Ich hatte bei ebay angeblich aus England zu Weihnachten Schuhe von Miu Miu für meine Freundin über Sofortkauf bestellt. (etwa 180€). Natürlich kamen die Schuhe NICHT an und ich stand ziemlich blöd da. Naja lange Rede kurzer Sinn - der Mensch ist verschollen und hat sie nie mehr gemeldet. Ich habe es Paypal gemeldet, musste genau beschreiben wass passiert ist und bekam glaube ich eine Woche später bescheid, dass sie mir Recht gegeben haben und ich das Geld zurück bekommen würde. Eine Woche später war es bis auf den letzten Cent wieder auf meinem Konto. Demnach kann man über Paypal eigetnlich alles kaufen - solange es nicht ankommt ist man geschützt. Wenn man Müll bekommt, helfen sie einem natürlich nicht.

...zur Antwort

Der Begriff der "Wahlen" (Art. 20 II 2 GG) meint den Vorgang in einer repräsentativen Demokratie der Entscheidung über die Zusammensetzung des Parlaments (in der BRD: Bundestags- und Landtagswahlen), das heißt die mittelbare Ausübung der Volkssouveränität. Dem Begriff der "Abstimmung" wird das plebiszitäre Element der Souveränitätsausübung entnommen. Hiermit sind Volksbegehren und Volksentscheide gemeint, die auf der Bundesebene nur Bedeutung auf die Umstrukturierung des Bundesgebietes (Art. 29 GG) sowie auf eine etwaige Verfassungsneuschöpfung (Art. 146 GG) entfalten könnten. Abstrakter gesprochen sind Abstimmungen auch gemeinschaftliche Willensbildungen einer Versammlung über eingebrachte Vorschläge.

...zur Antwort