Also danke euch allen, nur falls weitere sich dieselbe Frage stellen fasse ich nochmal zusammen was ich jetzt herausgefunden habe.
Für kassenpatienten werden die Kosten für die pille zum 20. Lebensjahr übernommen, allerdings nur für ausgewählte Medikamente. Außerdem fallen ab dem 18 Lebensjahr Rezeptgebühren an. Diese sind an sich eine Zuzahlung an die Krankenkasse von 10 % des preises, wobei man mindestens 5€ und höchstens 10€ zahlt. (Also bei der Pille 5€)
Sobald man 20 wird, muss man die kosten für das medikamt vollständig übernehmen, aber die Rezeptgebühren fallen logischerweise weg, da es nicht mehr mit der Krankenkasse zusammenhängt. Stattdessen bekommt man ein Privatrezept. Dieses bekommen auch Kassenpatienten für Medikamente die zwsr Verschreibungspflichtig sind, aber nicht von der Kasse bezahlt werden!
Ab hier sollte man sich am besten nochmal beraten lassen welche verhütungsmittel zur Verfügung stehen, da man nun nicht mehr auf die von der Kasse bezahlten festgelegt ist, sondern frei auf dem Markt suchen kann.
Ich hoffe ich konnte euch helfen :)