzen am besten bei dem selben Psychologen wie damals, da er dich und deine Angelegenheit bereits kennt.

...zur Antwort

Du meinst mit "pur" die Cannabisblüten oder was stellst du dir bei der Definition "pur" vor?

Nur zur Info; Ich bin Cannabispatient und bekomme Cannabisblüten zur Vaporization.

...zur Antwort

Wenn du schon weisst welcher Rehastandort für dich gewählt wurde, dann würde ich googeln was andere Patienten für Erfahrungsberichte geschrieben haben. Einfach die Reha-Klinik in Google eingeben und du wirst sicherlich fündig werden. Standortgebundene Erfahrungsberichte sind besser in der Entscheidungsfindung.

...zur Antwort

Wenn es durch den Versuch von Druckausgleich nicht weg geht, würde ich zum HNO-Arzt gehen. Er kann am besten abklären woran es liegt. Keine Panik, es könnte auch ein Paukenerguss sein https://www.hoeren-heute.de/paukenerguss/

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass dein Wunsch eher von der Seele kommt und du körperlich ansonsten gesund bist. Ich möchte dir gerne etwas ans Herz legen und das du wirklich darüber nachdenkst, auch wenn du meinst du hättest "keine Kraft mehr für das Leben".

Es gibt bei vielen Menschen einmal einen Zeitpunkt die ihn/sie an einen Punkt bringt und das Leben als unerträglich wahrnimmt, aber man kann diese Zeiten auch überwinden.

Zieh dich nicht zurück, suche dir jemanden dem du dich anvertrauen kannst z.B. kannst du dich ganz anonym telefonisch bei Beratungsstellen öffnen. Es gibt verschiedene Wege jemanden zu finden der einem nur zuhört. Es tut der Seele gut wenn man den Mist wo abladen kann, ein Seelenmülleimer (sag ich immer dazu)

Ich kenne einige die den Weg gewählt haben und ich finde es sehr schade dass sie sich niemanden anvertraut haben. Wenn ich heute etwas erlebe was schön ist, sei es nur ein geiler Song, dann denke ich daran, dass die die jetzt nicht mehr da sind, ihn nicht mehr hören können.

Bitte such dir die benötigte Hilfe und lehne sie auch nicht ab, du wirst die Kraft wieder erlangen und dann ganz anders über deine oben gestellte Frage denken.

...zur Antwort

Die Chance das du dich jetzt mit etwas "infiziert" haben solltest ist beinahe null, daher keine Sorge. Das auf der Verpackung kann auch von einer Lebensmittelmotte stammen.

Ich würde die Verpackung samt Inhalt wegschmeissen und mich nicht weiter damit beschäftigen.

...zur Antwort

Es gibt keine Vorgabe das ein Arbeitsvertrag schriftlich erfolgen muss, kann z.B. auch mündlich sein. Allerdings hat ein Arbeitgeber, bei sicherheitsrelevanten Arbeiten die Pflicht dir eine schriftliche Arbeitsanweisung auszuhändigen
https://www.haufe.de/arbeitsschutz/arbeitsschutz-office/arbeitsanweisungen_idesk_PI957_HI2652309.html

Künftig solltest du aber auf schriftliche Arbeitsverträge bestehen, da es nur zu deinem Vorteil ist wenn Gehalt, Wochenstunden, Urlaub u.s.w. schriftlich festgehalten sind, hierzu Lesestoff
https://www.hensche.de/Rechtsanwalt_Arbeitsrecht_Handbuch_Arbeitsvertrag.html

Du könntest bei deinem ehemaligen Arbeitgeber mal anklopfen und nach einem Arbeitszeugnis bitten, somit hättest du etwas für deine Unterlagen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.