Vielleicht ist er ja in der gleichen Situation wie du, also unsicher wie er sich dir gegenüber verhalten soll, weil er nichts falsch machen will.

Wenn du ihn magst, dann zeig ihm das, das kann auch ohne Körperkontakt sein. Versuch ihm zu signalisieren, dass du ihn magst. Aber fühl dich nicht gedrängt irgendwas zu tun, zu sagen was du nicht willst oder gar nicht meinst.

Und wenn er nicht darauf reagiert, dann ist er halt selber schuld.

...zur Antwort

Dass Feminismus einen immer mehr negativ besetzten Eindruck erweckt, kann ich zum Teil verstehen, da einige Feministen den Begriff ausnutzen, um ihre ebenfalls sexistischen Ansichten zu vertreten.

Meiner Meinung nach hat das aber nichts mit Feminismus zu tun und ich denke, dass der „wahre" Feminismus sich auch mit gesellschaftlichen Strukturen beschäftigt, die Männer/Jungen benachteiligt. Denn diese geschlechtsspezifische Vor-/und Nachteile schaden manchmal auch beiden Geschlechtern, wie z.B. Die Annahme, dass ein Verbrechen vermutlich von einem Mann begangen wurde: Dabei scheint es so, als ob Frauen einen Vorteil haben und Männer dabei die stigmatisiertere Gruppe sind. Indirekt heißt das aber auch, dass Frauen nicht zu kriminellen/gewalttätigen Taten in der Lage sind und somit als harmlos gelten und weniger ernst genommen werden.

Deshalb finde ich die Aussage, dass keine Feministin sich über Vorteile von Frauen beschweren, falsch, weil diese oft nicht wirklich zu Gunsten des Frauenbildes ausfallen, das unsere Gesellschaft hat.

Gleichberechtigung von Menschen sollte nie etwas sein, das „zu weit“ geht, so ist zumindest meine Auffassung. Über einzelne Aspekte, die davon im Feminismus abweichen, lässt sich streiten.

...zur Antwort

Also es gibt Leute, die meist introvertiert sind, die auf zwischenmenschlicher Basis nicht „connecten“ können wie extrovertierte Menschen das tun. Das ist oft unbewusst und gar nicht aufgesetzt. Teilweise zählen auch die typischen Einzelgänger (Gegenteil zum Teamplayer) dazu.

Dann gibt es die Mädchen, die denken es sei „cool“ so zu sein. Keine Ahnung warum, aber vielleicht weil oft Mädchen, die laut und polarisieren, nachgesagt wird, dass sie sich runterschrauben sollen und „zu viel“ sind. Falls du das damit meinst.

Aber ja, ich denke dass manche Mädchen oder Menschen generell Menschen so gut wie möglich meiden, weil es halt auch einfach anstrengend ist und man es satt hat, immer so zu tun als ob man sich mit jedem versteht.

...zur Antwort

Ich denke, dass einige von denen wirklich verwöhnt sind und das bei denen zu Normalität geworden ist heutzutage. Jedoch muss man auch sagen, dass man als Jugendlicher heute nicht so die „Wahl“ außer sich auf TikTok rumzutreiben und in der Schule mit seinen teuren Klamotten anzugeben.

Es kann aber auch sein, dass das Weihnachtsgeschenke, gebrauchte Sachen oder Vintage Sachen von den Eltern sind (so ist das bei mir auf jeden Fall so). Einige von den Älteren arbeiten vielleicht auch schon.

Finde diesen „Markenzwang“ bei unter 16jährigen auch total überflüssig und schade für unsere Generation. Dennoch finde ich, dass es Jugendliche gibt, die ein Gespür für Kleidung haben und nicht nur in Gucci Trainingsanzügen rumlaufen.

...zur Antwort