Also ich bin jetzt auch nicht so der Musikblicker, aber ich sehe jetzt da keinen Zusammenhang zwischen der Sonatenhauptsatzform und einem Solokonzert...

Ich meine die Sonatenhauptsatzform ist eine Struktur in den Sonaten der klassischen Musik. Sie ist in Exposition, Durchführung und Reprise aufgeteilt.

Du meinst wahrscheinlich den Unterschied zwischen einer Sonate und einem Solokonzert. Hier gibt es, soweit ich das weiß, keinen großen Unterschied: Ein Solokonzert ist, wie der Name ja schon sagt, ein Konzert für ein Instrument. Auch Sonaten sind meistens Solosonaten, es gibt aber auch Dousonaten und Triosonaten. (siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonate )

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viel Erfolg bei deiner Musikarbeit! =D

LG CHESRAR

...zur Antwort

Ja macht meiner Meinung nach schon Sinn, du musst jetzt halt noch rausfinden um wieviel Prozent die Fläche verkleinert wurde. Rechne dazu 492,5 : 45,425. Da kommt ungefähr 20 raus und das ist dann die Lösung... Hoffe, dass das stimmt und ich dir helfen konnte :D LG

...zur Antwort

Soweit ich weiß wird der Subjonctif bei regelmäßigen Verben immer vom Stamm der 3. Person Plural Präsens Indikativ abgeleitet. Manche Verben (wie z.B. prendre, apprendre, comprendre, surprendre usw.) haben aber bei nous und vous andere Stämme als bei je, tu, il/elle/on und ils/elles. Bei solchen Verben werden dann die Stämme von der 1. und 2. Person Plural Präsens Indikativ im Subjonctiv übernommen.

Bsp.: ils prennent -> que je prenne, que tu prennes, que il/elle/on prenne

       nous prenons    ->    que nous prenions

       vous prenez        ->    que vous preniez

        ils prennent        ->    que ils/elles prennent

Deine Lehrerin hatte also Recht...Ich hoffe meine Antwort hilft dir weiter! Viel Spaß noch beim Französisch lernen... =D

...zur Antwort