Mir hatte man einmal eine Frist von 7 Tagen eingeräumt, in denen ich zahlen konnte, um nicht exmatrikuliert zu werden. Geh ins Studiensekretariat, zieh ne Nummer und sag deinem Sachbearbeiter, dass du es vergessen hast und dass es dir Leid tut.

...zur Antwort

Der Einfachheit halber Flächeninhalt vom Quadrat:

Seitenlänge 2km

Flächeninhalt=2km×2km=4km²

Flächeninhalt=2000m×2000m=2000000m²

1km²=1000000m²

Der Umrechnungsfaktor zwischen den Einheiten ist wegen ² 1000000. Bei ³ 1000000000. Kilo heißt tausend. Kilo³=Kilo×Kilo×Kilo=1000×1000×1000=1.000.000.000. Entsprechend auch bei milli, was 0,001 heißt.

...zur Antwort

Bei einer R7 200er Serie ist es bestenfalls eine R7 265x, alles darüber ist R9 200er Serie. Da lohnt es sich für Gamingzwecke nicht unbedingt diesen i7 einzubauen, bzw. damit dieser in Spielen mehr als nur ein bisschen gefordert wird, braucht es dann auch eine schnellere Grafikkarte. Wenn du das in nächster Zeit nicht planst reicht auch ein älterer i5, zum Beispiel der 2500k.

...zur Antwort

Tatsächlich ist die mathematische Unendlichkeit viel mehr, als es wirklich geben kann, denn sie ist nur gedacht und deswegen nicht eingeschränkt durch Naturgesetze. Alles real Existierenden ist endlich. Eine noch größere Zahl ausdenken kann man sich aber immer. Interessanterweise gibt es allerdings etwas, das noch größer ist, als das gewöhnliche unendlich, also das unendlich, wo man immer einfach eine Zahl du addiert, nämlich überabzählbar unendlich. Mathematisch kann man sich problemlos einen überabzahlbar-unendlichdimensionalen Vektorraum über einem überabzählbar-unendlichen Körper. Und dann kann man unendlich viele Automorphismen aus diesem definieren. Aus der Menge dieser Abbildungen kann man unendlich viele Automorphismen aus diesen definieren. Das kann man unendlich oft wiederholen. Und das unendlich oft wiederholen kann man danach wiederholen. Und das unendlich oft unendlich oft wiederholen kann man danach... Sollte klar sein, dass ich irgendwo aufhören muss.

...zur Antwort

Falls du das Mathematikstudium meinst, das unterscheidet sich sehr vom Mathematikunterricht in der Schule. Im Studium rechnet man weniger, sondern muss verstehen, begründen, beweisen wie und warum was funktioniert. Und man betrachtet viel mehr, als das was man in der Schule sieht. Beispielsweise endliche Körper, in denen man rechnen kann, wie in den "normalen" Zahlen (|R), von denen es dann aber nur eine begrenzte Anzahl gibt. Zum Beispiel nur zwei. Dann gilt auch 1+1=0.

...zur Antwort

Eine Gleichung an sich hat keine Lösung. Beispiel:

1=1 ist eine Gleichung. Offensichtlich gibt es nichts, was man da lösen könnte.

Erst wenn in Gleichungen Unbekannte vorkommen, kann man die Gleichungen für die Unbekannten lösen. Beispiel:

2x=2 Diese Gleichung ist wahr für x=1, deswegen nennt man x=1 eine Lösung.

Neben dem Fall der Nullstellen quadratischen Funktion, wie sie hier bereits in den Antworten genannt wurde, die allerdings allgemein keine, eine oder zwei Lösungen hat, fällt mir spontan die betragsfunktion ein, die eine Zahl auf sich selbst abbildet, wenn sie ≥0 ist oder auf ihr adfitiv Inverses abbildet, wenn sie <0 ist. Beispiele:

|4|=4

|-12|=12

Somit ist für |x|= 1 sowohl x=1 als auch x=-1 eine Lösung.

Es gibt aber noch andere Fälle, in denen eine Gleichung genau zwei Lösungen haben kann. Das "genau" ist hier wichtig, so wie du die Frage gestellt hast, wären auch Gleichungen erlaubt, die drei (bis unendlich) Lösungen haben, weil sie auch zwei Lösungen haben.

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach wird nicht direkt zum 01.10 exmatrikuliert. Sollte kein Problem sein, wenn du das direkt angehst.

...zur Antwort

Hydrolisiertes Sojaeiweiß heißt, dass Sojaproteine durch Hydrolyse in Aminosäuren aufgespalten werden. Eine dieser Aminosäuren heißt Glutaminsäure und bildet mit Natrium das Salz Mononatriumglutamat, dass auch als Geschmacksverstärker bekannt ist, und gegen das es eine Unverträglichkeit gibt. Das ist weniger schlimm als eine echte Allergie, wird aber umgangssprachlich durchaus Mal so bezeichnet. Hersteller verwenden es, damit sie nicht "Geschmacksverstärker" in die Inhaltsstoffe schreiben müssen.

...zur Antwort