Klingt eher als käme es VOM (zu starken) Putzen. Du scheinst empfindliche Zahnhälse/Zähne zu haben, hast da vielleicht empfindliche Stellen gründlich frei geputzt. Oder nachts weggeknirscht (spreche aus Erfahrung 🤨). Tut das Einsaugen kalter Luft auch weh? Versuch mal eine Zahncreme bei schmerzempfindlichen Zähnen....die gibt es notfalls auch in der Apotheke und auch als Mundspülung.

Kann auch ein kaputter Zahn sein, um das Auszuschließen musst Du zum Zahnarzt- aber sicher nicht sofort.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hey

Es gibt immer bessere Lösungen. Aber es gibt diese Momente, da ist alles mies. Ich habe sie auch erlebt, immer wieder. Aber man überlebt es und es kommen auch wieder gute Momente. Es gibt nur ein Leben. Ein weiser Mensch sagte: Schau nach vorn, dann fallen die Schatten hinter Dich.

Für den Moment, such Dir jemanden zum Reden, notfalls die Telefonseelsorge, wenn schlimm wird, bleib nicht allein.

Gute Besserung

...zur Antwort

Oh sorry

...zur Antwort

Hallo,
das ist aber wirklich keine automatisch verständliche Aufgabenstellung :-( Es klappt nur, wenn man ohne die Lücken schon mal im Kopf sinngemäß übersetzt und dann die Lücken mit den Informationen füllt.
So wie ich es verstanden habe, steht bei den Nummern 1-6 im Text die jeweilige Einzelaufgabe (zwischen den Sätzen steht dann welche der Nummern hier angewendet werden soll).

Das würde bei der ersten Lücke bedeuten: verwende die Anweisung Nummer 6 also sinngemäß: Schreib das passende spanische Wort mit korrektem Artikel. diesen Samstag > este sábado
Der Text würde auf deutsch in etwa heißen Diesen Samstag (um halb 11) wollen Carlos, Daniel und ich später aufstehen, weil wir im Park neben meinem Haus zusammen frühstücken wollen.
Zweite Lücke das korrekte spanische Wort (Anweisung 6 plus Anweisung 1 die korrekte Verbform im Präsens) > hier also wir wollen (von querer) queremos levantarnos (hier sollst Du die Vokabel aufstehen erraten) (aus tarde sollst Du später machen) más tarde.

usw. Verstanden? Leider ist das nicht wirklich selbsterklärend, was Du da vorgesetzt bekommen hast und man kann eine Menge hinein interpretieren. Nutze die zuletzt gelernten Vokabeln für die unklaren Lücken. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die großen W-Fragen helfen eigentlich immer:

Wo liegt es genau?
Was ist das Besondere an Alaska?
Wie (über)lebt man in so einer kalten Region?
Wovon leben die Bewohner?
Wer wohnt dort (Tierwelt)?

usw.

...zur Antwort
Definitiv ja, weil...

...weil wir immer wieder mehrere Covid-Fälle hatten und man Grundschulkinder anders als mit Social Distancing bei Ausbrüchen derzeit nicht schützen kann (die zugelassene Impfung will weit und breit keiner geben). In Niedersachsen wird nur noch das betroffene Kind zuhause gelassen, in den Foletagen hat man dann i.d.R. weitere betroffene Kinder in der Klasse zu beklagen. Die Kinder haben Angst, dass es sie trifft, haben Sorge um Klassenkamerad:innen. Und genau dazu gibt es aus Datenschutzgründen und teilweise Scham der Eltern keinerlei Kommunikation. Beispiel: Ist x krank oder hat sie Quarantäne? Weiß ich nicht! und y? Der hat Corona - also glaube ich. Fehlt heute noch jemand? Ja, z und a, die sind bestimmt auch infiziert, weil a bei b war und der ist seit Freitag nicht mehr in der Schule. Aber c ist wieder da, sie war im Krankenhaus, hatte aber nur Blinddarm....
Ich hasse solche Gespräche mit den Kindern!

...zur Antwort

Orchideen nehmen das Wasser über Blätter und über Wurzeln auf, die nicht in der Erde stecken. Gießwasser läuft daher ungenutzt ab und sorgt eher dafür, dass es anfängt zu faulen. Besser ist es, mit einer Sprühflasche Wasser auf die komplette Pflanze zu sprühen. Da reicht aber 1-2 Mal pro Woche. Außerdem sollte keine direkte Sonne auf die Pflanze scheinen. Plätze an der Nordseite sind deutlich geeigneter. Nach der Blüte wartet man ab, bis der Stengel eintrocknet und schneidet ihn dann ab. Einige Monate später kommen neue Triebe, die später Blüten tragen.

...zur Antwort

Ich würde sagen, alles gut. Ich kann Dir als Mama zweier inzwischen größerer Kinder nur raten: Hör immer auch auf Dein und lass Dir nicht alles sagen, was Du tun sollst oder musst. Wichtig ist nur, dass man nicht jedes Jammern als Hunger deutet.

...zur Antwort