Du musst komplett von dem Überzeugt sein, was du vorhast. Du brauchst ein paar ganz ausschlaggebende Argumente. Z.B.:

• Ist seine Wohnung näher von deiner Arbeitsstelle, etc.?

• Hast du einen Job mit dem du deinen Anteil finanzieren kannst, selbst wenn du das nicht brauchst? Deine Eltern müssen sehen, dass du Unabhängig sein und Verantwortung übernehmen kannst.

•Welche Vorteile hat der Umzug noch? Lernst du dann, Verantwortung zu tragen, dich auf dein Zukünftiges Leben vorzubereiten?

• Frag deine Eltern an was sie zweifeln und versuche ihnen klar zu machen, dass du das kannst. Haben sie zweifel deinem Freund gegenüber? Dann versuche diese Zweifel zu lösen. Nicht in dem du lügst, z.B. wenn er raucher ist. Aber es "Schönzureden". Indem du z.B. sagst: Ja er raucht zwar, aber er macht trotzdem sport und ernährt sich eigentlich gesund. Außerdem hat das schon viel abgenommen mit dem rauchen. Wir würden uns auch darauf einigen, dass er nur noch auf dem Balkon raucht, mirzuliebe, etc....

• Mach ihnen klar, dass du diese Erfahrung brauchst um dich weiter zu entwickeln, erwachsen zu werden.Und wenn es keine Gute Erfahrung war, und die Eltern dir das erlauben, würdest du ja wieder zurück kommen.

• Vielleicht könnt ihr euch auf ein Probe-Auszug einigen. Mach ihnen klar, dass du sie nicht vergessen wirst und trotzdem auf ihren Kosten leben wirst. Vielleicht kannst du sagen: Lasst mich doch bitte für 1-2 Monate ausprobieren, wie sich das anfühlt, auszuziehen und Verantwortung zu übernehmen. Ich hätte diese Erfahrung gerne gemacht.

Bevor du ausziehst brauchst du eine gewisse Grundbasis. Aber vielleicht könnt ihr euch auf eine Probezeit einigen, in der du beweist, dass du nicht nur Verantwortung tragen kannst, sondern auch, dass dein Verhältnis zu deinen Eltern durch den gewonnenen Abstand viel besser wird. Vielleicht brauchen deine Eltern auch etwas mehr Luft und freiraum. Eines Tages müssen sie dich loslassen. Vögel wollen fliegen und bleiben nicht ewig im Nest der Mama. Und nach den 2 Monaten weißt du auch, ob ausziehen schon dein Ding ist, oder eben nicht.

Viel Glück und viele Grüße! Cachoeira

...zur Antwort

Ich finde dieses Thema wird ohnehin zu leicht auf die Schulter genommen. Verharmlost. Ich denke, man muss nicht kurz vor dem Suizit stehen, damit eine Depression anerkannt wird. Bis zu einer Depression, die ganz unterschiedliche merkmale zwischend den Personen haben kann, gibt es ja viele Stufen.

Es geht auch überhaupt nicht darum, sich an manchen Tagen dreckig zu fühlen. Es ist ein Zuständ der länger anhält, und indem man sich ganz schnell verlieren kann und ohne Hilfe tatsächlich nicht mehr zu seiner Normalität zurück kehren kann. Depressionen sind keine Mode, sondern Fakt. Psychologie ist in der Medizin ein ganz neues Gebiet. Es ist kaum 200 Jahre alt. Alles was davor stattfand, war Philosophie. Deshalb haben sich früher so wenige an Psychologen gewendet. Menschen die in irgendeiner Form psychische Probleme hatten, hatten insbesondere früher, und heute leider immer noch, einen unsagbar schlechten ruf. Wer wollte sich dem schon ausliefern?

Heute sehen das viele anders, Sie gehen offener damit um, weil sie feststellen, dass sie nicht die einzigen sind, und dass scheinbar "normale" Personen die selben ängste, sorgen, zweifel und ähnliche Probleme haben. Ich finde es gut, wenn die Menschen nun dazu stehen können.

Und Winterdepressionen sind besch*. Du sagtest ja selbst, dass du auch Tage hast, an denen du dich dreckig fühlst. Herzlichen Glückwunsch! Du könntest den Anderen Anregungen dafür geben, wie sie dafür sorgen können, dass es sich tatsächlich auf nur ein paar Tage beschränkt! Denn du kannst dir ja vorstellen, dass es noch viel unangenehmer, diese "dreckigen" Tage jeden Tag zu haben. So hin und wieder braucht man mal wieder etwas, wo man auftanken und sich erfreuen kann. Und das Vitamin D der Sonne ist da ganz hilfreich.

Wenn du aber wissen willst, wie sich eine Form der "richtigen" Depressionen anfühlt, dann kann ich dir das so erklähren: Ein Mensch der sich täglich ins dunkle Zimmer schließt, nicht raus möchte, keinen Sozialen Kontakt mehr sucht und sich abgrenzt...immer mehr und sich gehen lässt...der hat vielleicht den Wunsch dazu wieder aktiv zu sein, aber bei jedem Vorhaben spürt er eine gewaltige Blockade. Manche wissen, dass sie aufstehen müssen und für ihre Kinder da sein müssen, aber sie liegen im Bett wie versteinert. Wissend, dass sie was unglaublich schlechtes tun. Diese Blockade, die dich komplett versteifen kann ist lähmend. Ich wünsche das niemanden. Und von Stunde zu Stunde fühlst du dich schlechter, weil du merkst, wie unproduktiv du warst. Dieser Niederschlag lässt dich total verzweifeln und verzagen, und verschlimmtert deinen Zustand. Um da wieder rauszukommen braucht es vieeel Kraft und auch Hilfe. Wirklich nicht schön sowas.

...zur Antwort

Das muss entweder mit jemanden aus deinem realen Leben zusammenhängen, der dir schaden möchte. Sei es durch Rufschändigung, neid, oder jemand der dich unterdrücken möchte, machtspiele mit dir spielen will, oder ähnliches... Wenn du kein klares Gesicht siehst, ist dir vielleicht gar nicht bewusst, von wem das ausgeht, oder du willst es nicht wahrhaben.

Du lässt dir vielleicht im Alltag zu viel gefallen. Und solange du nicht anfängst dich dagegen zu wehren, sei es im Traum oder im Alltag, werden die Probleme auf keiner Seite verschwinden. Ich sage das absichtlich so, denn du musst Mut fassen. Sei es im Alltag oder im Traum. Wenn du dir im Traum bewusst machen kannst, dass du träumst, und versuchst dich zu wehren, dann bist du nach dem aufwachen vielleicht von einem hochgefühl erfasst, dass dich den ganzen Tag begleitet und dir genug mut gibt, neuen Sticheleien entgegen zu wirken.

Mein Tipp: Nimm an einem Seminar für Schlagfertigkeit teil. Der Trick bei Schlagfertigkeit ist eigentlich immer Gegenfragen zu stellen, die deinen Gegenüber aus dem Konzept bringen und zum nachdenken anregen. Auch wenn das ganz simple sind, wie z.B., "wieso hast du das jetzt gesagt?" oder "Ich möchte von dir lernen, was schlägst du mir denn anderes vor, oder wie sollte ich das nach deiner Vorstellung tun?" Es gibt immer eine Form, sich respektvoll und geschickt aus der Opferrolle rauszuwinden. Bei Gegenangriff kommt es meißtens nur zu einem Kampf. Deshalb muss man das Geschickt anstellen. Und da hilft eben so ein Retorik-, bzw Schlagfertigkeitsseminar.

Hoffentlich konnte ich dir helfen. Viel Glück!

...zur Antwort
Mitbewohner(alkoholiker) dringend loswerden

Hallo erstmal an alle Leser.

Ich habe folgendes Problem: ich wohne seit ca 6 Jahren mit meinem eigentlich besten Freund zusammen. Erst haben wir bei ihm gewohnt und seit fast 3 Jahren wohnen wir jetzt in meiner Wohnung.

Als wir noch bei ihm gewohnt haben war eigentlich alles super...kein Zoff und auch sonst kaum Probleme. Als er delogiert wurde, sind wir in meine neue Wohnung umgesiedelt und ich habe ihn zu dem Zeitpunk aus Freudschaft mietfrei aufgenommen.

Doch seitdem wir in meine Wohnung umgezogen sind, hat sich irgendwie alles geändert! Er sitzt nur noch zu Hause rum und tut nichts, außer zu saufen und zu zocken.

Miet- und Nebenkostenbeteiligung gibt es nicht von ihm da er nicht bei mir bzw. auch nirgendwo anders gemeldet ist und somit nicht arbeiten gehn kann.

Wenn jemand einkaufen geht, bin ich das und wenn ihm irgendwas an den gekauften Sachen nicht passt, rastet er total aus und meint, ich wär zu unfähig, um irgendwas auf die Reihe zu bringen usw.

Doch leider ist das nicht nur beim Einkaufen so, er kritisiert mich, wo er nur kann.

Mittlerweile, nach 3 Jahren, hasse ich diesen Menschen so unvorstellbar, dass ich es kaum beschreiben kann. An diesem Punkt brauche ich dringend eure hilfreichen Tipps.

Ich war jahrelang schwerst depressiv und bin es teilweise immer noch (mein Selbstvertauen und Selbstwertgefühl sind mehr als nur im Keller) und mein Mitbewohner eben sehr reizbar und aggressiv ist (und meistens besoffen)fehlt mir jeglicher Mut, ihn einfach rauszuwerfen oder ernsthaft mit ihm zu reden.

Ich habe in den letzten 2 Jahren 3 Suizidversuche hinter mir und kann so einfach nicht mehr weiter machen!

ICH WILL ENDLICH WIEDER LEBEN!

Andererseits will ich ihn trotz allem nicht verletzten da ich einfach nicht die Art Mensch bin, dier anderen wehtut oder so (und schon wieder ertappe ich mich dabei dass ich versuche ihn zu schützen-.-) also bitte liebe Leser helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter und bin am Ende.

Danke für jegliche Hilfe!!!!! Liebe Grüsse Dom

...zum Beitrag

Lieber Dom,

also da gibt es viel zu sagen. Ich kann dir kein Patentrezept verschreiben, das ist dir hoffentlich klar. Aber ich kann dir Anregungen geben, was du tun kannst.

Du scheinst ja im Grunde ein sehr hilfsbereiter Mensch zu sein. Du kannst diesen Menschen aber nicht rausschmeißen, wenn du niemanden hast, der dir den Rücken stärkt. So wie ich es aus deinem Bericht rausgelesen habe, scheinst du doch eine gewisse Angst zu haben, jemanden zu "verletzten". Ich glaube eher, dass du Angst hast, die Reaktion deines Mitbewohners könnte weiter ausarten. Du hast dir bereits eine Menge Beleidigungen und Erniedrigungen zugemutet. Dass dein Selbstwertgefühl im Keller ist, kann man unschwer raushören. Denn wäre das nicht so, wärst du heute nicht an diesem Punkt. Wenn du diesen Menschen mittlerweile so abgrundtief hasst und er dich so sehr runter zieht, ist es allerhöchste Zeit sich von diesem Ekel zu trennen.

Dein gutes Herz mag ja sehr lobenswert sein, aber dein Gedanke war falsch. Allen Anschein nach, hat dein Mitbewohner ein enromes Problem. Und das scheint sich nicht nur auf den Alkohol zu beziehen. Du solltest dir einige Motive vor Augen halten, wieso er eigentlich an diesen Punkt gekommen ist: Wieso wurde er delogiert? Warum hat er nicht bei seiner Familie wohnen können? Wieso arbeitet er nicht, bzw. trägt nichts zu den Kosten bei, hat er dir schon mal angeboten dich zu unterstützen? Hat er noch andere Freunde, an die er sich wenden könnte? Hat er dich darum gebeten, bei dir einzuziehen, oder hast du ihm das angeboten? Kauft er sich den Alkohol selbst, oder machst du das auch noch für ihn? Du kannst nicht ewig einen unnützen Koffer mit dir herumschleppen. Wenn du dir zu Unsicher bist, hol dir Unterstützung, z.B. von Familie oder Freunden. Du schadest ihm unsagbar damit, ihn zu "bemuttern" als wäre das dein Sohn, oder deine Pflicht. Er muss lernen im Leben selbstständig zu sein, und selbst was auf die Reihe zu bekommen. Er muss lernen seinen faulen hintern zu bewegen und zu arbeiten. Wenn das Alkoholproblem zu stark ist, sollte er sich einen Entzug überlegen.

Du jedenfalls wirst nicht so einfach aus deinen Depressionen raus kommen, wenn er bei dir in der Wohnung bleibt. Depressionen entstehen u.A. wenn eine Lebensweise nicht mehr seine Richtigkeit hat. Du musst atmen, du brauchst neue Ziele und inspirationen die dich motivieren. Und du brauchst auch deine Ruhe. Es gibt da verschiedene Optionen die mir spontan einfallen würden:

• Setze dich mit seiner Familie in Verbindung. Schildere deine Situation und sage, dass du es nicht mehr tragen kannst, die Verantwortung für ihn zu übernehmen. Du hast einen Punkt erreicht, an dem es dir einfach zu viel geworden ist.

• In Gruppentherapien lernt man, seinen Gefühlen ausdruck zu verleihen, sie zu formulieren und offen darüber zu reden. Man stellt fest, dass selbst Menschen, von denen man es nicht erwartet hätte, fast die selben Ängste, Zweifel und Sorgen haben. Du beginnst alles, von einem neuen Standpunkt aus zu sehen.

Rede offen darüber. Etwas das immer hilft, sind Fragen stellen. Etwas nie direkt ansprechen. Langsam ins Thema rutschen. Von belanglosen Fragen wie: "Was haste heut gemacht?" "Was spielst du gerade?" ...in "Ich habe heute So-und-so gesehen. Er/Sie grüßt dich und hat nach dir gefragt was du jetzt eigentlich machst." bishin zu: "Hast du dir eigentlich schon überlegt was du jetzt machen willst die nächste Zeit? Du kannst ja nicht für immer bei mir in der Wohnung leben. Ich will ja auch irgendwann weg ziehen, oder eine Frau haben, etc. Ich will dich ungern rausschmeißen, solange du noch nichts festes in der Hand hast, aber so kann das ja weder für dich noch für mich weiter gehen. Irgendwann müssen wir uns ja gewissermaßen voneinander lösen" z.B....

• Oder du machst es wie in der Therapie und sprichst es ganz offen an: "Weißt du, ich bin ein Mensch, ich hab wahnsinnig Angst davor, jemanden zu verletzten. Ich weiß ja nicht ob es dir aufgefallen ist, aber mir gehts seit einiger Zeit echt beschissen. Ich kann und will diese Wohnung nicht mehr alleine tragen. Ich find das auch nicht schön, dich Tagein Tagaus vor dem Fernsehr so verenden zu sehen. Ich vermisse die Tage, in denen wir miteinander Lustig waren, als wir beide noch voller Elan und Freude waren. Jetzt sind wir nur noch zwei haufen Elend die sich gegenseitig auf die nerven gehen. Würdest du das an meiner Stelle aushalten? Niemand hält das aus. Vielleicht sollten wir uns BEIDE getrennte Wohnungen suchen und das Leben wieder kennen lernen. Ich mag so nicht mehr weiter machen. Es geht einfach nicht mehr, nicht für mich und ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch dir guttut. Lass uns überlegen was wir machen könnten. Hast du eine Idee?"Bezieh ihn ein in das Gespräch, indem du ihm aktiv Fragen stellst, die ihn aus dem Konzept bringen, milde stimmen oder gar umstimmen. Auf alle fälle bringst du ihn durch Fragen zum Nachdenken.Viel Glück!

...zur Antwort

Weist du, da gibt es sogar nutella und Kinderschokolade-Produkte. Dir wird es an Vielfalt also nicht fehlen.

Wenn du irgendwo privat zu besuch bist, dann stell dich immer auf Reis und Bohnen ein. Ich weis: eintönig. Aber die Menschen dort essen das jeden Tag. Ich war 5 Wochen in brasilien, quer durch Brasilien, all meine Verwandten besuchen und 1 Woche im Hotel. Außer dieser einen Woche gab es jeden Tag Reis und Bohnen mit verschiedenen Beilagen...mir ist das essen dort nie langweilig geworden und mir hats jedes mal geschmeckt. Notfalls gibts dort viele Restaurants mit Pizza, Pasta und co. Viel spaß in Brasilien! Nächstes Jahr komm ich hinterher ;)

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an, wie du Glück definierst. Ich hatte zum Beispiel eine Zeitlang eine wunderschöne Glückssträhne. Ich war jeden Tag glücklich und das allein wegen meiner positiven Einstellung. Ich finde auch, das Lachen aus dem Herzen ganz wichtig ist um glücklich sein zu können. Jemand der sich nicht freuen, nachetwas sehnen kann, jemand der nichts schönes und kein Wunder in kleinen Dingen, in einem einfachen Baum erkennen kann, und vorallem nicht lachen kann, der kann auch nicht glücklich werden. Und eins kannst du mir glauben: so eine langanhaltende Glückssträhne ist wunderschön. Sowas wirkt sich auch auf ein Umfeld aus. Du siehst alles mit anderen Augen, da wird dir auch nicht langweilig dabei. Es sei denn, du stehst auf Drama. Aber das kommt alles von ganz alleine.

Aber da kein Glück ewig währt muss man schauen, dass man ausgeglichen ist. Das Leben stellt jedem Menschen Steine in den Weg, aber die Zeiten in denen du wirklich Glücklich warst, wirst du genauso wenig vergessen wie die Zeiten die dein Leben hart getroffen haben.

In diesem Sinne, viel Glück! =)

...zur Antwort

Was war der Grund für eure Trennung? Wenn er zu ausschlaggebend war, musst du anders vor gehen als wenn es nur eine Kleinigkeit war.

...zur Antwort

Du selbst kannst das Abstellen. Sag dir selbst, dass du sowas nicht mehr sagst und wenn es dir wieder rausrutschen sollte, ermahne dich im stillen. Denk nicht mehr an diese Begriffe. Irgendwann gewöhnst du dir das schon ab. Du darfst das auf keinen Fall zu tief sehen, sonst steigerst du dich dazu sehr rein und kommst, wie du es jetzt schon bist, in diese Situation wo du nicht mehr weist, ob es nun so dahergesagt ist, oder nicht. Stell diese Gedanken sofort ab. Wenn du dich da noch mehr reinsteigerst kann es sein, dass du anfängst die kontrolle zu verlieren und dich möglicherweise sogar selbst zu verletzten. Du musst den Willen haben diese starken Ausdrücke aus deiner Redensart zu werfen. Ich weis, dass das geht, aus eigener Erfahrung. Und wenn du nicht aufpasst andere damit zu bedrohen (so banal es für dich in dem moment auch erschien), kann es sein, dass dir bald ein Anwaltsbrief an der Backe hängt oder schlimmer, weil sich jemand bedroht fühlt oder dir eins auswischen will. (Jaaa sowas hab ich selbst auch schon mitbekommen und das geht schneller als du denkst!)

 

Deine Gedanken leiten deine Gefühle und deine Gefühle leiten deine Taten. Wenn du dich zu sehr reinsteigerst dann hast du auch irgendwann das Gefühl, dass dein Leben trostlos ist und du dies tun MÖCHTEST. Weiter wollen wir mal gar nciht denken. Also versprich mir damit aufzuhören, okay? Alles Gute Cachoeira

...zur Antwort

Waah, Bleisiftröcke sind super chick! Ich empfehle ein Lockeres Oberteil, dass du dann unter den rock steckst und locker anhast. So wird es meistens auch getragen. Brauchst du es zur Arbeit? Hier ist ein Beispiel:

 

http://www.burdastyle.de/chameleon/mediapool/7a0b996e-3f5f-494c-61c1-154727396592.jpg

Locker fallende Rüschenoberteile kommen super bei Bleisiftröcken! Und falls dir das zu elegant ist, kannst du es mit einem Bolerojäckchen super ergänzen! =)

...zur Antwort

Wie schön! Ja mach das unbedingt! Er wird sich freuen!

...zur Antwort

@tim und struppi (xdean)

Ich bin selbst Autofahrerin. Aber ich finde den Linienverkehr trotzdem besser. Warum? Weil man keinen überteuerten PARKPLATZ suchen muss!!!! Ich fahre nur mit dem Bus zur arbeit. Es ist vieeeeel günstiger. Ich meine, hallo??? 1,60 Euro mittlerweile für einen Liter Benzin???????? Die Spinnen doch total! Autofahren hat nur 2 Vorteile:

1. man ist flexibler

2. Man hat im Auto seine Ruhe (kann laut Musik hören und mitsingen, ungeduschte Leute belästigen einen nicht)

Das wars. Aber Linienverkehr hat dagegen viel mehr Vorteile:

1. Man muss keinen Parkplatz suchen!!! (yippeeee)

2. Man muss nicht tanken!

3. Man muss nicht auf unachtsame Autofahrer achten

4. Auf den gleisen gibt es keinen Stau!

5. Man kann nebenbei seinen Lap Top auspacken und arbeiten, oder man hört Musik, oder liest sein Buch, wo man sonst nicht zum lesen kommt, oder macht unterwegs Hausaufgaben, oder man genießt die Landschaft, oder spricht den süßen Typen an, der immer um die selbe Uhrzeit mitfährt....

6. MAN SCHOHNT MIT FAHRGEMEINSCHAFTEN DIE UMWELT!!! (yuppieee)

8. In einen normalen PKW passen nur 5 Personen mit Fahrer rein. Beim Linienverkehr ist die Anzahl der Fahrgäste unbestimmt.

Ich finde es dumm zu sagen, dass es "böse" ist, wenn man mehr interesse fürs sparen, als für die Umwelt vermittelt. Natürlich interessiert sie die Umwelt, sonst hätte sie das ja nicht geschrieben, oder??? Und was soll daran "Böse" sein, wenn sie sich auch gedanken ums Geld macht??? Ich finde es auch dumm sich als stolzer Autofahrer nur aufs Auto zu beschränken und nicht abzuwägen, was auch der Linienverkehr für Vorteile bringt. Überleg doch mal was ein Monatsticket im gegenzug zu einem Auto ist???

Ich zahl an die 30 Euro im Monat für mein Regionalticket. Mein Auto muss ich regelmäßig tanken und wie gesagt, der Tank ist nicht billig! Ich muss mein Auto zum TÜF, zur reperatur, wenn nötig bringen und ich muss Autoreifen kaufen und wechseln. Ich muss Öl und Wasser prüfen und ich muss Steuern zahlen und die Versicherung die auch nicht gerade billig ist und ich muss (an oberster stelle!) das Auto bezahlen, für einen Stellplatz sorgen und so weiter und so weiter. Da will mal jemand kommen und behaupten Auto sei besser...... -.-

 

...zur Antwort

Vielleicht bist du in etwas sehr erfolgreich, indem sie selbst gern glänzen würden. Sie sind auf irgendwas neidisch. Wenn sie neidisch sind, kannst du machen was du willst, sie werden sich daran immer erfreuen wenn dir etwas missglückt. Wilhelm Busch sagte "Neid ist die höchste Form der Anerkennung" . Ich weis, dass dir im Augenblick nichts lieber wäre, als wenn dich alle mögen würden, aber man kann es nicht jedem recht machen. Es kommt darauf an, wie nah dir die Personen stehen. Wenn sie dir nicht allzu nah stehen, kannst du nichts anderes machen als diese personen höflich zu ignorieren. Schade, dass so wenige Menschen selbstbewusst sind. Du hingegen hast Ausstrahlung und Neid ist genau das, was Ausstrahlung zerstört. Mit deiner Frage hast du den Nagel auf den Punkt getroffen. Sie sind mit sich selbst und ihrem Leben unzufrieden. Sie langweilen sich. Lass dich nicht darauf ein. =) Versuch stark zu bleiben. Irgendwann hören auch sie auf damit.

...zur Antwort

Kommen sie auch. Sie schicken diese an deinen Wohnort. Aber wieso machst du sowas überhaupt? Jeder Diebstahl wird in deinem Polizei-protokoll-führungszeugnis verfasst, da hilft auch keine Sozialstunde. Wenn du irgendwo arbeiten möchtest musst du dieses Zeugnis (fast) immer vorlegen. Es gibt so viele Menschen die nach Jobs suchen, wer nimmt schon jemanden mit solch einer Vergangenheit? Verstehst du was ich damit sagen will? Deine Eltern sind das kleinere Problem. Du hast deine gesamte Zukunft aufs Spiel gesetzt, nur für (meinetwegen) ein Oberteil. Das macht doch keinen Sinn. Versprich mir, dass du das nie wieder machst.

 

Was deine Eltern betrifft: Augen zu und durch. Ich sag immer, die Wahrheit kommt immer ans Licht. Sprich lieber mit deinen Eltern darüber. Sag ihnen in was für eine Lage du warst, wie du dich gefühlt hast und wie viel Angst du jetzt hast, wie leid es dir tut und wie sehr du es bereuhst. Jeder macht Dummheiten im Leben. Sag ihnen das lieber, bevor sie das zufällig herausfinden. Ein Postfach zu öffnen ist viel zu aufwändig und kostet und dauert. Bis dahin ist der Brief schon bei euch angekommen. Da werden deine Eltern viel misstrauischer. Was die Briefe betrifft: In Deutschland steht schriftliche Post (ob Briefe, Mail oder sms) unter Briefgeheimnis. Deine Eltern verstoßen gegen dieses Recht, wenn sie ohne deine Erlaubnis deine Briefe öffnen. Das ist nicht okay.

...zur Antwort

Hey, deine Idee ist supi! 26 Gründe. Du findest sicher noch ein paar, wenn du auf einige tiefer eingehst. Statt: man kann gut mit dir lachen, lieber:... 5. mit deinem (...?) bringst du immer gute Laune in die Runde 6. Ich könnte mit dir immer über (...?) lachen! 7. Dein Lächeln ist so erfrischend.....du kannst aus einigen Gründen sicher noch mehr, individuellere Gründe hervorholen. =) Nicht nur "mit dir zusammen einen film zu schauen ist schön" sondern auch überlegen, wieso es so schön ist. Da fallen dir gleich weitere Gründe ein. Zb weil ihr die selben filme liebt, weil ihr euch bei Horrorfilmen aneinander kuschelt und weil ihr zusammen weint wenn etwas traurig ist. Das schaffst du, ich find deine Idee super!!

...zur Antwort

Wieso können wir das im Nachhinein nicht einfach ändern? Bei meiner ersten Frage die ich gestellt habe, ist das passiert. Ausversehen. Ich war hier ja erst neu. Und ich frage mich auch, wieso man eigene Beiträge nicht löschen oder bearbeiten kann?? Meiner Meinung nach sieht man erst dann, wenn man alles gepostet hat, seine ganzen Fehler, wenn man es sich dann nochmal durchliest. Ich find das schade.

...zur Antwort