Das Problem an der Berufsbezeichnung "Energieberater" ist, das diese nicht geschützt ist. Jeder Konditormeister der ein Stück Heizungsrohr hin und her schwenken kann nennt sich heute "Energieberater" und hat dabei keine Ahnung von Bauphysik, Tauwasserberechnungen, Dampfdiffusion und thermischen Zusammenhängen. Unahbhägige neutrale "Vollblutberater" findest du unter www.Energieberater-Suche.de
Unabhängige und neutrale Berater mit der Qualifikation Ingenieur, Architekt, Meister (mit Zusatzausbildung) findest du im Portal "Energieberater Suche" unter http://www.Energieberater-Suche.de
Eine unabhängige Beratung hat einen Zeitaufwand (für den Berater) von ca. 1,5 - 2 Tagen und kostet ca. 800,- EURO, wovon 350,- EURO vom Staat bezuschusst werden. Wenn ein "Billigheimer" dir eine Beratung für 350,- EURO andrehen will, Hände weg, kann keine Qualität sein was das verkauft werden soll.
Hallo...
wenn die Fragen nach der energetischen Konzeption erst NACH der Planung auftaucht ist da wohl irgendwas in der Planung gründlich schiefgelaufen. Es ist nicht sinnvoll ein Haus optisch zu planen und hinterher dann irgendwie möglichst billig Haustechnik da reinzuwürgen. Neutrale Sachverständigenberatung (zum Teil gefördert) zum Thema Energie gibts im Suchportal www.energieberater-suche.de
kann man ganz einfach berechnen : Du brauchst ca. 1,2 kWh um 1 m³ Wasser um 1 °C zu erwärmen. Also Poolgröße (= Wassermenge) in m³ * 1,2 kWh * 15 (Temperaturdifferenz von 12°C =Wasser aus der Leitung bis 27 °C Pooltemperatur) = Heizlast des Pools für Aufwärmphase.
Jeder Pool verliert je nach Abschirmung aber durch Wärmestrahlung 1 - 2,5 °C pro Tag, die müssen permanent zugeheizt werden. Also wieder m³ * 1,2 kWh * 2 ° = Heizlast der Zuheizung
Oder hol Dir einen Energieberater von www.Energieberater-Suche.de , die können dich dann fachkundig beraten und die zu erwartenden Betriebskosten hochrechnen
Unabhängige, neutral Gebäude - Energieberater mit Zulassung im Programm "Energiesparberatung vor Ort" des Bundesamtes für Wirtschaft (wichtig wegen der Förderung der Beratung) findest du im Suchportal für EnergieSparer unter www.Energieberater-Suche.de
.....unabhängie Berater findest du im Suchportal für EnergieSparer unter www.Energieberater-Suche.de
Hallo,
unabhängige, neutrale Energieberate mit Angabe von Qualifikation, Zertifizierung und Tätigkeitsbereich findest Du im Suchportal für EnergieSparer unter www.Energieberater-Suche.de
Viel Erfolg und lass Dir die Energiebilanz vom Gebäude vorlegen, dann kannst du sehen wie gross die Heizlast des Gebäudes sein soll * 1800 h = eine Heizperiode = Verbrauch in kWh Heizenergie + 1.000 kWh pro Person und Jahr (Warmwasseranteil) = Endenergiebedarf in kWh/a * Preis pro KWh Energieträger = zu erwartende Betriebskosten.
Eine unabhängige Energieberatung eines zugelassenen Energieberaters ist immer neutral und objektiv. Neutrale Energieberater sind im Bundesprogramm "Energiesparberatung vor Ort" vom Bundesamt für Wirtschaft gelistet.
Unabhängige, neutrale, zertifizierte Gebäude - Energieberater findet man im Suchportal für Energie Sparer unter www.Energieberater-Suche.de
Hallo
unabhängige, neutrale Gebäude - Energieberater mit der Qualifikation Ingenieur, Architekt oder Meister (mit Zusatzausbildung) sortiert nach PLZ - Bereichen findest du unter http://www.Energieberater-Suche.de.
Unabhängige BAFA - Energieberater bekommen die Energieberatung mit bis zu 360 EURO (ggf. plus Thermographiezuschlag) gefördert. Diese Beratung ist immer neutral und unabhängig.
Die Beratung ermöglicht eine Einschätzung von energetischer Notwendigkeit, Amortisationszeitraum und Sinn von "angedachten" Massnahmen.
Unabhängige, neutrale Energieberater mit der Zulassung als "Vor - Ort - Berater" des Bundesamtes für Wirtschaft (BAFA) findet man im Suchportal für EnergieSparer.
Hier werden die Berater mit der Qualifikation Ingieur, Architekt, Meister mit Angabe von Qualifikation, Zulassung, Tätigkeitsprofilen sortiert nach PLZ dargestellt.
Eine Energieberatung dieser Berater wird vom BAFA mit bis zu 350,- EURO gefördert.
Suchportal für EnergieSparer unter http://www.Energieberater-Suche.de
Unabhängige, neutrale Energieberater mit der Qualifikation Ingenieur, Architekt, Meister findet man im Suchportal für EnergieSparer.
Hier werden die Berater mit Angabe von Qualifikation, Zulassung, Tätigkeitsprofil und Zertifizierung sortiert nach PLZ dargestellt.
http://www.Energieberater-Suche.de
Unabhängige, neutrale und zertifizierte Energieberater findet man im Suchportal für Energie-Sparer , da ist sicherlich auch einer in der Nähe von Wuppertal dabei.
Eine "günstige" Energieberatung ist meistens eine schlechte, weil der "Berater" aufgrund des geringen Erlöses eine "husch-husch" - Beratung hinlegen muss.
Eine detaillierte Energieberatung wird vom Bundesamt für Wirtschaft mit bis zu 350 EURO gefördert. Einen Förderantrag dürfen nur unabhängige, besonders qualifizierte Berater stellen, die beim Bundesamt für Wirtschaft als "Vor - Ort - Energieberater" zugelassen worden sind. Die Kosten für eine detaillierte Energieberatung incl. Fördermittelbeantragung dürfen auf die Fördermittel aufgeschlagen werden, somti kann man sich die Beratungskosten hinterher über die Fördermittel "mitfördern" lassen.
Neutrale, BAFA zugelassene Berater mit der Qualifilkation Ingenieur, Meister, Architekt findet man mit Angabe von Qualifikation, Zulassung, Tätigkeitsprofil im Suchportal für EnergieSparer unter http://www.Energieberater-Suche.de