der körper ist nicht dumm. er verschwendet NICHTS. ( Leider ;) ) denn was er nicht brauch an energie wird entweder in der leber und muskeln als glykogen oder eben auch fett gespeichert. Bei erhöhtem sportpensum entsteht ein Mehrbedarf an energie und baustoff ( Zucker und Protein / Aminosäuren) . Ein überschüssiges "auffüllen" der Glykogenpeicher nennt man Superkompensation. Der Kraftgewinn geht also dem Muskelzuwachs/Querschnittserweiterung voran. Protein muss somit nach und nach angehoben werden, je mehr du im Training voran schreitest. am Anfang kann sicherlich auch mit 0,8g pro kg bodyweight ein zuwachs gelingen. Jedoch danach eher schlecht., Folglich wird der proteinanteil der nahrungsaufnahme in der gesamtheit erhöht.
Zu sagen ist jedoch immer: Protein bekommst du auf allen wegen. sowohl normale nahrungsmittel mit hohem eiweißanteil ( Fleisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Fisch etc) als auch über Pulver. Es liegt an dir zu wählen. Vor und Nachteile sind beidseitig vorhanden.
Mein Tipp 1,5.2 g Protein / kg Körpergewicht sind ein guter Wert auf längere sicht